Anischampignon oder nicht? Und weitere...

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.360 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gerd.

  • Hey ihr,


    ich bin noch ziemlich unerfahren in Sachen Pilze.
    Heute war ich mal wieder unterwegs und die Ausbeute war denkbar schlecht. Aber dann lief mir dieser kleine, schmucke Kerl über den Weg. Anfangs, da bin ich mir sicher, roch er deutlich vernehmbar nach Anis, inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher.
    Könnte der denn ein Anischampignon sein? Verflüchtigt sich der Anisgeruch denn ein bisschen?


    Bei dem anderen Kerl habe ich leider keine Ahnung.



    Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank schon mal.


  • Aber dann lief mir dieser kleine, schmucke Kerl über den Weg. Anfangs, da bin ich mir sicher, roch er deutlich vernehmbar nach Anis, inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher.
    Könnte der denn ein Anischampignon sein? Verflüchtigt sich der Anisgeruch denn ein bisschen?



    Bei dem anderen Kerl habe ich leider keine Ahnung.


    - Den kleinen, schmucken Kerl (Pilzart #1) halte ich für einen "Egerling (Champignon)" (Agaricus spec.). Bin mir allerdings nicht so sicher, ob er nicht eher nach Marzipan (Bittermandeln) statt nach Anis gerochen hat.
    ---> Übrigens verflüchtigt sich der Geruch natürlich, wenn der Fruchtkörper abtrocknet. Den Geruch kannst du dann aber wieder mit feuchtem Finger und Ärgern (z.B. des Huts) wieder hervorzaubern.


    - Bei dem anderen Kerl (Pilzart#2) empfehle ich dir einmal "Nebelkappe" (Clitocybe (=Lepista) nebularis) zu überprüfen.


    Grüße
    Gerd