Beiträge von Klaus H.

    Die schon vorhandenen Photos sind aus 2012. Fand ich aussage-
    kräftiger.
    Jetzt noch mal diesjährige Photos vom 29.09.2013, ist ja
    vielleicht mehr mit anzufangen.


    Klaus



    Hallo,


    dieser röhrlingsartige Pilz steht in einem Mischwald (Buche, Hainbuche, Tanne). Auf 10 x 10 m ca. 20 Stück, einzeln.
    Der Hut des größten hatte höchstens 4 cm Durchmesser.
    Hutoberseite immer braunrötlich.
    Bläute auf Druck sehr langsam.


    Hallo,


    dieser hübsche Pilz fällt mir seit drei Jahren immer am selben
    Holzstubben ( Erle oder Weide) in einem Auwald auf.
    Kein weiterer Standort im Gebiet zu finden.
    Hut ca. 6 cm.

    Vielen Dank erstmal !
    Leider steht der Stubben im Sumpf, so dass ich erstmal eine
    Frostperiode abwarten muß. um heran zu kommen.
    Werde dann mal einen durchschneiden/umdrehen und ein weiteres
    Photo einstellen.
    Bis dahin,
    Klaus Hartwig

    Hallo,
    diesen kleinen Pilz bemerkte ich heute an den toten Seitenästen einer
    ansonsten gesunden großen Weide.
    Die Weide steht in S.-H., Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung".


    Zum Pilz: ein bis 1,5 cm groß, durchsichtig, an Bernstein erinnernd.
    War -Dauerfrosttag- steinhart gefroren.


    MfG
    Klaus Hartwig


    Hallo,
    diesen Baumpilz fand ich heute in S.-H., Timmendorfer Strand,
    NSG "Aalbeekniederung".
    Standort: Erlen- und Weidenauwald, sehr feucht.
    Die Pilze wachsen an Totholz -Stubben einer Schwarzerle-.
    Breite bis 6 cm.


    MfG
    Klaus Hartwig


    Hallo,
    diesen Pilz habe ich heute(19.10.2012) in Timmendorfer Strand,
    NSG "Aalbeekniederung", an einem großen Schwarzerlenstubben (Totholz)
    fotografiert.
    Wie die Übersichtsaufnahme zeigt, befindet sich mein Motiv an einem
    kleinen Bach -natürlich auf der Gegenseite- so daß ich nicht herankam.
    Eine kleinere Pilzgruppe hinten links hatte die gleiche Hutfarbe, war aber
    deutlich kleiner.


    Der Hut des Einzelexemplars hatte ca. 15 bis 20 cm Durchmesser.


    LG
    Klaus Hartwig


    Hallo,
    diese beiden, von denen ich annehme, dass sie zur selben Art gehören,
    fand ich heute im Niendorfer Kurpark(23669 Timmend. Strand).


    Hüte: beide 6 cm
    Stiele: 4 cm lang, D= 1cm.
    Sehr auffällig, bei beiden brachen die Stiele sehr leicht ab.
    Beide standen allein auf Rasen-/Moosfläche bei Eichen. In der Nähe
    auch Haselnußsträucher.


    LG
    Klaus Hartwig


    Hallo,


    dieses hübsche Kunstwerk wurde nicht vom Kurdirektor aufgestellt.


    Zu finden im Niendorfer Kurpark (23669 Timmend. Strand).


    Ca. 2 cm hoch, auf einem m ² prießten ca. 10 Stück.


    LG
    Klaus Hartwig


    Hallo,


    diesen weißen Pilz fand ich heute im Niendorfer Kurpark (23669 Timmend. Strand) entlang des Weges im Grün. Keine Bäume in der Nähe, nur
    Haselnuß.
    Hut: weißgrau, bis 5 cm, stumpfe Oberfläche, vom Rand her ließ sich ein
    Drittel der Haut abziehen.
    Stiel: 4 cm lang, 1cm D. Ganzer Pilz : 5 cm
    Stand sowohl einzeln als auch in Gruppe.
    Geruch: sehr pilzig, Geschmack: ohne.
    Nicht milchend.


    LG
    Klaus Hartwig


    = Beipilz


    Guten Abend,


    heute im Niendorfer Kurpark(23669 Timmend. Strand) diesen alten
    Röhrling inmitten von kleineren Herbst-Rotfuß gefunden.
    Stand unmittelbar am Stamm einer Eiche.
    Hut: 10 cm, bräunlich, weich, 3 cm dick.
    Stiel : 5 cm, kräftig.
    Reagierte auf Durchschneiden/Druck sehr langsam, es setzte teilweise eine leichte Rötung ein. Alte Fraßstellen rötlich, neuere Fraßstelle weiß.
    Vermute auch Rotfuß, bin mir allerdings wegen des bedeutend dickeren
    Stieles unsicher.
    Umstehende Rotfüße gleicher Größe hatten nur halb so dicke Stiele.


    LG
    Klaus Hartwig