Bestimmungsfrage Pilz auf Rindenmulch

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 5.501 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pumba.

  • Hallo, hab heute am Rande eines Radweges auf Rindenmulch eine größere Gruppe Pilze verschiedener Altersstadien gefunden.


    Dachte im vorbeifahren erst an den Mai-Ritterling.
    Jedoch macht mich da der rissige Hut, die hellbraunen Lamellen und der fehlende Mehl- bzw Gruken Geruch stutzig.
    Auf Bildern sieht der Ziegelrote Risspilz allerdings auch anders aus. Jemand ne Idee?
    Ich tendiere nach einiger Recherche im Netz zum: "Voreilenden Ackerling"


    Hut: Hellbraun bzw ocker. Deutlich nach unten gewölbt bei Jungen Pilzen geschlossen. Oberfläche vor allem bei älteren Exemplaren sehr rissig.
    Stiel: Glatt, fast weiß faserig, erinnert etwas an Spargel. Ring hängt in Fetzen herrab.
    Lamellen: Hellbraun bis beige-gräulich, engstehend
    Geruch: Angenehm pilzlig, leicht süßlich, geht ein wenig in Richtung "schokoladig"



    Bilder:

  • Jemand eigene Erfahrungen über den Speisewert dieses Pilzes? im Netz steht oft, "leicht bitterer Nachgeschmack"
    Werde die Pilze nicht zubereiten, nur rein Interessehalber