Beiträge von pan.drodor

    hmm, i-wie scheint mir einfach eine viel zu große panikmache besteht. ich gehe seit 30 Jahren in den Wald, und habe seitdem auch jährlich mehrere zeckenbisse!!! Mir gehts heute immer noch gut, und es kann auch mich erwischen, keine Frage. Aber, ich bin der Meinung , man sollte mal mal öffentlich darstellen wiefolgt:


    1.)Jogger im Wald
    2.)Spaziergänger im Wald
    3.)Jäger
    4.)Forstarbeiter
    5.)Pilzsammler


    wenn man dann die millionenfachen Waldgänge mit Zeckenbefall sieht, und die die wirklich haarig werden, würde sich ein ganz anderes Bild ergeben.
    Ok, ich lebe in einem Gebiet wo zumindest FSME net sonderlich verbreitet ist, aber die borellien sind überall-
    und wie gesagt , ich kann es nimmer zählen, wie oft ich schon Zecken hatte.
    Sehe das entspannt.


    Dieses Jahr ist es sicherlich etwas mehr als sonst wie mir scheint,aber ein Zeckenbiss , selbst wenn spät erkannt, ist nicht gleichbedeutend mit einer infizierten spritze z.b.


    Locker bleiben und beobachten ist das motto


    lg marc

    Bin seit meinem Schatzi verwöhnt^^ haben letztes Jahr im Urlaub dort vor Ort Massen von den Pfifferlingen gefunden.Da gibt es die Dinger zu oft^^ aber die haben ein anderes prob, die italienische Pilz-Mafia.Die holen alle steinis raus, ziehen in Horden durch den wald, Commerziell^^

    Das ist doch wenigstens besser als der heutige Morgen^^
    Würde dir echt gerne einen kleinen Bereich unseres Waldes herschenken, da es dieses Jahr fast zu stressig ist die Pilze zu verwerten^^


    Würde aber mittlerweile alles dafür geben endlich Pfifferlinge zu finden, aber es sprießt leider nix.
    Da meine bessere Hälfte aus österreich kommt, heute dort wenig Erfolg hatte,(und sich in meinen Schwammerlwald zurück wünscht, da sie noch nie soviel Pilze gefunden hat wie hier), bin ich echt froh das meine Körbchen derzeit immer voll werden^^


    lg marc

    Eben, mach Dir nicht gleich die schlimmsten Gedanken.Habe diesen Sommer sicher auch schon 10 Zeckenbisse(die Viecher mögen mich wohl^^) gehabt. Und mir gehts auch noch bestens.Nur das tagelange Jucken nervt ;)

    Ich komme aus Verden.Seit 3 Wochen etwa lohnt es sich wirklich loszugehen.Am Anfang waren es ausschließlich Steinpilze und Parasol die im Körbchen landeten.Nun aber sind auch alle andere Leckereien zu finden.Insbesondere Maronen sind jetzt reichlich zu finden.

    Hallo Andreas,
    mann o mann, tolle Bilder.Aber diese Eicheln und Tannenzpfen müssen wohl Flügel gehabt haben^^
    Egal, wie sagt meine Erika doch immer:Um perfekte shots hinzubekommen muß man gedrungener Maßen nachhelfen.;-) Ist wie beim Portrait-foto-Shooting^
    Tut aber nichts zur Sache, sind einfach tolle Bilder die Lust auf mehr machen^^


    Am WE werde ich mit meinem 4-jährigen losziehen, und auch mal auf details achten beim shooting wie z.B. Licht,äste im Weg,Glanz des taus auf oberfläche,etc.


    sonst zieht mir erika noch die ohren lang demnächst^^

    Danke schon mal für die vielen Antworten. Und keine Angst Jungs und Mädels, werde die ja nicht vertilgen^^habe leider von Nr. 5 nur dieses eine Bild geschossen, so daß ich leider kein Bild der basis bieten kann :( .

    War gestern ja unterwegs mit Kamera, und würde für mein eigenes Lexikon am PC gerne die nun folgende PIlze benannt haben.


