Beiträge von sarifa

    Boah, lecker... Steinpilzbrot UND Kuchen?! Hammer... Aber hier gabs heute lecker frische Sardinen mit Pinienkernen und Tomaten gefüllt...ich will mich also nicht beklagen! ;)

    Ooooh, schon aufgelöst! Fein. Und ein neuer. Nicht so fein. Da muss ich noch mal in Ruhe draufgucken, morgen früh oder so.
    Aber mal ne Anmerkung / Frage: Zum C. semisanguineus habe ich in diversen Internetquellen gefunden, dass der zwar hauptsächlich mit Nadelbäumen, aber oft auch mit Birken eine Mykorrhiza eingeht... ist das Fehlinformation oder ist das regional verschieden? Birke stand nämlich häufig in den englischen (amerikanischen, vermute ich) Quellen...

    Bei meinem finde ich auch verschiedene Angaben zu allen möglichen Gelb-Schattierungen... aber ich denke, hier ist wichtig, dass es gelblich ist, in welcher Schattierung auch immer, und nicht rot, blau oder grün...


    Frage nach Geruch würde mir noch einfallen...

    Sauna wär ja auch mal wieder nett *seufz*... Aber hier sind die nicht so häufig, und wenn, dann nur mit Badekleidung, und das kann ich ja gar nicht haben in der Sauna...


    Ich werd mich dafür heute abend wieder schön auf der Fähre mit dem Schlafsack in eine Ecke hauen und über die Ägäis schippern...und von Sauna träumen :D

    Hey Mario, schön, dass es dir gefallen hat!


    Ingo, danke für das Lob! :) Aber ich muss noch viel lernen ... (naja dafür bin ich ja hier! :) ) - immerhin kann ich jetzt schon Asci und Sporen und Basidien unterscheiden! ;)


    Kleines H ist gut! ;) Werd ich mir merken... und dann werd ich nochmal nach langen dünnen Sporen suchen... die Orbilien reifen schön in der Schachtel vor sich hin, da muss doch irgendwas zu entdecken sein!

    Hallo Uli!
    Danke! Na, dann wünsche ich dir viel Spaß beim erneuten Betrachten! :D


    Der Pappel-Becherrindenschwamm / Auriculariopsis ampla kommt ganz gut hin! Den hatte ich irgendwie nicht auf dem Zettel, aber könnte schon sein! Das stimmt auch mit dem Habitat (wikipedia: Au- und Bruchwälder, sowie entlang von Bachfluren) und mit der Jahreszeit (Winterhalbjahr). Pappel kommt auch hin - das Holz ist sehr weich, und ein gutes Stück weiter oben am Fluss stehen auch zwei Pappeln.



    Hallo Pablo!
    Ich fühle mich geehrt - meine Pilze besiegen den Fußball! :D
    Ja, die schlüpfende Spore fand ich auch nett! :)
    Orbilia, hm? Soweit war ich auch schonmal, hab dann den Pilz aufgrund mangelnder Erfahrung und nicht sichtbarer Sporen als "erstmal unbestimmt, Ingo fragen" abgelegt. In Bild 11 meine ich aber auch im Ascus längliche, geschwungene Strukturen zu erkennen...



    Hallo Markus,
    schön, dass es dir gefallen hat. Und das mit dem Schnee... och, lass mal ;) Vor ein paar Wochen war ich noch neidisch, aber so langsam sagt mir meine innere Uhr auch, dass es Zeit für Frühling wird... :sun:



    Hallo Mausmann!
    Ja, mit der 30 hatte ich zu viel Mitleid, um den alten Greis nun auch noch zu untersuchen... war mehr ein "und es gibt sie doch"-Fund ;) Aber Saftling, Risspilz, etc, könnte alles hinkommen. Ich werd nach Regen noch mal hin.
    Danke auch für deine Einschätzung zum Ohr - scheint wirklich hinzukommen! :) Ich weiß zwar auch nicht, was die Insel so zu bieten hat, aber leider weiß das auch sonst keiner so richtig! Unerforschtes Gebiet! :)



    Hallo Jan-Arne! Schön, dass es dir gefallen hat! Und ja, Becherchen sind toll! :)



    Hallo Björn!
    Schilfpilze sind noch da, reifen aber so langsam (Sporenmasse quillt heraus). Und ich weiß nicht, wie lange Post zu dir dauert - ne Woche bestimmt. Halten die das durch? Bringt dir das was? Alternativ kann ich mal mit Lugol spielen (das sollten wir im Labor haben) und versuchen, noch ein paar sinnvolle Fotos zu machen. Oder beides - ich schick dir den halben Zweig und hab hier noch ein Backup...Wie du willst, sag mir einfach Bescheid. Da lässt sich aber sonst bestimmt auch noch was finden, ist ja voll von Schilf da...
    Danke auch für die Hilfen zur Bestimmung und die Tipps! :) Und danke natürlich für deinen tollen Schlüssel! ;)



    Hallo Peter! Danke für deine Kommentare! Rätselpilz, hm? Du bringst mich auf Ideen... :evil: Da könnte ich dann selbst mitraten! :D Nee, der ist ne Leiche und durfte unbestimmt stehen bleiben und sein Gnadenbrot fristen...

    Vor ein paar Tagen musste ich nachmittags in die Stadt, und auf dem Rückweg dachte ich mir, ich könnte doch mal kurz einen Abstecher zu einer benachbarten Schlucht machen. Fotoapparat war nämlich im Gepäck, wenn auch nur die Kompakte, und Wetter war gut. Ideal für Spaziergang, im Hinterkopf natürlich der Pilzwunsch...


