Beiträge von mentor1010

    Umwerfend Uli :thumbup: Die Natur bei Dir ist viel weiter als hier..bei mir lassen die Knabenkräuter gerade die ersten Blätter sehen und Vogel-Nestwurz hält sich noch völlig bedeckt ;) Mir fallen keine Superlative für deine Dokumentationen mehr ein ;) Hast halt ein Händchen dafür...Danke :sun:

    einfach nur Wunderschön :sun: ein tolles Erlebniss :sun:...
    wenn ich es noch so richtig im Hinterstübchen habe dann könnte sich das nächstes Jahr aber wiederholen...ich meine mal irgendwo gelesen oder gehört zu haben das eine Fähe gerne ihren Bau im nächstem Jahr wieder zur Geburt / Aufzucht zu benutzt :)

    Hey Ihr...Danke schön :sun:
    An den Flüssen ist das jetzt gerade richtig schön :)
    Äh..Mausmann...Orangeseitlinge finde ich nun nicht in massen aber doch immer mal wieder...im Urwald steht z.B. auch ein Baum der immer im Spätherbst richtig voll ist mit Orangeseitlinge...wenn Du magst können wir dann gerne mal wieder dahin..oder auch früher ;)

    Gestern Vormittag trieb es mich mal wieder in "meinen" Urwald..viel war dort noch nicht zu finden aber etwas gibt es dort immer :)
    Zunächst war ich ganz erstaunt da ich an einer liegenden Esche diese kleinen frischen Seitlinge gefunden habe..




    Ich denke ein bisschen in die Richtung bitterer Zwerg- Muschelseitling aber sicher bin ich nicht..


    Dann weiter in Richtung einer tiefen Geländeeinkerbung..dort steht eine Birke die einige FK des schiefen Schillerprolings trägt..





    Irgendwann nehme ich eine kleine Säge mit um mal einen FK von ihr abzusägen ;)


    Nachmittags bin ich dann weiter zu einem ganz anderem Habitat..ich war auf der Suche nach der Schachbrettblume..die gab es noch nicht aber es ist sehr schön dort :) Sehr viele verschiedene Enten und Gänse gibt es dort die aber alle samt und sonders schneller waren als ich mit der Kamera ;) dort mündet eine Au in einen größeren Fluss die der Tide unterworfen sind :)






    dann im Gebüsch fand ich dort junge Boviste :)


    und dann bin ich endlich mal nach Hause und konnte einen Kaffee trinken :sun:

    Sehr interessant :)
    Das zu trocken kann ich für meine Region wohl ausschliessen..wir hatten zwar auch nicht die Mengen an Regen aber doch immer wieder mal was..gerade auch in den letzten Wochen..auch gut daran zu sehen das schon lange viele Nacktschnecken und speziell in der Region die Massen an Weinbergschnecken die es dort gibt aktiv waren/sind..
    Von daher tendiere ich eher zu Ralf seiner zweiten Einschätzung bezüglich des Parasiten...ich hatte gestern eh den Eindruck das es langsam weniger Schnecken sind an den Stämmen dafür die leeren Gehäuse um die Bäume herum zugenommen haben...er scheint aber nur diese kleinen Schnecken zu befallen da keine einzige Weinbergschnecke an den Bäumen war/ist..


    Bezüglich der Schachbrettblume war ich sofort der Meinung das die dort angesalbt sein muss..alleine schon deshalb weil das Habitat ein paar Meter im Wald lag und nicht an den feuchten Senken davor...

    @ Jan-Arne..Ja Drüslinge und bei den anderen war ich mir nicht sicher..Hier gibt's sogar noch Kelchbecherlinge..aber sie vergehen jetzt so langsam..habe heute noch wieder ein paar gesehen :)


    @ Calabaza..


    Noch Fragen bezüglich des Kalks? ;) Das was Du auf dem Bild siehst ist reinste Schreibkreide..eines der größten Vorkommen in ganz Deutschland das im Tagebau abgebaut wird..dort ist eine große Kreidescholle durch ein darunter liegenden Salzstock an die Oberfläche geschoben worden..die Erde ist hier sowas von gesättigt vor Kalk das glaubst Du nicht...holen selbst die Bauern beim pflügen mit hoch..soweit ich weis werden z.B die gesamten deutschen Stadien von hier beliefert um ihre Linien zu ziehen weil der Kalk so rein ist :)

    Hey Enno...Danke :) Ich war auch völlig überrascht auf einmal vor ihr zu stehen...und ich weis das es in meiner Nähe einen größen Bestand gibt aber ich habe es noch nie zeitlich geschafft da mal hinzukommen :shy: dort sollen hunderte von Exemplaren stehen :)[hr]
    @ Mausmann...Danke :) Es ist da auch ziemlich Klasse...und diese Mengen an Schnecken..beobachte ich dort schon seit Monaten...und wenn man um die Bäume herumgeht knirscht es wie irre unter den Füssen von den verlassenen Gehäusen :)

    Hallo miteinander :)


    Ich beobachte schon länger auf einer Obstbaumwiese etwas für mich Merkwürdiges was ich von anderen Standorten nicht kenne..und zwar sitzen dort auf der Borke der verschiedenen Obstbäume teilweise zu Hunderten diese kleinen Schnecken..und zwar fast an jedem Obstbaum..und dort stehen ziemlich viele Bäume..liegt es eventuell am Kalk im dortigen Boden?..haben wir ja sonst nicht so oft in S-H..



    dann bin ich Richtung Kreidegrube...der See ist wunderschön Türkis :)


    und dann...eine ganze Batterie Morchelbecherlinge...waren richtig viele :) unweit davon gab es einen weiteren Standort mit überständigen Exemplaren..


    Lorcheln...


    kein Plan...




    dann wurde ich angemeckert :D


    eine wilde Schachbrettblume :)


    Aronstab...


    und noch ein nettes Grüppchen :)


    schönen Abend noch :)