    1.)
    Habe ich in einem Fichtenwald gefunden.


    2.)


    3.)


    4.)
    ---->Laubwald


    5.)
    ---> Fichtenwald, moosbewachsen


    6.)
    ---> wächst in diesem Gebiet auf den Kieferninseln


    7.)
    ----> wächst in diesem Gebiet


    8.)
    ---->Fichtenwald, stark moosbewachsen mit viel Todholz


    9.)Fichtenwald, stark moosbewachsen mit viel Todholz

    Nachdem ja gestern mein Thread die Bilder nimmer anzeigt, nun ein neuer Versuch^^Da alle immer so tolle Bilder posten, wollte ich doch auch mal schauen ob ich was taugliches hinbekomme^^
    Hier mal ein Querschnitt der verschiedenen Pilze dich ich fotografiert hab gestern bei meinem Waldausflug:


    Nun folgen einfach noch ein paar schöne Bilder, die Lust machen morgen wieder los zu gehen^^
    Parasol:



    Marone:



    Steinpilze:


    Mein Wald mal ganz anders^^: hier finde ich ab und an echt tolle Steinpilze. Aber ne andere gattung als die, die ich hier abgegebildet habe ;)

    Heute war ich eigentlich einfach mal im Wald, um nur mal zu testen, wie gut ich mit meiner Kamera fotografieren kann.....
    Tja, und es wurde ein sehr erfolgreicher Tag beim Sammeln zudem. Wobei ich nur die die kleinsten Maronen und taugliche Steinpilze mitgenommen habe, da ich keine Lust zum großen Putzen hatte^^


    aber seht selbst:
    Habe erstmal die Landschaft genossen, ohne zu wissen ob ich wirklich was zum fotografieren finde, da zuletzt die Pilze net mehr so wuchsen wie zuletzt...



    pilzforum.eu/attachment/27658/pilzforum.eu/attachment/27659/pilzforum.eu/attachment/27660/pilzforum.eu/attachment/27661/pilzforum.eu/attachment/27662/
    ist ein guter Ort übrigens um Steinpilze zu finden auf den Inseln unter den Kiefern,Eichen und Birkeninseln^^Heute aber war nix, außer ein paar Maronen.


    nun bin ich weiter in den Wald, und siehe da , ich konnte meine Linux mal richtig testen...
    pilzforum.eu/attachment/27663/ Sollte wohl jedem bekannt sein ;)


    der nächste..
    pilzforum.eu/attachment/27666/ ein kleiner Kartoffel-Bovist


    nun etwas, wo ich mir net so richtig sicher bin was es ist.Knollenblätterpilz passt i-wie nicht, wegen der schuppen auf dem Hut.Diese Dinger wachsen immo in Massen bei uns ...werde es mal unter Bestimmungen reinsetzen^^
    pilzforum.eu/attachment/27667/pilzforum.eu/attachment/27669/pilzforum.eu/attachment/27668/


    Eine koralle
    pilzforum.eu/attachment/27670/


    Wächst auch sehr häufig hier, kenne ihn aber aber auch nichtpilzforum.eu/attachment/27671/


    auch hier weiß ich nicht was ich vor mir habe..
    pilzforum.eu/attachment/27672/


    noch ein Unbekannter
    pilzforum.eu/attachment/27674/


    hmmm, was isr das wohl?
    pilzforum.eu/attachment/27676/pilzforum.eu/attachment/27658/

    versuche grad nen thread zu machen, aber die bilder werden net angezeigt. Hatte bisher alle bilder über ne Homepage verkleinert, aber ist ja net gewünscht hier.... nun mache ich es wie in der anleitung, aber es werden keine bilder angezeigt, sondern nur die Gleichungen z.b ....=..... was mache ich falsch???

    schöne exemplare :)
    werde mich selbst am we in österreich auf die suche begeben (da wieder zu hause). kenne da ein gutes plätzchen.
    mit etwas glück find ich da auch die violetten rötelritterlinge, die dummerweise nicht jedes jahr früchte tragen ^^.
    lg
    erika

