Beiträge von Mieterin81

    Leider kann ich keine genauen Angaben zu der Aussenwand machen, da müsste ich mal die Vermieterin fragen. Die betroffene Stelle ist allerdings auch eine innenliegende Wand, Rigips.


    Was erebus schreibt, ist interessant. Es kann sein, dass durch die besagte Abflussverstopfung über einen Zeitraum von max. 1,5 Monaten geringe Wassermengen in die Fugen geraten sind. Wir haben ab und zu ein bißchen selber rumprobiert es zu reparieren, dabei ist schon ein bißchen mehr Wasser auf den Boden und in die Fugen gekommen, aber wir haben es immer DIREKT aufgenommen. Also permanent kann eigentlich kein Wasser ausgetreten sein. Und wie gesagt, vorher stand nichts an der besagten Stelle. Erst seit ca. 1 Monat steht unsere Küche.


    Auf jeden Fall Danke Danke für alle Antworten!

    Oh, vielen Dank schon mal für die Nachrichten bis hierhin.
    Zur Bausubstanz: Der Bodenbelag sind lackierte OSB-Holzplatten. Diese treffen auf eine Regipswand. Dazwischen liegt eine offene Fuge von ca. 0,5 cm.
    Das ganze Szenario spielt sich in unserer Küchenzeile hinter der Spülmaschine ab. Die Vormieter hatten wohl schon mal Probleme mit Schimmel (an den Außenwänden), daraufhin ist das Mauerwerk behandelt worden, Lüftungsschlitze gelegt worden. Laut Mieterin ist das Problem vollständig und fachmännisch beseitigt worden. Kann durch ein bißchen Wasser binnen so kurzer Zeit (1 Monat) solch ein Wachstum enstehen oder muß da schon länger was im argen liegen?[hr]
    Gerade gab ´s auch noch Pilzragout... :D
    [hr]
    Wir haben gerade aufwendig renoviert. Was ihr so schreibt, habe ich jetzt große Angst, dass der Bodenbelag entfernt werden muss. Oh jeh, die ganze Arbeit für umsonst... 8-(

    Hallo,


    ich muss zugeben, ich bin keine Pilzsammlerin und auch kein Pilzfan, aber bei meiner google-Suche und entsprechend meiner Anfrage schien mir Euer Forum am kompetentesten.
    Wir haben seit einem Monat eine neue Küche. Vor ein paar Tagen war der Abfluss etwas verstopft, wurde gereinigt und weil auch etwas Wasser hinter die Spülmaschine gelaufen ist, habe ich sie etwas vorgerückt und DAS entdeckt (ich hoffe, man kann genug erkennen).


    http://4.bp.blogspot.com/-s-ry…koYxDfAyxo/s1600/Foto.JPG


    Ich habe Euer Forum schon durchgesucht nach ähnlichen Abbildungen: Sind das vielleicht Tintlinge? Ich habe wirklich keine Ahnung, bin absoluter Laie und würde von Euch einfach nur gerne wissen, ob wir ein ernsthaftes Schimmel-Problem haben. Wir wohnen zur Miete, aber trotzdem...


    Ich kann mir vorstellen, dass solche Anfragen nicht Eure Lieblingsthemen sind, aber ich wäre für Eure Hilfe und Fachkenntnis wirklich sehr dankbar!