Beiträge von AndreL

    So richtig viel gabs zwar nicht, aber dafür die ein oder andere Besonderheit und vorallem hats spass gemacht. Danke für die Organisation!


    Hier einige Bilder.


    1. Fliegenpilz


    2. Erdsterne


    3. Kornblumenröhrling






    4. Birkenpilz



    Und noch einige andere, aber irgendwie war ich heute Fotofaul ;).


    Ich würde ja zu gerne mal das Geräusch hören wenn man mit dem Klapperschwamm klappert. Daher hat er ja seinen Namen.


    Der Kamerad hat ein RL 3 hinter seinem Namen.
    Jetzt sieht man auch besser seine "Blätter" entgegen den "Trichtern" eines Eichhasen.


    Ich hab das klappern auch nicht gehört, erstens sind die Fruchtkörper noch sehr weich, und 2. stehen sie alle noch.




    Schöner Steinpilz!
    Und einen Schneckenporling habt ihr gefunden. :D Unglaublich, kaum ist die Umgebung nass trauen sich die Biester raus und fressen alles was in die Wampe passt.


    JA, der war wirklich toll.
    Hab noch nie so einen grossen gefunden der absolut makellos war (zumindest aussen ;)). Aber der Hut war OK :).
    Ach und ich hab ihn vom Friedhof :).
    Die Schleimratten haben den Schwefelporling wirklich von allen Seiten umzingelt ;).


    [hr]


    Trotzdem dolle Funde :thumbup: ich kanns mir richtig vorstellen. .Andre der Waldschratt :D


    Für aus dem Auto raus gefunden echt nicht schlecht :), das kann sonst nur Kuschel in der Form :).

    Kuschel,
    ich glaube schon einen überständigen Pilz zu erkennen, auch eine Glucke ;).
    Erstmal täuschen die Farben vom Foto sehr und ausserdem ist sie beim transport nachgedunkelt. Nach dem "Einweichen" sah das schon wieder ganz anders aus.
    Davon ab finden sich beim suchen im Forum doch einige Gegenstimmen das die Farbe der Glucke als akleiniges Frischemerkmal
    Taugt ;).


    Ach ja, geschmeckt hat sie klasse :).


    Zu den Stockschwämmchen, ich finde es zwar auch etwas nervig jeden Pilz zu kontrollieren, aber bei gewissenhafter Kontrolle der Merkmale finde ich es nicht risikoreicher als Perlpilze zu sammeln. Nur mit mehr Arbeitsaufwand.
    Ausserdem schmecken die einfach toll.
    Ich hab übrigens kein schlechtes Gefühl dabei sie zu essen :).


    So weit ich mich erinnere muß der dunkler werdende Rand kein Alterzeichen sein. Das kann auch schon mal früh vorhanden sein. Vielleicht sind dann die Bedingungen nicht optimal. Ich weiß es nicht.
    Hinüber sein muß sie mit Rändern jedenfalls nicht unbedingt. Im Forum gab es dazu auch schon mal Wortmeldungen.


    Weiterhin habe ich gelesen daß Glucken irgend etwas haben das Schimmelbildung hemmt. Dadurch halten sie sich gut, auch Tage im Kühlschrank.


    Ich hatte heute ja auch eine die sah als ich sie geerntet habe nur ganz leicht verfärbt aus. N
    ach 3h im Korb war das schon sehr deutlich und der Fruchtkörper war merklich trockener als beim ernten.
    Beim Wässern ist sie dann wieder fast komplett weiß geworden.

    Ich glaube momentan ist man gut beraten auf Gluckenjagd zu gehen. Also ausgiebige Nadelwälder, am besten feuchte, ins Auge nehmen. Maronenröhrlinge könnten dann den Beifang geben, sofern welche auffindbar sind.
    Die Glucke bevorzugt zwar Kiefer aber an Fichten läßt die sich auch finden.


    Hab zwar nicht gezielt danach gesucht, bin aber trotzdem über eine völlig vergluckte Fichte gestolpert.
    Die Rehe waren zwar schneller, aber eine kleine kam noch mit.


    Insgesamt ging es, ein paar schöne Stockschwämmchen, Pfifferlinge, Täublinge Perlpilze und halt die Glucke.

    So,
    ich werd denn mal los schauen was so wächst.
    Wenns so "gut" wird wie Freitag und gestern brauch ich ja weder Korb noch Fotoapparat..............


    Wenn man viel sabbeln muß dann bleibt nicht so viel Zeit zum dokumentieren und selber umsehen. Die Leute heute waren pilzlich kaum vorbelastet, teils ganz unbeleckt.


    Hab dich aber vorgewarnt ;).



    Jemand den du kennst Andre, hat z.B. eine Herde Agaricus Augustus entdeckt wovon aber nur einer noch nicht am Stock ging. Eine wunderschöne Flockenhexe rief ihn auch zu sich.


