Ich werde morgen Früh mal in die Wälder um Halbe fahren. Sind zwar sehr stark ausgeholzt worden, die letzten Besuche hatten aber Erfolge. Für die Nacht zu Sonntag ist Bodenfrost bis -5 angesagt, werde die letzte Chance mal nutzen.
Beiträge von reifenstrolch
-
-
Hallo,
nachdem am 28.9. der Wald um Halbe absolut Pilzleer war, bin ich heute Morgen wieder rein.
Das Gute vorweg, es tut sich was. Die Artenvielfalt ist zwar noch nicht gegeben aber mit Laufarbeit konnte ein guter Korb gesammelt werden. Kurioserweise scheint der Steinpilz der häufigste Pilz zu sein. Maronen fangen ganz vereinzelt an zu drücken. Rauhfüsse sind schon meist überständig. Es gab so gut wie keine Giftpilze, einen Fliegenpilz und drei Knollis habe ich gesehen. Ich denke das Wetter ist im Moment optimal und ab dem Wochenende sollte es richtig losgehen.
-
War dann heute früh wieder los, hmmmm… Maronenschwemme….
Nur ca. 1Kilo Steinis, Maronen echt ohne Ende und ein Kilo Sandröhrlinge.
Im Gegensatz zu letztem Wochenende wenig Steinpilze……
Immer noch kein Pilzgeruch im Wald……
Die Artenvielfalt erhöht sich, Butterpilze und Täublinge habe ich gerne stehen gelassen.
Backofen und Dörrautomat läuft.
Gruß
Martin
-
Hallo,
Ich hatte mich dann mal inspirieren lassen und bin auf Röhrlinge nach Halbe gefahren.
Heute früh 7:30 im Wald…..
Angenehm, kein anderer da und ab zu den Spot‘s.
Auf dem Weg ein Dutzend Butterpilze geerntet, dann eine Marone und siehe da, ein Steinpilz.
An den üblichen Stellen…nichts.
Also laufen angesagt…
Nach 1,5h = 20 Traumhafte Steinpilze, 2 Birkenpilze und ein Dutzend Maronen.
Der Wald war noch relativ Sortenarm, der Pilzgeruch fehlt noch, es wird wohl in 1-2 Wochen richtig losgehen. Verwunderlich die vielen Steinis.
Gruß
Martin
-
Schönes Highlight,
Ich bin heute Morgen durch „meine“ Spots zwischen Halbe und Märkisch Buchholz gestreift,
nach 1,5H nichts verwertbares... eigentlich gar nicht.
Zwei FK die ich nicht bestimmen konnte, ansonsten absolut Zero.
Bin über Land die 179 wieder Richtung Berlin und habe öfters gehalten, das selbe Trauerspiel.
Auch in den kleinen Mischwaldflächen keine Treffer.
Schönen Restsonntag
-
Sonntag früh geht es wieder in die Nähe von Märkisch Buchholz/ Halbe. Wer Bock hat, bitte melden...
-
Jetzt geht es wohl voll los....
Heute wieder in der Nähe von Märkisch Buchholz, da knallen voll die Maronen durch. Teilweise in Gruppen von 30-40 Stck.
Der Wald ist gut feucht, wollen wir hoffen das es nicht zu kalt wird.. -
Nachtrag zur Jagd am Sonntag:
Auf dem Weg zum Spot der Erste.....
Dann die Begrüßung....
Das Ergebniss.....Es geht langsam los, im Wald noch relativ ruhig... an den bekannten Spot ´s geht schon was...
-
sieht gut aus, würde ich mich amschließen...
-
Freigaben wirst Du hier nicht bekommen (siehe letzte Antwort)....
Ich würde meine Parasole aber in die Pfanne hauen
-
Nach den Regenfällen der letzten Tage, werde ich mich morgen auch mal auf die Jagd machen... Das letzte Wochenende hat zumindestens schon mal gute Indikatoren gezeigt.
Wenn jemand Lust hat mich zu begleiten, PN bis 21:00Uhr. Es geht in die Richtung Märkisch Buchholz. (A13 ca. 50Km von Berlin)
Viel Erfolg@all -
Moin@all,
also ich hoffe jetzt echt auf Besseres....
Gestern kurz in meinem Rotkappenspot...na ja...
4 Rotkappen, 4 Birkenpilze und 3( Rotkappen) mit braunem Hut...
Dazu ne Hand voll Butterpilze...
3 vergammelte Steinis und 2 tote Maronen..
Viele Perlpilze (mag ich nicht).. und Tonnen von Birkenreizkern (in meinen Augen NICHT essbar)
Der Wald riecht gut..Nebel, Tau .. alles da...
wo ist da bloß der Fehler... -
huhu ihr lieben...ich glaube es ist einfacher wenn wir uns hier im forum verabreden...lol...
lönnt ihr alle immer "nur" am Wochenende...oder evtl. auch mal unter der woche?Im Augenblick ist bei unseren Spots fast nix zu holen....hoffe das wird nächste woche besser wenn es wieder etwas wärmer wird....
hi@all....
wir können uns gerne ab der 38KW mal verabreden....ich werde jetzt hier keinen onlinekalender installieren..einfach anschreiben...
gruß
martin -
Die Bildqualität ist ja nicht so pralle.....
Gelbe Kappe?.... eher nicht...
ich tippe auf: Tylopilus felleus -
.... und wieder einen Zufallssammler glücklich gemacht, der einen alten (siehe Foto 1) und vermadeten (siehe Stielschnitt) Steinpilz aufgrund der überwiegend positiven Kommentare und Glückwünsche möglicherweise in die Pfanne haut.
Da bin ich doch lieber auf der Seite von Gaby, die auf die Gefahren entsprechend hinweist.
-
Ich finde der Tintenfisch topt den noch...
Ich bin mal aus einem Spot geflüchtet..zuviel Schei..egestank.. -
Hi,
ich hatte die auch schon mit ner schönen Flasche Wein (unwissenheit) auch da ist nix passiert...
Sorgen mache ich mir immer nur wenn ich Pilze in Tüten sehe..Gruß
Martin -
Halllo !
Trotz der schlechten Bildqualität Du hast einen rötlichen Holzritterling Tricholomopsis rutilans gefunden
Gruss Harry
Danke!!! Volltreffer, ich hab mich zu tode gegoogelt.....
Ich gelobe Besserung mit den Pics...
Lg
Martin -
Jetzt hab ich auch mal ne Frage.....:)
Steinigt mich bitte nicht für die Bilder (Handy) aber wer ist das????
pilzforum.eu/attachment/37187/pilzforum.eu/attachment/37188/
pilzforum.eu/attachment/37189/
Nicht ganz so hell wie auf den Bildern, Hut schön Lila und die Lamellen satt gelb. Nicht brüchig, Lamellen flexibel ohne Milch... Stiel Mix aus Gelb und Lila..
- Durchmesser des Hutes: 7cm
- Länge des Stiels:7cm
- Höhe des gesamten Fruchtkörpers : 10cm
- Beschaffenheit des Hutes : trocken/ rau
- Verfärbung des Fruchtkörpers auf Druck: nein
- Verfärbung des Fruchtkörpers im Schnitt: nein
- Geruch: ziemlich neutral
- Standort, Bäume in der Nähe: Mischwald/ Buche/ Birke/ Eiche/ Nadel
- Ökologie des Bodens: k/a- evtl. Sporenpulver: k/a
- evtl. Geschmack: besser nicht getestet–¦Täubling auf Holz–¦..Täubling, Milchling, Saftling schließ ich aus. Was ist das???
-
Also langsam glaube ich das Ganze mit den Mondphasen....

