Beiträge von Twins

    Hallo fifilenium,
    das ist der Gemeine bzw. Dunkle Hallimasch und der ist unter bestimmten Voraussetzungen essbar. Er wird dem Baum bzw. Strauch nicht schaden. Wie schon hier im Forum oft erwähnt: Online Bestimmung ist keine Essensfreigabe!!!!
    Vielleicht kann das ja ein Experte so bestätigen.


    Schöne Grüße,
    Harry :)

    @ Gernot,
    Danke für die Bestimmung. Den Perlpilz erkenne ich jetzt immer, aber ohne ihn vorher von einem Fachmann genau bestimmen zu lassen würde ich ihn nicht essen ;) . Habe mir den "Buchsblättrigen Trichterling" im Buch angeschaut, das ist er wohl gewesen :thumbup: . Wie kann man denn bei dem Anis- Champion die genaue Art bestimmen?
    Der Gemeine Hallimasch ist doch der Dunkle oder nicht?


    @ Andreas,
    Danke für die Blumen, aber die Bilder sind nicht besonders. Werde mir in naher Zukunft auch eine neue Kamera (sowas wie Deine ;) ) zulegen. Der Moment war wirklich bewegend!!


    Schöne Grüße,
    Harry :)

    Hallo zusammen,
    sind Heute aus der Eifel zurück und es waren wieder erfolgreiche Tage. Es fanden sich wieder eine Menge Maronen und Ziegenlippen, ein paar Steinpilze und Pfifferlinge sowie viele Rotfuß- Röhrlinge, die wir aber stehen gelassen haben. Habe auch wieder viele mir unbekannte Pilze gefunden, hier ein paar davon:


    Keine Ahnung was das sein könnte. Probiert habe ich nicht, aber er roch nach Pilz aber auch etwas komisch (kann ich nicht beschreiben, sorry!).



    Das hier scheint ein Anis- Champion zu sein?! Er roch leicht nach Anis, aber auch diesen habe ich nicht probiert.



    Von dem hier habe ich nur Bilder und keine weiteren Angaben.


    Diese hier fanden wir einfach nur lustig :D !!


    Dann noch den Hallimasch (vielleicht der Gemeine?). Der jetzt wieder in Massen vorkommt.



    Ist das eventuell ein Perlpilz? Habe nur die beiden Bilder.


    Hier noch ein schöner Steinpilz und eine Gedenktafel (meine Söhne haben von alleine für die Gefallenen gebetet 8| !!)


    Schöne Grüße,
    Harry

    Hallo zusammen,
    da ich mich bisher überwiegend mit Röhrlingen beschäftigt habe, jetzt aber auch mal umschwenken möchte, hätte ich da eine Frage: Ich lese immer von einer Geschmacksprobe, angenommen man hat einen giftigen Pilz und ich probiere ein Stück um eine Geschmacksrichtung zu erkennen, kann etwas passieren wenn ich das Stück wieder ausspucke? oder hat es nur folgen wenn ich das Stück verschlucken würde?
    Danke im Voraus für die Hilfe!


    Schöne Grüße
    Harry :)

    Hallo Andreas,
    auch von mir wieder "Respekt", wirklich geile Bilder :thumbup: !!! So macht es richtig Spaß hier im Forum. Deine Ausdauer kann man nur bewundern. Welche Kamera benutzt Du eigentlich?


    Schöne Grüße
    Harry :)


    P.S.: Du machst die besten Bilder und Gernot die besten Bestimmungen ;) !!!

    Danke für eure fachmännische Meinung :thumbup: !! Ich meine das es sich um einen Kiefernstumpf gehandelt hat, aber sicher bin ich nicht, da auch Buchen vorhanden waren :( . Mit mehr Infos kann ich leider nicht dienen. Werde beim nächsten mal alle wichtigen Infos zusammen tragen ;) , damit die Bestimmung ein Erfolg wird.


    Schöne Grüße
    Harry

    Hallo Helmut,
    dachte mir das schon, aber ich wollte die Pilze lassen wie sie sind. Ist auch nicht schlimm wenn ich es nicht genau weiß, würde den Pilz eh nicht sammeln. An den Schwefelkopf habe ich übrigends auch gedacht, nur es gibt ja einige davon.


    Schöne Grüße
    Harry

    Hallo zusammen,
    Heute haben meine Zwillinge und ich mal wieder einen Waldspaziergang gemacht. Nach einer Woche im selben Waldstück, wieder einige Maronen, reichte für uns drei gerade so. Dann am Wegesrand habe ich diese Pilze gesehen, um welche könnte es sich handeln?
    Danke im Voraus.


    Schöne Grüße
    Harry




    Hallöchen,
    wirklich schöne Bilder :thumbup: !! Und eine kleine Mahlzeit gab es noch obendrein. Wer so schöne Wälder vor der Haustüre hat, kann sich glücklich schätzen. Bei mir gibt es fast nur Felder und zum größeren Wald sind es ca. 20 km ;( .


    Schöne Grüße
    Harry

    Hallo Bird,
    "

    Zitat

    Na, Harry vielleicht hat Deine Gattin Angst vor einer Pilzvergiftung

    ...", da könntest Du richtig liegen, allerdings hat sie letztes Jahr noch selbst gesammelte Pilze gegessen. Angeblich hätte sie sich daran überessen <X !! Macht aber nichts, dann bleibt mehr für meine Jungs und für mich ;) !


    Schöne Grüße
    Harry

    Hallo zusammen,
    habe Gestern zum ersten mal selber die Pilze zubereitet (Maronen-Röhrling). Bin anders als meine Frau vorgegangen. Ich habe die Huthaut komplett abgezogen, die Röhren entfernt. Die Pilze habe ich dann ohne zu waschen in der Pfanne gebraten. Meine Frau wäscht die Pilze immer noch mal kurz ab. Die Pilzpfanne ohne waschen war garnicht schleimig und goldbraun. Die Pilzpfanne mit den abgewaschenen Pilzen war braun/grau und schleimig. Habe die Pilze auch lange schmoren lassen müssen, aber dafür hat es meinen Kindern und mir geschmeckt (meine Frau ist keine Pilze mehr, warum auch immer)!!!


    Schöne Grüße
    Harry :)

    Hallo Gernot, hallo Andreas,


    @ Gernot,
    vielen Dank für Deine Bestimmung :thumbup: !! Freue mich das ich bei dem Perlpilz richtig lag, habe also hier im Forum schon etwas gelernt.
    Habe den Schmarotzer natürlich stehen gelassen, hätte ihn mir Morgen geholt, so aber lass ich ihn stehen.


    @ Andreas,
    freue mich das Dir die Bilder gefallen, denke das Du gerade die vom Schmarotzer meinst, ist ja auch noch ein eher seltener Pilz. Sieht auch faszinierend aus der Pilz !!
    Bis bald.


    Schöne Grüße
    Harry