Hallo Malone,
ich habe nachgesehen,würde genau passen,muß ihn mal aus der Kühlung holen auspacken und rufen ich glaub er fühlt sich angesprochen.
Danke LG Gerhard
Beiträge von wilddagga
-
-
Ich hab mal wieder einen,wo nicht weiß,wo ich mit der Suche nach seinem Namen anfangen kann.Ich habe bei Schauchpilzen gesucht fand nichts passendes,nun hoffe ich,das ich hier mal wieder weiterkomme.Bild 1 was da so aussieht wie Tierkot das waren diese Pilze,leider ist das erste Bild verwackelt hab ich mit meiner Pilzsuchbrille im Wald nicht gesehen,schade.
Bild 2 ich habe den Pilz auf dem Baumstamm fotografiert er wuchs nicht auf dem Baumstamm.Es war auch ein Buchenwald mit vereinzelten Eichen.
Ich habe den größten Pilz davon rausgezogen der hatte ein lange Wurzel,der Fruchtkörper ist 5 cm lang,die Wurzel 3,5 cm lang,der Durchmesser an der breitesten
Stelle sind 2,5 cm.Der Pilz dunkel erdig hartschalig innen weich faserig Geruch aromatisch Pilzig mit leichten Erdgeruch angenehm.Der Pilz ist noch im Silberpapier in der Kühlung aufbewahrt ich könnte deshalb weitere Fotos
und merkmale falls erforderlich einstellen.
LG Gerhard -
Wenn auch die wilden Stämme der Einheimischen eine seltsame Sprache
entwickeln und die Opferstätten zum nachdenken zwingen,so ist doch mit äußerster Vorsicht eine Pilzexkursion in einer wirklich schönen Landschaft
möglich!Wirklich schön!
LG Gerhard -
Villeicht ramaria sanguinea?
LG Gerhardgerhard
-
Hallo Merlin,
willkommen im Forum,schöne Funde hast Du da schon gemacht.Schön das sich auch so junge Leute für die Natur und Pilze interessieren.Ich wünsche Dir auch in Zukunft reichlich Funde und wäre toll wieder von Dir Beiträge zu lesen.
LG Gerhard -
Boh,
ein Röhrling im Bad,was es alles gibt!
LG Gerhard -
Hallo Melanie,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag und vor allem Gesundheit wünscht Dir
Gerhard -
Hallo Danino,
willkommen im Forum.Ich habe schon viele Wasserschäden gesehen,meistens immer in Verbindung mit Schimmelpilzen.Hier sehe ich aber Pilze mit Hut und Stiel ist mir noch nie untergekommen.Einzige Idee wo die Sporen dafür hergekommen sein mögen wäre der Tapetenkleister der Rauhfasertapete der Zellulose enthält oder die Rauhfasertapete die Holzspäne enthält und bei genügender feuchtigkeit solche Pilze hervorbringen könnte.Mich wundert dann aber wie lange Pilzsporen auch über Materialfertigungsprozesse in den möglichen Holzprodukten über so lange Zeit noch zur Fruchtkörperausbildung im Stande sind.Interessante Bilder eines Wasserschadens.Grübel
Was sagen unsere Pilzsachverständigen dazu?
LG Gerhard -
Ich habe hier viel über Agaricus und kann auch nur Agaricus Augustus den Riesen Champignon erkennen.Allerdings soll er erst ab Juli vorkommen was aber nicht unbedingt stimmen muss.Vieles ist in diesem Jahr früher vielleicht
auch deshalb vorerst nur 1 Exemplar.
Gruß Gerhard -
Es gab viele Fundmeldungen von schwefelporlingen ich war verstärkt auf der Suche,endlich,wo die fast vorbei sind,bin ich heute doch noch fündig geworden.Ausgebleicht vertrocknet und schon überständig aber doch noch einen Erstfund getätigt.Die müssen da schon länger auf mich gewartet haben.Chicken of the Woods wie Mausmann so schön schrieb.Wenigstens
hab ich sie nun auch mal in der Hand gehabt,konnte daran riechen und mir den Pilz einprägen.Im nächsten Jahr werde ich die Chicken dann hoffentlich noch rechtzeitig finden.Es gab noch ein paar weitere kleine Funde und ich denke in den nächsten Tagen geht es dann richtig los es hat immer mal wieder geregnet und nun ist es auch noch feucht und warm ich glaube die nächsten Tage werden sich lohnen.
Gruß Gerhard -
Meinst Du das hier?
http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/GattungenAlpha.htm
Gruß Gerhard[hr]
Hey was iss`n mit Björn los der hat sich aber nach seiner Österreichreise
verändert erst immer mit Pils nun isser blau.
Gruß Gerhard -
Sind aber schöne Fotos.
Der Fuß sieht ganz schön gelblich aus?
Gruß Gerhard -
Danke Björn,
ja jetzt wird ein Name draus.
Ich hab Deine Bilder aus Österreich gesehen na da gibt es ja schon schöne Sachen.Bei uns wird es jetzt auch bald was endlich gab es etwas Regen,soll
auch noch bisschen mehr werden ,dann wird es auch mit den Pilzen.
