Guten Morgen,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Die Kremplinge habe ich gestern direkt in den Mülleimer entsorgt. Lasse vielleicht doch die Lamellenpilze in Zukunft wieder im Wald. Der Hexenröhrling war voll mit Maden, ist also auch in die Tonne gewandert. Die Rotkappe habe ich mal zum Trocknen aufgeschnitten.
Die beiden "Ziegenlippen" habe ich direkt neben einem großen Stein gefunden, es standen da in sehr großem Abstand große Nadelbäume (weiß leider nicht mehr genau welche :shy:).
Dummerweise hatte ich die Kremplinge mit den anderen Pilzen zusammen liegen. Also mit den Röhrlingen, die ich alle von Ihrer Huthaut befreit habe. Kann ich die noch essen oder vielleicht besser nicht? Wäre zwar schade drum, aber lieber ohne Pilze leben als Magenkrämpfe oder schlimmeres zu haben.
Die Pfifferlinge hier in Schottland sind ein sehr eigenes Volk, sie wachsen am liebsten unter Laubbäumen. Und die anderen Pilze bevorzugen den Rand von Wanderwegen. Wirklich ins Unterholz muß man hier nicht, da gibt es (meinem Wissenstand nach) nix essbares 
Noch mal vielen Dank und ein schönes Wochenende
Nicole