Hallo und willkommen zum zweiten Teil.
Besuch vom Butyriboletus regius, dem Echten Königsröhrling – Teil I
Ich war heute erneut am Standort von Butyriboletus regius, dem Echten Königsröhrling. Vor nunmehr 8 Tagen hatte ich diese mit 3 FK gefunden. Später wurden es dann mind. 14 Stück.
Leider stehen die Pilze an einer Stelle, welcher von Speisepilzsammeln sehr frequentiert ist.
Und in den letzten Jahren erlebten die Pilze schon nicht mehr den zweiten Tag.
Dieses Jahr ist das etwas anders. Ich sehe das als Erfolg einer 2023 durchgeführten Maßnahme.
Wie dem auch sei, die Speisepilzsammler haben dieses Jahr auf die Königsröhrlinge Rücksicht genommen.
Netzstielige Flockenhexen und andere Pilze in unmittelbarer Nachbarschaft wurde abgeschnitten, die Könige blieben stehen.
Als ich heute am Standort ankam, musste ich sehr grinsen, denn vor den beiden größten Exemplaren war mehr als ein Gebetsteppich vorhanden, das Gelände und das Gras war schon fast planiert.
Jedenfalls stehen am achten Tag von mind. 14 FK die beiden großen, von mir immer abgelichteten FK, und noch ein weiterer da.Das ist zur Doku der Entwicklung des Pilzes schön.
Alle anderen Echten Königsröhrling landeten in der Pfanne.
Mit den folgenden Bildern kann ich die die kleine Doku über die Entwicklung der Echten Königsröhrlinge abschließen.
Alte FK mindestens 10 Tage alt:
Die Hüte sind sehr weich, so wie man das von alten Boletus edulis kennt:
Wie immer, hoffe ich ihr hattet etwas Freude beim Lesen und Ansehen,
viele Grüße,
Steffen