SEHR schöner fund! WOW!
Beiträge von Tornado
-
-
-
hallo margit
*grins* - nix schwäbisch - schweizerisch!
ich bin aus der nähe von stein am rheindas mit dem "hat es" verstehe ich nicht...wie schreibst du es denn? "gibt es"?
manchmal merke ich scheinbar gar nicht mehr, wenn es sich um dialekt handelt....hm, ich muss mein hochdeutsch auffrischenaber das mit dem "trocken" stimmt...wobei es heute abend ja regen geben soll
ich habe gestern nur noch 3 stück morchel gefunden...aber madenfrei und lecker
viel erfolg beim suchen!
lg
anita -
Hallo zusammen!Positiver Bericht auch aus dem Bodensee-Raum! Die Speisemorcheln sind bei uns angekommen, Fundort in einem Auenwald mit den üblichen Verdächtigen als Zeigepflanzen.
Ich kanns noch immer nicht glauben, bin eigentlich ohne viel Hoffnung losgezogen, aber irgendwie zieht es einen ja doch nach draußen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Als ich dann endlich zum ersten Mal eine Morchel in freier Wildbahn gesehen habe dachte ich zu phantasieren, von wegen zu viel Frischluft....
Ich bin noch total happy!!:D
Grüßle und frohes Suchen/finden!
Margit
Mist, nun wollte ich noch ein Standortbild einfügen, aber das klappt nicht. Naja, ihr wisst ja, wie Auenwälder aussehen...
toller Fund! standortbild hätte mich trotzdem interessiert
bin auch aus dem raum bodensee....habe meine morcheln aber nicht am see sondern in flussnähe gefunden.... -
ach Wühlmull....es ist wirklich ein geduldsspiel...meine familie hat schon nicht mehr daran geglaubt...und meine sprüche "hier hat es schlüsselblumen...hier hat es schnecken...hier hat es eschen...." haben sie schon langsam belächelt
...aber es hat sich gelohnt hartnäckig zu bleiben....am schluss hat es gepasst!
bin gespannt, ob wir heute noch welche finden - und am liebsten madenfrei *augenverdreh* ....
gruss
anita -
danke euch
ja@ Kuschel - es hat sich gelohnt!
....ich habe davon geträumt und werde heute nochmals losziehen - der wald ruft
Bjoern - ich hatte auch schon 500gr Spitzmorcheln im Mulch, als wir gebaut haben...ich mag sie sehr. getrocknet entwickeln sie aber eindeutig mehr aroma, als wenn sie frisch zubereitet werden. ich würde mich auch über einen solchen fund extrem freuen
-
hallo miteinander
spannend...also ich habe mich durch eure tipps gegoogelt und bisher kommt "mein" pilz der bestimmung von Mausmann am nächsten.
Fuss ist schwarz (wurde nun im Haus noch dunkler)...und die Bilder die ich im Netz gefunden habe, passen recht gut (ausser das meiner sehr hell ist).
Meine Tochter meint, dass die Ränder leicht "bewimpert" ausschauen - meine Glotzerchen erfassen das nicht mehr *kicher...war mal wieder sehr lehrreich hier - DANKE!
gruss
anita -
*lol* Mausmann
danke euch allen...beim rüsten kam ein früstchen...leider viele maden
-
Dieser weisse Kerl duftet angenehm pilzig...
gefunden auf Holz im Laubwald (leider habe ich vergessen eine Foto zu machen
)...
er hat vermutlich Röhren...die sind aber so eng, dass ich es nicht genau bestimmen kann (habe kein Mikroskop)...
der Pilz fühlt sich beim Durchschneiden eher gummig an......aber der Duft ist herrlich...was ist das für ein Kerl?
Merci jetzt schon
-
Was für ein Ausflug!
Endlich habe ich sie gefunden - wunderbare grosse und wohlduftende Morcheln - die Freude ist grooooooosGefunden an einem Wegrand zwischen Eschen in der Nähe von Kiefern und Wasser. Moos, Gräser, Weinbergschnecken...war alles vorhanden - perfekt!
-
gratulation - so ein schöner fund!
-
Hallo, Uli!Mensch, mit den Bildern könntest du ein hervorragendes Portrait basteln.
Nur über die Geruchsangabe müssten wir dann nochmal reden. Calocybe gambosa sollte eigentlich stark nach (feuchtem) Mehl riechen. Oder nach alter Gurke, wie Ingo betonen würde.
Aber da sieht man eben mal wieder, wie unterschiedlich Geruchswahrnehmungen sein können. Was sagt denn Isa zu dem Geruch? Das wäre vielleicht mal noch interessant. Aber nicht vorsagen, bitte."Ranzig", also nach überständiger Butter riecht für meine Nase zB meist der buntestielige Helmling (Mycena inclinata).
LG, Pablo.
genau - mehlig gurkig hätte ich auch gesagt
toller fund - tolle bilder!
-
eine frau ein wort oder so :-))...
ich war auf jeden fall mit pflückhilfe mann im wald und schon sind die gläserchen gefüllt *freu und danke nochmals fürs rezept!
-
geniales rezept - ich mache seit jahren bärlauchöl und bärlauchbutter und bärlauchpesto....aber das mit den knospen wusste ich nicht....ja dann - ein grund mehr, nochmals in den wald zu gehen
merci!
-
ist doch ein gutes bild....toller fund!
-
ui so fein....die maipilze schmecken lecker!
-
wow ich staune....schaut aus wie pilzzeit
-
tolle bilder toller fund!
-
Hallo!Was die Schwarzen sind, wollt ihr wissen?
Ziemlich sicher Daldinia concentrica, gezonter Holzkohlepilz.LG, Pablo.
Details im Schnitt, Beitrag 1 . Guckst du hier.
Danke an Pablo.
LG, Markus
ja genau der ist es! DANKE :)!
-
total cool der film - herzlichen dank dafür! ich halte also mal ausschau nach birken
-
hallo Trino....Xylaria polymorpha sind aber keulen...die hier sind ganz kugelig?
bin schon etwas enttäuscht, dass es mit den morcheln nicht klappt...bei soooo vielen stunden waldlauf den ich schon betrieben habe :D....
aber was nicht ist, kann ja noch werden
-
ich finde schon pilze...nur keene morchlis
...aber was sind die schwarzen wohl für welche? auf holz im auenwald...[hr]
tolle farben heute... -
jetzt ist der schnee wieder weg und es regnet....aber der bericht und das tolle bild macht mich so zabbelig, dass ich meine regenklamottis anschnalle und in den wald düse...:)
-
gratuliere voller neid
toller fund....und das bei dem wetter....hier in der schweiz gab es nochmals schnee....
-
applauuuusssss appppplaaauuussss - echt toller fund und tolle bilder für uns