Hallo,
diese Stereocaulon beobachte ich bereits ca 12 Monate an ihren natürl. Standort.
Abraumhalde ( Griffelschiefer ) eines ehemaligen Bruches auf 770 mNN.
Dort wächst sie an der Kante eines Plateaus unbeschattet (Südostrichtung) fest auf Stein.
Die wenigen vollentwickelten Lager haben eine Größe von 6x4 cm und 4 cm hoch.
Apothecien sind und waren nicht vorhanden.
Thallus: Podetien im oberen Bereich filzig, sonst kahl, zur Basis geschwärzt,
K+ gelb, P + gelb,
junge Podetien Ober/Unterseite deutlich unterscheidbar, filzig kaum Cephalodien ( 3 ).
Phyllocladien tw. verflacht und fingerartig geteilt ( Bild 3 u. 5 ).
Bin mehr bei saxatile wobei beide Arten kaum unterscheidbar sind .
Eure Meinung wie immer spannend erwartend
LG
Ernst
