Beiträge von Sebbi

    erst mal danke für die Infos... =)
    und bevor hier jemand unnötigerweise zum Neurologen oder Augenarzt rennt... kann sein, dass die Farbe auf dem Bild vllt nicht ganz so gut rüberkommt, aber es ist definitiv grün... und da ich gelesen hatte, dass die Steinpilze sich wenn sie etwas weiter sind durch die Sporen unten rum grün verfärben und auch schon von nem Freund gesicherte Steinpilze hatte, die unten auch die Farbe hatten war ich mir bei denen doch recht sicher ;)

    hey... ich bin noch neu in der Materie und war heute mal n wenig im Wald unterwegs und hab ein paar Pilze mit nach Hause gebracht... bei den Steinpilzen bin ich mir recht sicher, aber die anderen sahen ihnen recht ähnlich nur ist mir dann zu Hause der andere Stiel aufgefallen... Standort von beiden Varianten war eigenltich nahezu der gleiche mit nem Mischwald (Fichten und Laub gemischt)


    Merkmale Pilze 1:
    - Durchmesser varriert je nach Größe es Pilzes von 4cm (kleine) bis hin zu gut 10 cm bei den ganz großen Exemplaren; die Stiele sind ca. 5-9 cm lang und ca. 2-4 cm dick
    - die Schnittflächen sind weiß und haben sich nicht verfärbt
    - der Hut ist eigentlich trocken
    - die Röhrenschicht ist teiweise grünlich verfärbt (s. Bild)


    Merkmale Pilze 2:
    - Durchmesser auch von 5cm bis hoch zu fast 10
    - Stiele: die sind wesentlich dünner (alle ca. 1-1,5 cm) und haben diese etwas dunkleren Punkte
    - die Hüte sind allenfalls leicht schmierig, aber nicht gnaz so trocken wie die von Sorte 1
    - die Röhrenschicht ist eher gelblich-ockerfarben


    bei Nummer 1 bin ich mir mit den Dickröhrlingen recht sicher, aber bei der zweiten Sorte bin ich als neuling doch n wenig ratlos und würd mich über Hilfe freuen bevor die in die Pfanne wandern (oder eben nicht ;))