Beiträge von Volke25

    nee soviel habe ich nich draufgetan, grade so 2 mm, da ich ja unsteril arbeite will ich lieber schnell durchwachsen haben. ich habe Pellets genutzt. mit kochenden Wasser überbrüht und ausgepresst. und dann aufgetragen.


    Wie siedelt ihr das ganze dann in ein größeres Behältniss um??? weil ich denke wenn ich das jetzt 8- 9x gefüttert habe wirds eng. Haste da tipps? will möglichst wenig kontis reinbekommen.


    Viele Grüße Jens

    Nach der fertigen Fermentation riecht das Zeug ganz schwach wie Silo. riecht es jauchig oder gärig/alkoholisch (kann auch übler riechen) ist der Fermentationsprozess nicht abgeschlossen. Da hilft rühren und immer schön an nem warmen Plätzchen stehnlassen. Nach ca. 14 Tagen sollte es aber fertig sein. Ich kanns ja mal raussuchen. Ist allerdings schon 8 Jahre her wo ich das gemacht habe.


    LG Jens

    Hallo tcfh,


    finde eine Woche fürs fermentieren bissel knapp, in meiner Ausbildung zum Biologischen Assistenten haben wir Heu und Stroh ca 14 Tage lang fermentieren lassen. denke das du da noch paar aktive Hefen drinne haben könntest.


    Viele Grüße


    Jens

    Man nehme eine Nylonstrumpfhose und eine Kartoffelquetsche. Fülle das vollgesaugte Stroh in die Nylonstrumpfhose und verschliese diese mit einem Gummi, dann das ganze in die quetsche und 1- 2 mal ordentlich drücken, so ist feucht aber nich zu nass, danach kann man das ganze bequem in der nylon auflockern und verfüttern.


    LG Jens

    So habe heute den ersten Ansatz gefüttert, die anderen 4 Wollen nicht so ganz :(, und Nummer 6 macht gar keine Anstalten zu wachsen. mal sehn. habe heute mal alle kurz gelüftet, mal sehn ob es dadrann lag.


    Viele Grüße


    Jens


    Vom Kräuterseitling gibt es auch Brut für 12€ plus Versand, wenn man ihn nicht auf Wochenmärkten findet. Der ist aber oft nur schwer zum Fruchten zu bewegen. Im Vergleich zum Austernseitling braucht er für eine vernünftige Ernte entweder viel Körnerbrut im Stroh oder eine nährstoffreichere Substratmischung.


    Gruß, Carsten


    Da lasse ich das lieber erstmal und versuche erstmal die Auster. Wenn das was wird kann ich ja allemal noch anderes versuchen. 12 Eus ist echt ich die Welt. Hatte Angebote um die 20-27 Eus gefunden und das mir zu teuer zumal ich schonmal ne Brut hatte (Champis) die auser grünem Pelz nix angesetzt hatte

    So hier mal die ersten Bilder meiner Anfängerzucht. Ich habe diese mit einem USB Microskop gemacht, und sind auch nur die Stellen die Frei von Wassertropfen am Becher waren da konnte ich was mit dem Microskop wenigstens was sehn.







    Mal eine Frage an die Profis unter euch:


    Ist es euch schon mal gelungen das sogenannte Judasohr zu klonen?? Würde das über haubt gehen?? Ich frage daher da mein Holunder im Garten voll mit denen ist, ich den aber entfernen muss weil er zu nahe an Nachbars Gartenzaun ist. Würde den aber gern weiter im Garten haben wollen. Wäre schade drumm denn ich habe den, außer bei mir im Garten noch nie in freier Natur gefunden.


    Dann wegen Kräuterseitling wo kann ich Myzel ergattern?? Habe den hier noch nie im Laden gefunden :(. Und 30 eus jetzt für ne Brut rauszuhauen ist mir etwas zu heftig.