    Nach einer Weile Laufen und Stöckchen-Drehen fand ich das Ganze aber irgendwie nicht so befriedigend. Nur langweilige schwarze Punkte an undefinierbaren Stöckern. Ich wollte Becherchen! Also die Böschung zum Fluss hinunter, wo es etwas feuchter war als oben am Weg. Aus dem hochwachsenden Sauerklee zog ich einen großen Ast und war erstmal begeistert! So soll das aussehen beim Stöckchendrehen! Und dann ging's Schlag auf Schlag... aber seht selbst... :


    1. Feiner Ast! Leider habe ich keine Ahnung, welches Holz das sein könnte. Der Fluss hat 'ne Menge angespült beim letzten Hochwasser...


    2. Und so sieht das von Nahem aus - ich halte das für etwas Nectria-Artiges...


    Wenn man dann ein bisschen genauer hinguckt, weiter unten am Ast, findet sich dann etwas Gelbliches...


    3. Becherchen! Endlich! :)


    Und dann noch genauer hingucken - und zwischen den Nectria-Kugeln gucken kleine schwarze Kernpilze hervor. Das ist ja an sich nix Besonderes, 80% der Pilze, die ich hier finde, sind Kernpilze. Aber ich denke ja ökonomisch. Ein Ast - drei Pilze, das lohnt sich. Auch wenn der Ast über einen Meter lang ist, und das Auto inzwischen weit weg....


    4.


    Da ich natürlich dieses Monstrum nicht zur Wohnungsdekoration mitnehmen wollte, sondern um die Pilze unterm Mikroskop anzugucken, schiebe ich hier mal gleich die Mikrobilder mit rein.


    Bilder 5-7 gehören zu den roten Kügelchen, die ich für Nectria halte:
    5.

    6.

    7. Hier finde ich ja die unterste Spore sehr apart - was tut die? Auskeimen? Davon gab es so einige


    Bilder 8-11 sind die orange Becherchen. Die scheinen noch nicht reif zu sein - ich habe beim besten Willen keine Sporen gefunden. Die Asci haben aber lustige Y-förmige Basen:
    8.

    9.

    10.

    11.


    Die Kernpilze:


    12.

    13.


    Der Ast hat mich also schonmal glücklich gemacht. Aber nebenan lag noch ein weiterer im Klee, und als ich den herauszog...


    Kleine Öhrchen! Judasohren! Ich wollte es ja erst nicht glauben, denn die waren ziemlich flauschig. Andererseits waren die nur einen halben cm groß, und was verstehe ich schon von Baby-Ohren! Nix! (Jedenfalls, jetzt nach ein paar Tagen in der Schachtel, fangen die größten an, typische Ohr-Falten zu bilden, daher bin ich mir doch recht sicher mit der Bestimmung - falls ihr Einwände habt, immer her damit!)


    14.

    15.


    Und auch der hier entpuppte sich als Wunderast.



    16.

    Das kommt mir vor wie der Weißliche Drüsling, Exidia thuretiana, aber als ich Mikrobilder verglichen habe, fand ich das doch unterschiedlich. Allerdings muss ich gestehen, dass ich nichtmal genau weiß, was ich da sehe. Sind das Basidien? Und vielleicht noch nicht reif? Oder sind das große runde Sporen?


    17.


    Weiter geht's. Keine Äste mehr in der näheren Umgebung, also wandere ich weiter. Unter der Rinde eines Platanen-Astes finde diese schnuckeligen Schleimpilze:


    18.


    Und ich muss mal wieder in Entzücken über meine Kompaktkamera ausbrechen - nachdem meine alte Canon A620 nach langen Jahren und treuen Diensten unter und über Wasser irgendwann ihren Geist aufgegeben hat, habe ich doch tatsächlich zu Weihnachten eine neue - alte - gleichen Modells bekommen - der Bucht sei Dank. Und die hat einfach die beste Makrofunktion, die eine Kompakte nur haben kann. Die weißen Köpfe sind nicht mehr als ein halber Millimeter im Durchmesser.


    19.


    Auf dem Rückweg habe ich dann noch ein paar Zweiglein aufgehoben, die auch noch Nettes bereit hielten:


    20. Das könnte wohl eine Durella sein?

    21.

    22.

    23.


    Und die hier sehen ja einfach total langweilig aus, wenn man sie einfach nur so von außen anguckt. Aber die Sporen fand ich ja schick! Hab dann mal Björns tollen Schlüssel (wo ist der Link, verdammt? Ich find den grad nicht mehr!) zu Rate gezogen und komme auf Ähnlichkeiten mit Valsaria. Björn, kommt das hin?


    24.

    25.

    26.

    27.


    An Schilf gab's auch noch mal was Schwarzes:


    28.

    29.


    Und zu guter Letzt - kurz vor dem Auto - stand noch ein einsamer Lamellenpilz. Schon ziemlich mitgenommen....


    30.



    Danke fürs Mitgehen!

    Da muss ich mich auch nochmal anschließen - ich hab ja noch gar nicht kommentiert, obwohl ich die Geschichte bestimmt schon 3x gelesen habe und mich köstlich amüsiert habe!


    Danke für jedes erebus-Abenteuer - die gefallen mir einfach zu gut! :)