Beiträge von sarifa

    Tach.


    Hier ist Sauwetter. Sollte eigentlich jetzt im Flieger nach Brüssel sitzen, aber Flug ist wegen Schlechtwetter gestrichen.


    Also bleibt als Alternative wohl nur ein heißes Getränk am Stammtisch! ;)

    Keine Ahnung... sagen wir mal so, dass die Gattung an die ich denke, nicht wirklich für Speisepilze berühmt ist, eher im Gegenteil. Da gibt's schon noch ein paar mehr essbare, aber es gibt eigentlich nur einen Vertreter, der häufig verspeist wird - alle anderen sind eher so "ginge theoretisch, aber besser nicht"...


    Aber den Rätselpilz selbst hab ich auch noch nicht eingekreist...


    da ich meine Chips eingefroren habe.
    Auf einem griechischen Sparkonto versteht sich. :D


    Ha! Sorry, Markus, aber die sind weg. Ich kenn den Bankdirektor...dann geh ich einfach mal mit dem einen Wein trinken und - zack! - sind die Chips auf meinem Sparkonto! :whistling:



    Zurück zum Rätsel. Die Gattung habe ich vielleicht denke ich, aber das Alete-Alter macht mir auch zu schaffen. Und da fehlen auch mir Vergleichsmöglichkeiten und die Erfahrung, weil ich beide vermutete Arten noch nicht selbst gesehen, im Sinne von "beim Wuchs beobachet" habe.


    Du sprichst mir aus der Seele, Markus! Babybilder sind im Netz einfach nicht zu finden....:cursing:

    Moin.
    Also, zu Nummer Zwei hab ich das Internet jetzt durch, glaub ich :D


    Aber immerhin bin ich in einer Gattung gelandet, nur auf den Endkandidaten kann ich mich noch nicht so richtig festlegen...


    Und ich möchte mich aus tiefstem Herzen Pablos Kommentar zu den Hinweisen anschließen! Alles Alete! :D

    8|
    Sind die letzten Beiträge jetzt schon versteckte Andeutungen oder ist euch der erste Glühwein des Jahres nicht bekommen?



    Also, zum Quallenpilz würde mir ja schon was einfallen. Zum zweiten allerdings noch gar nicht. Aber ich habe ja noch gaaaaaaaaaaaaaanz viel Zeit - das ist ja das Schöne am Adventsrätsel!


    Hui, ich freu mich! Danke schonmal, Anna, für die viele Mühe! :)

    Fein fein, ich bin noch im Rennen. Schon lustig, wie unterschiedlich "schwer" und "leicht" für jeden ist...


    Also, wenn meiner denn richtig ist, dann solltet ihr mal nach anderen Bezeichnungen für die Pickel suchen. Das gesuchte Wort fiel auf jeden Fall schon ein paar Beiträge weiter oben. Und nach diesem Wort dann mal eure Pilzbücher durchsuchen... ;)

    Da schließe ich mich Jan-Arne voll und ganz an. Aber das mit dem Stiel könnte dann ja auch leicht durch eine Frage geklärt werden.


    Ansonsten würde ich vorschlagen zu fragen ob die Konsistenz des Pilzes gummiartig-gelatinös ist.

    Oh, den neuen find ich auch leicht! :)


    Am letzten hab ich mir dagegen die Zähne ausgebissen, irgendwie habe ich das orange nie für die Huthaut sondern für Hintergrund -Holz oder so- gehalten...


    Bezüglich Frage: man könnte durchaus nach der Konsistenz fragen. Oder ob der Pilz keinen Stiel und und Hut hat...

    Morgähn.


    Ich muss mal später in Ruhe Bilder vergleichen. Ich hätte eine Idee, und dazu würde Pablos Geschmacksfrage wohl auch gut passen... das mit den gegabelten Lamellen hingegen muss ich erstmal nachlesen...

    Ok!


    Rotwein für Hans & Helmut, Retsina und ein Tellerchen Oliven für Markus! :)



    .... und nochmal in der Schublade rumkram....



    .... aaah, da ist sie ja! Einmal Sonne für Markus, bittesehr! :sun:;)

    Moin Stammtisch!


    Irgendwie war ich schon ewig nicht mehr hier... aber im Moment bin ich froh, wenn ich den Computer nicht auch noch abends anstarren muss...


    Jemand einen Rotwein? :)

    Hm. Ich bin mir immer noch unsicher. Rot/schwarz/graue Verfärbung fänd ich schön für meinen, aber da gibt's noch einen Verwandten, der das auch tut...


    Meiner ist weder giftig noch hat er so die Sporenmaße, die Helmut vorschlägt... :rolleyes:

    Moin!
    Eure Farbveränderungsvorschläge gefallen mir schon ganz gut... nur blicke ich selbst noch nicht durch, wie genau sich da diverse Vertreter abgrenzen. Mir persönlich würde ja irgendwas in Richtung "Fleisch bei Schnitt erst rot verfärbend, dann später gräulich-schwarz werdend" ganz gut gefallen, aber irgendwie scheint's da auch noch mehrere Vertreter zu geben... Aber bei einem Ja hätten wir dann ja noch die dritte Frage offen, um weiter einzugrenzen...

    So.
    Nun wollte ich eigentlich diese Runde wieder mitmachen, aber was setzt Stefan uns denn da vor? So'n Drei-Lamellen-Bild... *grummel*. :D


    Ich hätte da mal gar keine Ahnung. Ich meine zwar, eventuell einen Hinweis auf die Gattung zu sehen, aber das bringt mich immer noch gar nicht weiter...