FORTSETZUNG zu meinem ERSTEN Betrag !
Hallo liebe Forumsmitglieder,
wie bereits angekündigt, hier ist die Fortsetzung meiner vor kurzem gefundener Baumpilze, die ich bis jetzt noch nicht sicher identifizieren konnte:
1) Bjerkandera adusta (Angebrannnter Rauchporling) ?
Substrat: Buche
Poren: etwas schmutzig, gräulig
Gefunden am 2.1.2013 in NRW



2) Xylaria hypoxylon (Geweihförmige Holzkeule) ?
Substrat: nicht identifizierter Laubholzstumpf
Gefunden am 27.12.2012 im Harz

3) Stereum hirsutum (Zottiger o. striegeliger Schichtpilz) ?
Hier sind mehrere Funde:
3.1)
Substrat: Laubholz (vermutlich Buche)
Gefunden am 2.1.2013 in NRW


3.2)
Substrat: Nicht identifizierter Totholz (müsste Laubholz sein, vermutlich Birke oder Buche)
Gefunden am 2.1.2013 in NRW




3.3)
Substrat: Liegende Baustämme, vermutlich Kiefer
Gefunden am 2.1.2013 in NRW




4) Galerina Marginata (Gifthäubling) ?
Substrat: nicht identifizierter, vermosster Laubholzstumpf
Gefunden am 27.12.2012 im Harz
Hutfarbe: Braun/Rostbraun
Größe des Hutes: bis zu ca. 2-3 cm
Fleisch: hell braun/gelb
Stiel: dunkel/teilw. silbrig, mit einer Manchette/Velumsresten
Lamellenfarbe: braun/rostbraun
Sporen: braun
Geruch: unangenehm




Hinweis: Am gleichen Baustumpf wuchsen auch noch folgende Pilze (vermutlich Samtfußrübling - zu der Zeit kannte ich mich damit noch nicht aus und habe die Pilze nicht genauer betrachtet)

5) Panellus mitis (Milder Zwergknäueling) ?
Substrat: Fichte
Gefunden am 27.12.2012 im Harz
Farbe der FK: weiß mit Rosaton


Leider habe ich keine Bilder von der Unterseite und keine Makrofotos von diesem Pilz gemacht.
6) ? (irgendein Zwergknäueling oder Stummelfüßchen?)
Substrat: Verschiedene Laubbäume (Eiche / Erle / Buche ?)
Gefunden am 12.01.2013 im NRW
Farbe der FK: orange
Die Fruchkörper waren ziemlich vertrocknet, runzellig.



pilzforum.eu/attachment/65841/


7) ? (evtl. junger Eichenwirrling?)
Substrat: Laubholztotholz (vermutlich Eiche)
Gefunden am 02.01.2013 in NRW
Poren: länglich/unregelmäßig
pilzforum.eu/attachment/65847/


8) ?
Substrat: Liegenge/gefällte Buchenstämme
Gefunden am 12.01.2013 im NRW
Es ist für mich unklar, ob hier sich ggf. um mehrere verschiedene (Rinden?)Pilze handelt.
Edit:
8.1)
oben: Nebenfruchtform von Hypoxylon fragiforme
unten: Hypoxylon fragiforme (Rötliche Kohlenbeere)

Edit:
8.2) Hypoxylon fragiforme (Rötliche Kohlenbeere)

Edit:
8.3) Nectria cinnabarina (Zinnoberroter Pustelpilz)

9) Stereum subtomentosum (Samtige Schichtpilz) ?
Substrat: Vermutlich Eiche (liegender, gefällter Baustamm)
Gefunden am 27.01.2013 im Osten des Baden-Württembergs
Oberseite des FK ist gezont und feinsamtig.



10) ? (evtl. auch Stereum hirsutum - Zottiger o. striegeliger Schichtpilz - wie unter Nr. 3?)
Substrat: Laubholz (vermutlich junge Buche)
Gefunden am 27.01.2013 in Ellwangen (Jagst)



11) ?
Substrat: Weide (gefällter Zweig)
Gefunden am 27.01.2013 im Osten des Baden-Württembergs


Das war's - mehr Bilder kann ich leider nicht hinzufügen.
Wenn jemand noch irgendwelche Fragen hat - fragt bitte!
Freue mich auf Eure Bestätigungen und Bestimmungstipps!
Lg,
Joli