    Viele Grüße und gute Zuchterfolge


    Jens

    Oh jaaa, könnte jede Stunde danach schauen :D. Meine Frau sagt zwar ich hab nen Vogel Pilze zu Hause zu züchten wenn man se kaufen kann, aber als ich gesehn habe was die da verkaufen, wurde mir Himmel Angst :O. Gammelig war da noch geschmeichelt! Habe ja auch 2 Packen geholt und nur die Austern rausgenommen. Die Champis sahen alles andere als frisch aus teils liefen diese schon braun/gelb an und sahen ziemlich vertrocknet aus. Sowas hau ich mir nich in die Pfanne. Teils haben die Austern schon die Pappdeckel durchstoßen, ist aber immernoch genug Pappe zum verwerten da. Mal sehen wie die in 2 Tagen aussehen. Man kann das auch schön sehen an der Glaswand wie sie regelrecht die Pappe umschliesen. Ist wirklich ein Wunder der Natur. Ich bin begeistert. Sobald ich ne vernünftige Cam habe mach ich mal Bilder. Meine derzeitige ist zu schlecht :(. Eine Frage habe ich aber: Wie schnell wachsen die? Ich habe den ersten Ansatz am Donnerstag gemacht. 2 Tage lang passierte nix. Seit gestern kann ich ordentliches Wachstum beobachten. Ist das normal? Ich habe sie bei Zimmertemparatur ca. 21 ° in der Anbauwand untergebracht (Extra nen Schrank geräumt :D ). Hoffe mal das das richtig ist.


    LG Volke25

    So die ersten 3 Ansätze zeigen schon das erste Myzel, jetzt heists warten und gedultig sein. Der Pilz scheint echt Hunger zu haben selbst die runtergefallenen Krümel die ich einfach so mit ins Glas getan habe bilden Myzel aus. sieht echt lustig aus dieser Flaum :D

    Hallo,


    heute habe ich nach langer Jagt Austernseitlinge erwischt und gleich zerstückelt und mir mal 3 Näpfe angesetzt der Rest ist im Topf gewandert meine Frau hatte Appetit :D. Ich werde hier berichten wie sie sich entwickeln und ob es was wird. Es ist wie gesagt alles unsteril angesetzt.


    Viele Grüße


    Volke25


    PS: Wenn einer einer ein paar Krumen Brut über hat ich nehme gern etwas

    Danke euch, bei den Pfifferlingen bin ich eben nicht sicher daher sind sie auch nicht in die Pilzpfanne gekommen. Mein Nachbar, ebenfalls Pilzgänger, war sich bei der Krausen Glucke zu 100% sicher, aber bei den anderen ebend auch nicht. Er sammelt nur die Krause Glucke ungern, ihm gefällt das mühsamme putzen nich ;)

    Hallo bei der Grausen Glucke bin ich mir zwar sicher aber nich 100%, das andere vermute ich sind Pfifferlinge da sie aber so eine dunkle Kappe haben haben und ich mir nich sicher bin habe ich nur 3 mitgenommen um diese hier mal zu zeigen. Leider ist meine Kamer absolut mies so das die Qualität der Bilder auch bissel gelitten hat.

    Hallo Mycelio,


    ich hatte vor jetzt über den Winter das Myzel zu ziehen, und dieses dann an einen Stamm im Frühjahr anbringen/einbringen. In meinem Garten steht eine Haselnuss die noch diesen Herbst fällt da sie zu Hoch und wuchtig ist, diese Stämme wollte ich dafür nutzen da sie gesund sind und keinen Fremdpilzbefall aufweisen.


    Viele Grüße
    Jens

    Hallo Danman,


    wenn der auch evtl. gesunde Bäume befällt dann bleibt der auf dem Balkon, den Garten ruinieren will ich nicht. Ich hatte schon mal so eine Pilzbrut gekauft gehabt, aber außer das das Zeug verschimmelt ist ist da nix gewachsen. Nun will ich das aber nochmal in Angriff nehmen