Hallo,
wird sehr wohl ein Knolli sein. So richtig, ob weiß oder grün, das kann man nicht gut erkennen.
Jedenfalls wäre es wohl sinnvoll, bei der Bestimmung nachzusehen, ob die beiden "Schönen" eine Knolle haben.
Ausgeprägt sind sie beim Knolli fast immer.
,
Gruß Eb.
Beiträge von geebro18
-
-
Hallo Wolfgang,
zu Bild 13:
Fleisch hellgelb - außer Fraßstelle
Pilz alt, deshalb und wegen der Trockenheit gerissen -wie bei Ziegenlippen üblich
goldgelbe Röhren mit olivbraunen spindeligen Sporen
Druckstellen blaülich und nicht blauend der Schnitt
Gruß geebro -
Hallo lieber Pilzfreund, google mal Krause Glucke. Essbar siehe Zubereitung. Die Farbe irritiert oder Standortbedingt.
Gruß
Geebro18 -
Find es gut, wie es bisher war.
Hab heute im Regen für 2 Mahlzeiten Steinpilze gefunden.Gruß Eberhard
-
Hallo, geebro!Das sind Buchenschleimrüblinge (Oudemansiella mucida).
LG, Pablo.
[hr]
Ja, vielen Dank Ihr Drei - für die schnelle Antwort.
Und das mir, wo ich seit 1950 Pilze suche, und jetzt einen Band -für mich- schreibe.
Grüße aus der Eifel -
Ganz sicher ist es eine Marone - eine schöne! Ich würde Dir gern ein paar ähnliche Maronenbilder senden,aber ich weiß nicht wie. Überwiegend wachsen Maronen in Fichtenwäldern, diese s@online.dend meist je nach Helligkeit de Standortes dunkler und auch meist kleiner.
Das Bild von Dir zeigt eine für meinen Kenntnisstand Moos- Gras-Marone, die in der Nähe eines Fichtenwaldes etwas mehr Größe zeigt.
Gruß Geebro18 mail geerothe@online.de -
Hallo alle miteinander,
erstmal möchte ich sagen, dass ich es sehr toll finde, dass es hier ein Forum gibt, in dem sich man sich gegenseitig bei der Pilzbestimmung hilft.
Ich interessiere mich seit diesem Jahr für Pilze und habe mir ein Pilzbestimmungsbuch gekauft und mir bis jetzt ein paar Orte markiert, wo ich bisher Pilze gefunden habe. Bei der Bestimmung hapert es jedoch noch.
Ich bin vor ein paar Monaten nach Aalen auf der Schwäbischen Alb gezogen, da ich hier studiere und habe Ende Juli einen Pilz gefunden. Leider habe ich gleich danach über die Sommerferien wieder Aalen verlassen und konnte den Pilz nur noch schnell fotografieren und mich nicht mit ihm genauer beschäftigen.Durch mein Pilzbuch tippe ich am ehesten auf einen Fichtensteinpilz.???
Stimmt es, dass ich im schlimmsten Fall einen Gallenröhrling erwischen würde? Oder anders gefragt: gibt es einen Giftpilz, der dem Steinpilz sehr ähnlich ist? Einen Pilzsachverständigen konnte ich übers Internet in und um Aalen nicht finden.
Vielen Dank schon mal![hr]
Das mit dem zweiten Foto hat nicht geklappt. Hier noch einmal der Versuch. -
[attachment=86436[img]http://wie heißt dieser Pilz
Der Pilz wuchs im lichten Buchenwald am Stamm einer Buche -
Lieber Schleimrüpel,
es ist geauso wie der Jürgen schreibt. Wenn man nicht das Lied singt, wird man
nach außen gestellt, statt daß man sich mal Gedanken darüber macht, was der andere will. Es könnte uns auch weiterbringen. Es gibt immer irgendwo Kritiker.
Jedenfalls ist es unangenehm, mir zu unterstellen, ich bevorzuge in der Natur -hier Pilze- nur das Häßliche - würde ich sonst auf dieser Seite mitmachen ?
Gruß Geebro18 -
Bin gerade aus dem Urlaub zurück und lese, was Jürgen am 24.Dez. schreibt. Ich kann seine Kritik verstehen. Es sind tolle Bilder ohne Zweifel, aber manche Bilder - liebe Freunde - schaut Euch doch mal natürliche Exemplare an, man könnte sie alle im Kalender oder sonstwo veröffentlichen, aber man sollte der Natürlichkeit das Recht geben und nicht dem "Schönen"
geebro18 -
Hallo, Ingo W. und Sammler Mausmann, bin sehr mit Eurer Auffassung einverstanden, wie ich, der ich ein alter Sammler -1949- bin und Fotografi e gelernt habe, vor den
vielen bewerteten Bildern mir den Kopf zerbrochen habe - wieso denn das? Wie kommt man denn darauf? Verstehe ich jetzt das Ganze.
Alles also reine Geschmacksache und ganz individuell. Dann laßt uns unser Hobby weiterpflegen.
Und Frohe Weihnacht für alle - ich " suche meine Pilze jetzt im Schnee".
geebro 18 -
Ich wollte mal was zum Wettbewerb November sagen. Die Bilder find ich wie alle anderen großartig. Überhaupt hat sich in der letzten Zeit gerade in der Breite viel getan.
Was ich aber auf keinen Fall auf dem ersten Platz erwartet habe, ist das Siegerbild.
Kann mir bitte jemand sagen, wonach die Jury punktet. Es müßte doch da ein System geben.
Ich glaube, da waren einige Bilder dabei, da fühlen sich die Urheber zurückgesetzt.
geebro 18 -
Wer soll da gewinnen? Vielleicht gibt es zwei Favoriten
mit kleinstem Vorsprung.Liebe Grüße geebro18
-
Hallo,
auch ich finde den Vorschlag in Ordnung. Vielleicht sollten die Jurymitglieder von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden, zumindestens ein Teil davon durch andere ersetzt werden, um auch selbst mal wieder mitzumachen. Dies könnte sich dann z.B. nach einem Jahr wiederholen.
Soll nur ein Vorschlag sein.
Geebro18 -
Re: Fotowettbewerb Mai 12
bin leider noch nicht stimmberechtigt. Sind wieder sehr schöne Foto's dabei.
Übrigens:vor einer Woche habe ich unter einer Lärche im Park -52441 - Champinons gesehen..
keine Maipilze.!
Na, dann binn ich gespannt - ein Foto von mir ist auch dabei. -
Eber.
Mir geht's genauso - wie Hr. Mausmann. Leider kann ich noch nicht stimmen.