Jetzt bin ich doch noch im BioMüll fündig geworden, Kaffeemehl abgewaschen und fotografiert:
Beiträge von wel
-
-
Vielen Dank für eure Antworten. Leider hat meine Holde das gute Stück entsorgt.....
Aber eine Frage kann ich beantworten: Der Pilz hat große, relativ weite Röhren, die im ersten Moment bei mir den Eindruck von Stacheln hinterliesen und die sich am Stiel auslaufend hinunterziehen. Unter dem Hut sind die Röhren relativ klein und werden nach unten immer weiter und ovaler bzw. netzförmig.Beim Riechen bin ich etwas eingeschränkt.
Semmelstoppelpilze kenne ich und habe sie auch schon gesammelt und verspeist. Meine Bemerkung diesbezüglich sollte nur ein Hinweis auf eine evtl. Verwandtschaft zu einer mir unbekannten Spezies sein.Aber den Hinweis mit dem Anschnitt werde ich mir für künftige Fragen merken - weil absolut sinnvoll.
-
Birkenpilz
-
Heute habe ich ein einzelnes Exemplar davon gefunden und kann es nicht zuordnen:
Wer ist schlauer als ich und schreibt mir, welcher Pilz das ist ?
Vielen Dank im Voraus.
PS: Könnte das in Richtung Semmelstoppelpilz gehen ?
-
Danke Mickhael, Du hast natürlich Recht. Die Überschrift habe ich gewählt, weil die meisten Gefundenen Maronen waren. Aber die mit Abstand Größten und die ich fotografiert habe waren die Fichtensteinpilze.
-
Hallo Gleichgesinnte,
gestern bin ich auf dieses Forum gestoßen und heute war ich im Nordschwarzwald unterwegs.
Da laufen einem manchmal schon seltsam große Mutanten über den Weg.
Auf jeden Fall ist unser Backofen bei 50 Grad C. und leicht geöffneter Tür im Dauereinsatz.Ich wünsche Euch mindestens gleichgroßen Erfolg !