Schönen Abend noch Gruß Gerhard
[hr]
Im Marcel Bon noch mal nachgesehen,jetzt kommt das auch mit der Sporenform hin,die passten nämlich
auch nicht zum grauen Dachpilz.Volva war auch da.OK Danke -
Guten Abend,
hab heute nur den hier gefunden,wo könnte ich anfangen seinen Namen zu suchen?Sporenfarbe ist Rosa,kann man schon auf den kleineren der drunter
wächst gut sehen .hab zum Aussporen abgelegt auf weißem Untergrund und
ist Rosa.Geruch nach Rettich würde ich mal vorsichtig sagen zumindest sehr
ähnlich.Stiel ist ca 10 cm lang und der Hut ist in der Ausbreitung 12 cm.
wie man sehen kann sind die Lamellen leicht Rosa,der kleinere davon hatte
noch weiße Lamellen ist aber nicht auf dem Bild erfaßt.Gefunden auf Holzhäcksel Stiel war tief im Mulch verborgen kann man auf dem Bild ganz gut sehen da guckt nur der Hut raus.Ich hab schon alles abgesucht kann ihn aber nicht zuordnen Irgendwie erinnert er mich sehr an einen grauen Dachpilz
aber wissen tue ich das natürlich nicht.Wer weiß Rat?
Gruß Gerhard -
Hallo liebe Pilzfreunde,
gut zu wissen das Reinhold auch bei Euch bekannt und geachtet ist.
Mausmann würde ich gerne in Keez treffen wollen,vielleicht klappt es ja.
Ich reise auch 200 km an und das ist es mir wert!
Die Webseite vom Steinpilz Wismar ist immer aktuell auch einen Klasse
Wetterbericht stellt Reinhold regelmäßig aktuell ein.Ein Besuch der Seite
lohnt auch immer.Ich hoffe das sich doch noch der eine oder andere
findet und das Seminar stattfindet es ist ja noch ein bisschen Zeit.
LG Gerhard -
OK danke Andreas,
mir liegt der Steinpilz in Wismar sehr am Herzen und ich finde das Pilzfreund
Reinhold wirklich eine gute Arbeit macht.Vom 20-22.Juli veranstaltet der
Steinpilz Wismar ein Seminar in Keez am See.Der Preis für das zweitätige Seminar beträgt nur ein kleines Geld ich würde mich freuen wenn mindestens
5 Anmeldungen zustande kommen damit Reinhold das Seminar durchführen kann.Ich habe mich bereits angemeldet aber die mindestteilnehmerzahl ist noch nicht erreicht.Also liebe Nordlichter bitte alle melden beim Steinpilz
Wismar unter der Rubrik Termine.Ich hoffe wir sehen uns in Keez.
Das soll keine Werbung sein,sondern nur ein Hinweis auf einen wirklich gutes
und preiswertes Pilzseminar im Norddeutschen Raum.
LG Gerhard -
Hallo,
darf man hier eigentlich auf Pilzseminare im norddeutschen Raum
hinweisen oder ist das nicht gerne gesehen?
LG.Gerhard -
Hallo liebe Pilzfreunde,
vor 2 Tagen fiel endlich mal etwas Regen nach langer trockenheit.
Aber nun ziehen hier dunkle Wolken durch ohne Niederschlag den
die Pilze nötig brauchen würden.Es gibt deshalb keine Funde in meiner Gegend.Ich fand nur diese Tintlinge im gehäckselten Holz deren Bestimmung
mir bisher nicht gelang Geruch war nicht feststellbar.
LG Gerhard -
Hallo Malone,
schöne Bilder vor allem die Maikäfer es gibt Sie also doch noch.Ich habe
Jahrzehnte keine mehr gesehen.Ich werde die Augen offen halten vielleicht klappt es in diesem Jahr mal wieder welche zu Gesicht zu bekommen.
LG Gerhard -
Hallo Naan,
wir haben immer noch Mai,bin gespannt,was uns dieses Pilzjahr noch an Überraschungen bringt.
LG Gerhard -
Hallo Pilzberater,
schöner gelber Dachpilz hab ich noch nie gefunden.Der Anfänger,wie ich,
freut sich aber auch schon über den Rehbraunen.;)
LG Gerhard -
Hallo Kuschel einen schönen guten Abend,
jawohl ein ganz unverwechselbaren Rettichgeruch konnte ich wahrnehmen.
War übrigens ein Laubmischwald.Nadelholz konnte ich nirgends sehen.
LG Gerhard -
Hallo,
heute war ein schöner warmer Tag ich war deshalb noch mal auf Pilztour.
Hab reichlich Mairitterlinge gefunden leider alle wegen der Trockenheit am
einschrumpfen.Aber Stelle gemerkt wenn mal wieder Regen kommt.
Jede Menge Rehbraune Dachpilze auf alten zum Teil schon zerfallenden Holz
gefunden waren teilweise schon am absporen ich konnte das rosabraune
Sporenpulver gut sehen.So viele fand ich noch nie.Ansonsten ist es viel zu trocken,hat bei uns lange nicht mehr geregnet.
Ich hoffe Ihr könnt mir den Rehbraunen Dachpilz als solchen bestätigen.
LG Gerhard -
Sieht wie ein Schildrötling aus.
LG Gerhard -
Ja,
die Pilzberatungstelle in Stenkelfeld muß ich mal googeln,voll krasse Fachleute.Kann man immer brauchen!
Gruß Gerhard