Aktuell von heute Mittag aus dem Regenwald
Beiträge von AndyHVL
-
-
-
Okay, das größere der beiden Keulenähnlichen Gebilde, hatte sogar gut 25cm größe
als ich sie heute Mittag im Auwald zum ersten mal gesehen hatte.
Ich hab schon den Parey ein paar mal erfolglos durchgeblättert. Vielleicht hatte ich ihn auch einfach nur darin übersehen :shy:
Hat jemand eine Idee was das für Pilze sein können ? -
Hallo Zepili,
ja, dein gefundener ist der Igel-Stachelbart. Eigentlich ist er viel zu schade zum essen.
Auf alle Fälle erstmal Herzlichen Glückwunsch -
auf dem Bild NR.14 sehe ich einen Birkenstamm. Kiefer sehe ich eigentlich auf keinem Bild.
Der Stachelbart sollte ein Dorniger Stachelbart(Hericium cirrhatum) sein. -
die unteren beiden Bilder zeigen auf alle Fälle schonmal einen Seitling. Aber welcher genau, das können wohl, wenn überhaupt bei deinen Bildern, nur die Profis sagen. Vielleicht sind es schon die ersten Austernseitlinge
.
Bei uns hier in der Region ist es für die Austern aber noch ein bisschen zu früh. -
Hallo Jan-Arne,
das war ein tolles Filmchen. Sehr gut hast du das gemacht
Danke für den Link. -
Erstmal tolle Bilder, Markus
.
.... am besten live bei den Dreharbeiten .... ?Wer, ich ?
Wer weiss, vielleicht kommt der Andy auch irgendwann mal mit. Das wäre auf alle Fälle was mit euch durch die Wälder zu streifen
-
schön das du hier bist, Enno. Wünsch dir noch viele so schöne Pilzfunde und Spass hier im Forum
1,1 KG SteinpilzWow !
-
Hallo eudia,
hatte letztens auch einen solchen Fund gemacht
--> Hab ich nicht schöne Füße ?
Ich schliesse mich den anderen an und sage auch B.rodoxanthus -
Super Video von eurer Tour
hätte nur ruhig etwas länger sein können. 120min.oder so :shy: hätte es genauso genossen.
Danke für das schöne Video und die Bilder -
Das mit dem nur fotografieren mach ich auch oft so und lass dann die besten Speisepilze stehen.
Schöne Funde und Bilder, Bjoern
.
Besonders Klasse find ich hier das Bild mit den Trompetenpfifferlingen und das mit der Eichelhäher ääähm.. dem Violetten RötelritterlingSchade das wir anfang Oktober nicht zusammen losgezogen sind
Naja, vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr..Grüße nach Sachsen
-
einsamer Steinpilz
-
seh ich genauso
-
Danke für deinen Bericht, Michael
Tolle Funde und Montur in der du dich hier zeigst
-
war gestern auch mal wieder unterwegs. Pilze gab es noch jede menge. Leider aber meistens Arten darunter, die man bissher noch nie auf dem Teller hatte. Ich zumindest
Ein paar mittelgroße bis kleine Steinpilze die vom unteren Teil des inneren Stieles schon hin und wieder gelblich verfärbend (faulend?) waren.
Ein paar Flockenhexen gab es noch, sowie sehr kleine Marönchen und später (nach dem Foto) noch 5 Birkenpilze -
Kucki (nicht Kuckident :D) wär auch ein Name
absolut süüüüüß deine Katze
-
Also, mit Andreas bestätigung kann es eigentlich auch nichts anderes sein;). Viellen Dank
-
Supper ! Danke euch
-
Hallo Stephan
Also beim Googel Bilder gucken ähnelt dein
Vorgeschlagener Boletus rhodoxanthus meinen schon irgendwie.
Wäre dann also schon wieder so ein zufälliger Hammerfund neben meinem Igel-Stachelbart letztens. -
Hallo Helmut
Danke schonmal. Gerochen hab ich nicht dran.:shy: abgebissen auch nicht.
Dann bin ich mal auf weitere Meinungen gespannt. -
Ich denke mal das es sich bei den folgenen Pilzen um die bei uns in BB sehr seltenen Schönfuß-Röhrlinge (Boletus calopus) handelt. Oder spricht etwas dagegen ?
Dann lasst es mich bitte wissen.
Gefunden letzte Woche in Nordbrandenburg..beim anschneiden lief er ganz langsam bläulich an..
-
Hallo Helmut
Also OK, ich geb mich geschlagen
aber irre is das ganze irgendwie schon..
-
wenn sie innerhalb eines Tages so gewachsen sein soll
dann trocknet sie an den rändern aber erstaunlich schnell aus.
Meiner meinung nach unmöglich. Vorallen jetzt und in dieser Saison schon zum 3ten mal an ein und der selben Stelle.. -
Also ich bin ja auch für manche Sauereien zu haben ..:D
ist der denn überhaupt geniessbar @Pablo ?