    Bei mir verhält es sich ähnlich.was die Mondphasen betrifft, so denke ich, haben hier alle recht^^ Auch beim Angeln ist es ja ähnlich ;)
    Allerdings habe ich trotz allem gestern frische steinis gefunden, aber an Stellen wo ich niemals gesucht hätte. dazu mache ich aber nen neuen thread auf nachher

    Ich denke das eine Zucht von rarasol-Pilzen sicher möglich ist. Aber dazu gehört glaube ich schon das passende Umfeld.Bei mir wachsen die Dinger aber in Massen in der nachbarschaft, am Sportplatz unter den Eichen etc, daher habe ich es noch nicht probiert.


    Zudem habe ich eh einen Vorteil, im Landkreis VER kennt wohl keiner den Pilz ;)

    Hallo zusammen,
    auf meinem heutigen morgendlichen Streifzug durch unsere Wälder,
    (hab ne menge Steinpilze und Maronen gefunden)
    habe ich mir auch mal andere Exemplare angeschaut, weil ich meinen Wissenshorizont etwas erweitern möchte.


    Habe ein paar Bilder geschossen, und würde gerne wissen um was es sich da handelt, den vielleicht ist ja etwas Gescheites dabei^^
    denn genau von den fotografierten stehen immo Riesenmengen rum.


    1.)pilze01.09.2010021qjqy.jpg -->Flockenstieliger Hexenröhrling? Die Röhren sind innen grün(wenn man den Schwamm vorsichtig bricht ohne die Röhren zu zerstören),wird aber sofort blau wenn man die Röhren stattdessen anschneidet!!!Das Fruchtfleisch des Hutes bleibt hell und bläut nicht! Von unten sind die Röhren orange-rot.Am Stiel (das ist auf dem Bild nicht gut zu sehen) lässt sich kein Netz erkennen und ist auch leicht rötlich.Beim Anschnitt wird der Stil sofort blau an der Schnittstelle.


    2.)pilze01.09.2010023pv86.jpg---> Täublingsart??? Schmeckt mild im Test.


    3.)pilze01.09.2010025kj86.jpg---> Was ist das für ein Bovist?? Habe ihn auf ner Wiese gefunden.Hat eine seltsame Form,unten schmal und oben dick..


    4.)pilze01.09.2010027l8sa.jpg---> großer roter Täubling,aber ist sowas genießbar?


    5.)pilze01.09.20100075kc3.jpg---> Perlpilz?


    6.)pilze01.09.20100145m4u.jpg---> ähnlich wie 2.) aber habe die nicht getestet.Sind heller und viel mehr pro stelle als 2.)


    7.)pilze01.09.2010006wvt2.jpg---> keine Ahnung^^


    danke im voraus
    lg marc

    Waren heute morgen mal in aller Frühe kurz zum Joggen durch den Wald.
    Haben hierbei tolle Morgenstimmung erlebt, und nebenbei noch im Vorbeigehen einiges erhascht.


    Hier ein paar Bilder :


    1.frhnebele7pk.jpg
    2.frhnebel3mw9.jpg
    3.tauamspinnennetz08qw.jpg
    4.diesonnesteigthheruv99.jpg
    5.diewiesewirdtrockene7kbo.jpg
    6.diespinne-nocheinfrh4v5g.jpg
    7.dererstefund_jungerpvjp2.jpg
    8.undgleichnochnochein67z8.jpg
    9.diemussteneinfachmitzkbk.jpg
    10.diemussteneinfachmi388o.jpg
    11.diemussteneinfachmi5jt1.jpg
    12.diemussteneinfachmi4ke9.jpg
    13.diemussteneinfachmis7a5.jpg
    15.diemussteneinfachmin5fd.jpg
    17.dassolltefreinegutee623.jpg
    18.mmmmhhlangsamkommtd1667.jpg



    war super lecker^^
    lg Grüße aus Nordeutschland
    Erika und marc