    Hab schon ein Bild gesehen, das er meinen lieblings Champignon gefunden hat :(.




    Zum Schluß dachte ich endlich mal Galerina marginata gefunden zu haben, ältere Teile, aber eben beim Bilder durchsehen komme ich doch wieder beim Stockschwämmchen an. Hmpf ... :( Da war ich vor Ort leider auf den falschen Zug aufgesprungen. Kannst du deinem Kollegen ja mal klagen, Andre. Das war ein Fehlschluß. Das waren schnöde olle Stockschwämmchen.


    Aha, also hast du ihn auch nicht überzeugt sich hier endlich anzumelden ;).
    Sag ich ihm natürlich gerne.


    Übrigens, schöne Bilder, danke!

    Hi,
    wir haben heute eine Gruppe Grosser weisser Pilze (4 Stück) direkt neben einer Kiefer im relativ lichtarmen Wald gefunden.
    Der Pilz sieht für mich irgendwie Seitlingsartig aus, aber ehrlich gesagt bin ich recht planlos was das ist.


    Geruch pilzig leicht unappetitlich.


    Hier die Bilder.







    Vielen Dank im Voraus
    Andre


    Mausmann, und was für eine Art "Strauch" war es? Ich glaube nämlich nicht an eine Mykorrhiza von Steinpilzen mit Birken :/


    Ich schon, erinnerst du dich an meine Rotkappen aus Neuschöningstedt wo der eine Steinpilz bei war.
    Die waren unter einer Birke und da war NICHTS anderes Baum oder Strauchartiges in der Nähe.
    Asserdem habe ich in Schweden auch schon Edulis aus nem Birkenwald geholt ;).


    Schöner Text ohne zu wissen wie es zu diesem Fund kam.
    Was ich mir wünschen würde wäre das manchmal vorher gefragt wird bevor solch ein (Entschuldigung aber für mich kommt es so rüber) blöder Text ohne Hintergründe zu kennen rausgehauen wird.
    Zum Glück kennen mich hier einige persönlich und wissen das das Ding mehr als daneben ging..........


    Ja das sind mit Sicherheit alle Fruchtkörper die an der Stelle standen, deutlich zu sehen an den Löchern im Boden wo sie kurz vor meinem Eintreffen bei der Gartenpflege des Grundstückseigentümers entfernt wurden! Wir haben ihn dann gefragt ob wir die Pilze haben dürfen.......


    Und noch mal ja, ich fand es sogar sehr schade das ich diese schönen grossen Pilze nicht noch sinnvoll verwerten konnte, sehr sogar....


    Also vielen Dank für diesen Beitrag, von mir auch Daumen runter!
    Ich finde es schon sehr interessant wie jemand über jemand anderen Urteilt den er nicht kennt, aber gut, jeder so wie er es für richtig hält.


    Allen anderen danke ich noch einmal für die NETTE Hilfe!

    Vielen vielen Dank nochmal Mentor!
    Online gehen klappt zwar schon, aber Bilder kriege ich nicht hin mit iPhone :(.


    Alle anderen, danke für die Bestimmung, schade zwar das die Pilze nix für die Pfanne sind, aber schon anzusehen sind sie allemal und ein Erstfund auch für Mich :).


    Hi,
    Mach doch bitte einen eigenen Tread auf wenn du einen Pilz bestimmt haben möchtest.
    Sich irgendwo rein zu hängen ohne zu fragen ist erstens unhöflich und Zweitens wenig Zielführend da am Ende unter Umständen nicht mehr klar ist welcher Pilz bei den Antworten gemeint ist.
    Danke


    Zakaria,
    Klar siehst du da einen Dörrapperat ;).
    Das ist ein Severin Ist zwar das preiswerteste was es so gibt, funktioniert aber astrein.


    Wat ? Ihr habt drei Einsätze ? Zehn muss man haben :evil: ich meine natürlich voll :D Sorry..ging grade nicht anders ..ich weis..bin ne fiese Möpp :D:D


    Mach ma ruhig so weiter!


    MICH regst du nicht aus MICH NICHT!!!! ;)


















    Bei nochmaligem Überlegen, ich hab da doch einen Bekannten mit nem Sportflugzeug................
    Mit sowas kann man Fungizide versprühen...... Wird Zeit den Großraum Itzehoe dauerhaft zu "entpilzen".......... :evil:


    Ich meinte ja auch die 3 fertigen.....


    allerdings muß ich nach genauerem Hinsehen zugeben, daß in den unteren Etagen auch noch was zu liegen scheint :)


    Stimmt, die Obere war nicht ganz voll, die unteren schon ;).
    Aber Stromverschwendung ist die ganze Nummer trotzdem irgendwie :(.