Hallo Basti,
Es wird sich ja vermutlich sowieso nicht eindeutig klären lassen, eure Antworten geben mir mindestens einen Ansatzpunkt.
Da hast Du vermutlich recht. Wenn man alleine berücksichtigt, das es Pilze gibt, die früher als essbar eingestuft wurden, und jetzt als giftig gelten, kann man sehen wie schwierig dieses Unterfangen ist.
Und dies beim Menschen und dem heutigen Stand der Technik und der Medizin.
Auch reagieren Menschen unterschiedlich auf manche Pilze.
Wenn ich jetzt mal annehme, dass auch Spinnen unterschiedlich reagieren, lässt sich ohne umfangreiche Feldforschung mit unterschiedlichen Spinnen und unter unterschiedlichen Bedingungen wohl keine festen Aussagen treffen. Zudem lässt sich der Pilz auch nicht so einfach züchten, um gezielt Beobachtungen zu machen.
Man sollte den Fall zur Kenntnis nehmen, und vielleicht weitere Informationen von Leuten sammeln, die den gelben Faltenschirmling im Terrarium haben, ob die an Ihren Tieren etwas ungewöhnliches beobachten oder beobachtet haben.
Wenn sich die Fälle nicht häufen, würde ich zunächst einmal davon ausgehen, dass der Faltenschirmling nicht der Auslöser für den Tod der Tiere war.
Schöne Grüße
Michael