An dem WE bin ich leider den halben Erdball entfernt
Beiträge von mentor1010
-
-
Tsts...müsst ihr denn immer frotzeln ?
Also im Grunde gibt es doch überall Steinpilze...meine "verrückteste " Ecke ist an einem kleinem Teich, immer ! mitten im Schilf...und zwar mit schöner Regelmässigkeit..allerdings in 7-8 Metern Entfernung stehen Eichen ...die machen da wohl ein wenig an Füßchen der Eichen rum
-
Nee Manu..Tante Gockel hat mir doch erzählt was das heissen soll
und ausserdem ..ich und schlimmer Finger ?
was meinste was mir die Tante immer alles erzählt
-
Aha Herr Mausmann...Tante Gockel hat das aber rausgeschmissen...Du bist überführt...fragt sich nur ob das ein alter Schwede ist
-
wow...tolle Pilze habt ihr gefunden...von dem aprikosefarbenen Röhling hatte ich bis eben noch nie was gelesen /gehört
Glückwunsch
-
Klasse Seite und Rezept Joli...genau das werde ich mal ausprobieren..wollte ich eh schon lange mal machen da ich Antipasti und speziell eingelegt Pilze sehr mag ...Danke schön
-
Klasse Funde Christian
Mein Neid um die Funde des Stachelbartes und des Ölbaumpilzes
-
Hast Du sie schon mal eingelegt Kuschel ?
-
Jupp...schliesse ich mich Kuschel voll und ganz an
-
Danke ihr Beiden
Andre ich verstehe ich..soviele Steinis und keine mitnehmen können ? Ich wäre durchgedrehtJoli...ich habe auch schon überlegt die Hallimasch mal einzulegen..könnte mir echt vorstellen das die eingelegt wirklich gut schmecken :plate:
-
Das dürfte ein Mohrenkopf sein...Glückwunsch
aber warte mal die Experten ab...in Live kenne ich ihn nicht...
-
schöne Funde
Nur bitte was ist/sind der große weiss aufgeschirmte und die kleinen weissen Pilze links in den Bildern ? Champigons ? Der Crocea liegt ja dazwischen.. -
Aha...dann muss H. also nächstes Mal kein Vollbremsung hinlegen während du mir mit Schnappatmung " Da sind Pilze, da sind Pilze " Ãn die Telefonohrmuschel stöhnst ...
-
Ähm...kuschligste Kuschel...hast Du dann 2 ? Mir fehlt noch eine
Sag mal und wie machst Du bitte mit dem Zauberstab Pilzpulver ? Das Zeug haut ja dann durch die Gegend und man steht in seinem eigenen Pilznebel
-
Hallo Forum
Nachdem ich die Tage vorher meine ergiebigsten Pilzstellen ja alle abgeklappert hatte wollte ich gestern mal in Teile meine Waldes wo es im Regelfall nicht soviel zu finden gibt
Nun...alles fing damit an das ich zuerst bei meinem Obi vorbeischauen wollte um vorher schnell was zu besorgen..also ins Auto gesetzt und "hintendurch" ( ich wohne auf dem Land an einer kleinen Nebenstrasse die in den nächsten Ort führt ) gefahren und was erblicke ich beim fahren ? "Da war doch grade ein weisslicher Hut im Gebüsch "..also..bremsen und...es waren 2 schöne Parasole
Und eingesackt schon bevor ich überhaupt in die Nähe des Waldes kam
Na ja..dann erstmal noch eine andere Parasolstelle checken..upps...auf dem Weg dahin stand schon wieder einer am Wegesrand...oh Mann...dort angekommen gab es noch einen schönen Jungen der noch nicht aufgeschirmt hatte und ganz viele Uralte...aber..ich hatte ja schon welche
die nächste Anlaufstelle war ein kleiner Teich im Wald..und wie eigentlich immer standen dort Steinpilze..2 ältere aber auch ein sehr schöner
Blieb aber der einzige Steinpilz gestern..
dann weiter..das ist der einzige Stubben in meinem Wald der 2 mal im Jahr Schwefelporlinge hat..im Frühjahr auf der linken Seite (man sieht die Überreste ) und im Sommer auf der rechten Seite...und das zuverlässig jedes Jahr...aber da ich sie nicht mag sind sie sicher vor mir...sind nur einfach immer hübsch anzusehen
vorbei an einem wirklichen großen Ebereschenbaum der dieses Jahr übervoll ist mit Beeren
mal wieder Perlpilze...ich könnte im Moment einen schwunghaften Handel mit den Gesellen aufmachen
und dann leuchtete es schon von Weitem..und dann viel es mir wieder ein...stimmt ja...hier kommen ja die honiggelben Hallimasch..ich habe grade den rechten Zeitpunkt erwischt...mindestens 20 Stubben die jetzt am fruktozieren sind..unglaubliche viele Hallimasch stehen dort...und wirklich alle jung und knackig.. und nachdem Kuschel , Meli und Andre mir per Handy zugesetzt haben, habe ich das erste Mal welche mitgenommen und zubereitet..und ich muss sagen mir haben sie echt gut geschmeckt...und von Unverträglichkeit keine Spur bei mir...auf Klo geht alles seinen normalen Gang..nach ja..mir wird ja ein Saumagen nachgesagt
auf dem letzten Bild sieht man schön das gelb unter dem Ring
dann noch sehr schöne schwarze Lackporlinge...die sind wirklich richtig Schwarz
und zum Schluss noch eine crazy Rose aus meinem Garten...ich finde sie einfach nur Toll
Wenn es interessiert..ihr Name ist Rock & Roll...und der passt so wirklich zu dieser Rose
Vielen Dank fürs mitgehen und allen einen erfolgreichen pilzigen Tag
-
schöne Funde
mit den Perlpilzen könnte ich grade einen Handel eröffnen..der mir Abstand häufigste Pilz hier im Moment
-
AArgghhh .. diese Stufen bin ich auch schon runter...und bei mir war nüscht...war aber im Februar
Glückwunsch
-
Moin Moin
schöne Vorstellung die Du lieferst
Willkommen im Forum
-
Na denn man too Mausmann
-
Also für mich sieht er aus wie der gute alte Wiesenchampigons...
-
Kuschel...ess sie unpaniert...dann schmecken sie vielll besser
-
Stimmt Mausmann...ich hätte honiggelben Hallimasch in rauen Mengen im Angebot...und schicke Parasole
-
Tja Süsse...wir werden sehen...aber wie dir gestern schon erzählt habe denke ich das sie im Moment dort fertig sind..na ja..kein Wunder...die haben ja auch echt keinen Platz mehr das geschlagene Holz zu lagern
Bauernhelmi...Du hast mein wirklich vollstes Beileid...ich finde es eine der wirklich schwachsinnigsten Energiemaßnahmen in Deutschland Flächen mit Photovoltaik vollzupflastern...ich sehe das ja sehr oft und ich rege mich immer tierisch auf darüber...auf Hausdächern?..na ja nun..ist Ok..Aber auf Feldern ? Bei dem Wirkungsgrad die diese Anlage haben...einfach nur unmöglich..und darunter wird alles todgespritzt..echt total ätzend...woanders verhungern Menschen und bei uns setzen sie solch ein Schwachsinn auf die Felder
-
-
Allerdings...das ist Kommerz pur...auf der anderen Seite der Straße beginnt mein " Kalkwald" . Da schlagen sie grade heftig bei den Eschen und Eichen ein