Hallo allerseits,
Wer wie ich sehr funktional in Österreich nach Pilzen suchen möchte (hauptsächlich um bestimmte Arten zu kartografieren) kann sich folgende externe Quellen bedienen, die mir sehr geholfen haben:
- Waldinventur wo sehr genau die jeweilige Baumarten österreichweit mit einer legendären Prezision eingetragen sind
https://waldinventur.at/?x=148…nkarte/Bundesland/erg9_10
- eBOD2 (Digitale Bodenkarte) wo man ausführliche infos über die bodenzusammensetzung der Areale (ranzoomen und auf kreis mit dem X klicken) bekommt z.b. wenn man Pilze sucht, die einen sauren oder kalkhaltigen Boden brauchen https://bodenkarte.at/?utm_sou…r/13.819,47.7382/zoom/9.1
- Schwermetallkarte der EU (Braucht installiertes Google earth auf dem Pc, auf dem Bild draufklicken es wird was runtergeladen und dann öffnet sich google earth automatisch und es wird eine schwermetallkarte der eu angezeigt, wo man ran zoomen kann wo man will)
https://esdac.jrc.ec.europa.eu….com#tabs-0-description=1
- Radioaktivitätskarte für Cäsium (Strg gedrückt halten und zoomen)
https://secure.umweltbundesamt…m/?utm_source=chatgpt.com
Es sei nochmal betont dass das Ziel des ganzen nicht ist den Wald leerzusammeln sondern gezielt zum Kartografieren beizutragen und den Naturschutzämter zu helfen auf seltene Arten aufmerksam zu werden.