Ich hab mich dann heute mal voller Vorfreude zu 2 Spots begeben um mal wieder anzutesten. Der Wald roch herrlich nach Pilz, der Boden war feucht, nur Pilze waren nicht in Sicht
...
Ok, div. Täublinge und Knollenblätterpilze..aber nichts was mein Herz da so begehrt. Fast nur Mumien im Wald und kein Nachwuchs.... Selbst die Boviste alle braun...nach 20min. der 1.Treffer (sorry Handycam)pilzforum.eu/attachment/37179/
davon gab es dann noch einige in Verbindung mit ner Hand voll Pfiffis...
Nach weiterem Nahkampf mit den jungen Buchen :
pilzforum.eu/attachment/37180/insgesamt 5 Rotkappen....
auf dem Rückweg ( leider nur 1 ´ner )
pilzforum.eu/attachment/37190/Ich konnte an der Stelle Fliegenpilze und Perlpilze sehen die im Aufbruch waren, ansonsten war nix los

Nach den Funden der letzten 2 Wochen... eher unbefriedigend..zumal es jetzt wärmer werden soll.
Ich warte auf den September
... -
vll sollte ich mir mal die Anleitung von meinem HTC durchlesen....
-
Bild 4 ist echt gut....
Werde mir wohl doch wieder ne Digicam zulegen, mein Handy kann das nicht so gut.. -
-
Hi,
komm doch damit lieber hier her: http://www.pilzforum.eu/board/…chon-pilze-in-brandenburg -
Das Pilzland Brandenburg kann einen schon fertig machen.....
Wegen des schlechten Wetters bin ich heute nur schnell in einen kleinen Wald an der Stadtgrenze gefahren, in dem ich vor einer Woche noch ausreichend Steinis usw. gefunden hatte. Voller Vorfreude (wir hatten genug Regen) suchte ich mich 1 Stunde durch den Wald, ohne auch nur eine Marone zu finden... ich wollte schon aufgeben... dann ein rotes Aufblitzen in einem jungen Buchenbestand:
pilzforum.eu/attachment/36607/so viele Rotkappen gibt es bei mir auch nicht oft

inspiriert durch besseres Wetter habe ich noch einen Testlauf in der Diedersdorfer Heide gemacht..da war absolut tote Hose

mittlerweile war es schon halb elf und ich düste nach Genshagen.... böse Falle
der Wald war völlig überfüllt mit Tütentragenden Menschen
Also ab nach Hause, Pilzmaniküre machen.
