Schöne Tour Lucki Maronen mit Maronen ist eigentlich auch mal eine Idee
Aber wer wieder auf die Idee kommt und eine Schnecke lackiert...Tsts
Schöne Tour Lucki Maronen mit Maronen ist eigentlich auch mal eine Idee
Aber wer wieder auf die Idee kommt und eine Schnecke lackiert...Tsts
Moin
Habicht das sind die so genannten Nymphen..ein Jungenstadium der Zecken..und gerade die Mistviecher sind die gefährlichsten
Gleich geht's auf Pilztour :cop:
Schadeee
ARRGGGHHH....Kommst Du nicht nächste Woche auch Sarah ? Bring welche mitttttttt
Ich sag nur Kaiserlinge Sarah
Ach nen Bericht aus Spanien gibt's nich... Ich war dort damit beschäftigt die angebotenen kulinarischen Angebote reichlich zu Verköstigen..sowohl als Fest- wie Flüssignahrung...hicks
[hr]
Tja Hans...dann musst du das Knäcke mit Algen selber zusammenschmeißen
Die Edelreizker wachsen nur in Verbindung mit Kiefern...das ist sein Partner
Na dann Tach auch euch Wir sehen uns nächste Woche
Tach Ihr
Hans: Ich weis auf Sylt gibt es eine Algenfarm die daraus etwas machen..google doch mal..
Was für ein schöner Bericht Sarah Und so tolle Funde
Ich war ja letzte Woche in Spanien und fand es jetzt im Herbst auch richtig schön wenn durch den Regen wieder alles ergrünt und blüht
hm...nach dem knorrigen Stamm und dem Hinweis auf Wassernähe hätte ich alte Erle gesagt...aber die Blätter die zeigst kommen nie im Leben von einer Erle..sind das Blätter von dem kleinem Busch dahinter auf dem Bild ?
Wenn ja, und der Busch aus der Erde kommt, behaupte ich das das ein anderes Gewächs ist als der Baum....
Moin...Hab erstmal ein paar Namen eingefügt/ richtig gestellt..Danke Pablo und Jan Arne
Nachdem ich mir nun so einiges angeschaut habe bin ich auch bei der Zungenkernkeule
Aber auch die 7 ? Hm...
Ja...aber sie waren deutlich kleiner als die nicht befallene Erdzunge...
[hr]
Mist...hätte ich die bloss mal eingepackt Aber ich war den Tag voll auf Trip der Totentrompeten..
Enno...so geht das Leben eben manchmal...Hauptsache man findet wieder zu sich selbst und was einem gefällt Klasse
Leute...einfach nur echt Cool Hans deine Portraits sind eine super Idee
Sagen wir mal so..ich sammel nur noch welche zum frisch Verzehr,,,und es gibt einen Wald den kennt keiner ( nicht mal meine kuschelige Kuschel ) und dort bin ich der Einzige der dort sammelt und das bleibt auch so Aber wenn es passt bring ich gerne welche mit
Ich hab noch ein paar Fotos von den Zwergen...Moment
zur 6....
zur 7...
Mausmann : da geht es leider nicht hin..das ist der Totentrompetenwald...aber so ziemlich alles andere bekommst Du zu sehen Und ich glaube wenn wir in einem speziellen Wald mal richtig gucken dann entdecken wir dort bestimmt auch welche..Du weist wo ich meine
Ach ich hab noch einem..Der Boden ist wahrscheinlich kalkhaltig in einem Buchenwald...die Höhe ca 13cm...auch keine Milch oder Verfärbung beim brechen...aber...ein wirklich laut vernehmliches Knachen beim Brechen des Stiels...so laut hab ich das noch nie gehört..Geruch Fehlanzeige..
zur 6...für mich sah das eher so aus als wenn sie am Aussporen waren..aber Du könntest natürlich Recht haben..
Bei der Hundsrute bin ich einfach nach der Farbe gegangen...war das Erste was mir eingefallen ist zu der Farbe...ich kenne sie sonst nur anders...
Wenn ich einen Pilz reichlich habe dieses Jahr dann den Steinpilz Maronen essen ich nur sehr selten...gerne mal zu einem Wildgericht
Aber davon hab ich auch genug
So ist es bei mir auch...nur die Wälder,Stellen,kleinen Gebiete die wirklich immer und jedes Jahr viel zeigen dort findet man auch was..ansonsten teilweise richtig gähnende Leere...sehr komisch..
Witziger Weise hab ich einen einzigen Wald der voll mit Maronen ist...aber nur den einen..
Und rumlecken an den Täublingen mag ich nun auch sowas von überhaupt nicht...deshalb nehme ich seit Neustem ( man wurde bei der Tour ja förmlich von denen erschlagen ) Frauentäublige mit..die kann man ohne lecken erkennen
aber die letzten Tage hatte ich ein wenig Zeit für die Pilze Da der TK voll ist und auch die Gläser gut gefüllt hab ich endlich mal wieder Zeit um mein Auge auch mal mehr schweifen zu lassen...was man da alles entdeckt
Und...ich durfte sogar einen persönlichen Erstfund machen...für viele hier wahrscheinlich ein recht profaner Pilz aber hier in der kalkarmen Gegend Recht selten
Endlich...meine ersten Spechttintlinge
1 + 2.
3...himbeerrote Hundsrute
4..keine Ahnung...wuchsen auf einem kalkhaltigen Wall..kein Geruch..Höhe ca. 3cm, Breite ca 4cm..Kein milchen oder sonst was beim brechen..
5. auch der sehr schwierig...auf morschen Stamm wachsend..Höhe 20cm...hellrosa Lamellen..
6. kleinen Keulchen..wahrscheinlich Zungenkernkeule...
7. eine Erdzunge..in einem kalkhaltigen Buchenwald..
8...Trörö Totentrompeten...und so richtig schön viele...was man nicht alles macht dafür...eine Stunde hin und eine Stunde zurück fahren...aber..es hat sich so richtig gelohnt
9..Hydnum Repandum..
10..schwebende Schnecke
11. Dreierlei
12. keine Ahnung...lag abgebrochen am Boden..
Gelborangemilchender Helmling
13...
14 + 15..Schleierlinge..
16..wässriger Mürbling oder auch weißstielige Stockschwämmchen..
17...einfach nur Hübsch
18..Spinellus fusiger (Helmlingsschimmel) an Rettichhelmling (Mycena pura)
19...das Moos kämpft sich durch den Pilz
Und zu Ende ist der kleine Bilderreigen...gehabt euch wohl und gute Nacht
Ähm...so sieht das bei mir manchmal auch aus Eljota...ich hab genug von den Scheisserchen dieses Jahr...allerdings muss ich eins sagen...und das wundert mich eigentlich bei dem vielen Regen den wir diesen Sommer hatten...Es stehen erheblich weniger Pilze dieses Jahr in den Wäldern als sonstige Jahre...ganz extrem wenig Täublinge finde ich...aber auch so ziemlich alles andere ist recht wenig...ausser Schwefelköpfe...die haben ein Massenjahr...
Moin ☺
Klasse Hans 😊 Ich bin dabei. .und im realen Leben auch gleich bei einem Gläschen zum Frühstück ☺
Moin..wenn mir was Pilzes unterkommt bestimmt...Gestern Fehlanzeige. .aber ich war auch erst um 17 Uhr hier und war nur noch baden 😊
Eine schöne Mahlzeit hab ich auch bisher gefunden. .