Das große Ende kommt zum Schluß.
Beiträge von chorn88
- 
					
- 
					Hallo Freunde der Pilzjagd. Mir schmecken Edelreitzker sehr gut. Einfach in die Pfanne mit etwas Butter und Salz. Der Geschmak ist sehr pfefferig. Ich mach Sie gerne auf den Salat. Grüße 
- 
					Bei mir fehlen die ganzen alten Beiträge :-(( 
- 
					Eigenlich wollten wir nur Wandern aber wie soll man da vorwärts kommen ?    
- 
					Aus dem Wiki: Über die Verwertbarkeit des Nebelgrauen Trichterlings sind sehr viele unterschiedliche Meinungen im Umlauf. Zwar wird er von vielen Personen vertragen, hat aber auch schon häufiger zu schweren Vergiftungen (Gastrointestinales Syndrom) geführt. Ich Persönlich lass die Finger vom NT. Gruß Christian 
- 
					Hallo Tuppie Vielen Dank für deine schönen Bilder, und die Mühe die Pilze alle zu benennen. LG 
 Christian
- 
					
 Uuuuuuuuuuuuhhhhhhhh ...So ein Gerät hab ich zuletzt als Kind im Hofoldinger Forst gefunden! Glückwunsch! Hallo Silbergrau ja das letzte mal das ich solchen Traumsteinpilz gefunden habe war 2010. Also genau vor 7 Jahren. Damals waren wir auch mit dem MTB unterwegs, scheint uns ==Pilz27Glück zu bringen. ;-)) 
- 
					Hallo Cleo Leckere Totestrompeten. Getrocknet und dann als Pulver in die Soße, einfach herrlich. Herzliche Grüße Christian 
- 
					Liebe Pilzjäger Gestern waren wir mal wieder mit dem Mountainbike unterwegs, als meine Frau plötzlich mit dem Vorderrad an diesem Hindernis hängen blieb. Spaß beiseite, eigentlich sind 80 Prozent der Steinpilze schon über der Zeit und von Würmer zersetzt. So hatten wir eigentlich geplant nur Steinpilzplätze für die Zukunft zu finden. 
 Aber dann sind wir doch mit 3 Kilo nach Hause gekommen. Sorry die waren einfach zu schön um sie stehen zu lassen. Der größte von den Viren hier hat alleine 490 Gramm. Ein wahres Pfund. Ach ja im Umkreis standen noch acht verwurmte Methusalems die wir nach kurzem antippen nicht angerührt haben.
 Fazit liebe Pilzfreunde, es ist noch nicht vorbei mit etwas Glück, was ich Euch wünsche habt ihr noch alle Chancen.Waldmansheil ;-)) 
- 
					
 Fund von letzter Woche.Hans im Glück 
- 
					Hallo Pilzfreunde dieses Jahr schlägt alles. Nach 10 Jahren der Suche habe ich endlich einen zweiten Wald mit Böhmische Verpeln gefunden.  Ich musste mir extra Rahmen basteln um alle zu trocknen. Was für ein Stress :-)) 
- 
					Hallo Suillus ich glaube die Nummer 2 sind eher glatte Fingerhutverpel. LG Christian 
- 
					Hallo Abeja ich persönlich find Böhmische Verpeln viel leckerer. 
 Getrocknet entfallten sie aber viel mehr Aroma als frisch.
 Wichtig ist das Wasser in dem die Verpeln eingelegt wurden zu filtern, einzukochen und bei der Soßenzubereitung mit zu verwenden.LG Christian 
- 
					Alles anzeigen
 Sieht nach Trichomolopsis aus. Keine Angaben?Fredy, Wechselstaben verbuchselt...   
 Sehe ich auch so, Tricholomopsis rutilans käme z. B. in Frage.
 Ein Foto von oben und weitere Angaben wären natürlich nicht schlecht. Schönen Gruß, Bernd Vielen Dank aus der Erinnerung scheint es der Tricholomopsis rutilans zu sein. Gruß 
 Christian
 [hr]Alles anzeigenAlles anzeigen
 Sieht nach Trichomolopsis aus. Keine Angaben?Fredy, Wechselstaben verbuchselt...   
 Sehe ich auch so, Tricholomopsis rutilans käme z. B. in Frage.
 Ein Foto von oben und weitere Angaben wären natürlich nicht schlecht. Schönen Gruß, Bernd Vielen Dank aus der Erinnerung scheint es der Tricholomopsis rutilans zu sein. Gruß 
 Christian
 [hr]Alles anzeigenAlles anzeigen
 Sieht nach Trichomolopsis aus. Keine Angaben?Fredy, Wechselstaben verbuchselt...   
 Sehe ich auch so, Tricholomopsis rutilans käme z. B. in Frage.
 Ein Foto von oben und weitere Angaben wären natürlich nicht schlecht. Schönen Gruß, Bernd Vielen Dank aus der Erinnerung scheint es der Tricholomopsis rutilans zu sein. Gruß 
 Christian[hr] Alles anzeigenAlles anzeigen
 Sieht nach Trichomolopsis aus. Keine Angaben?Fredy, Wechselstaben verbuchselt...   
 Sehe ich auch so, Tricholomopsis rutilans käme z. B. in Frage.
 Ein Foto von oben und weitere Angaben wären natürlich nicht schlecht. Schönen Gruß, Bernd Vielen Dank aus der Erinnerung scheint es der Tricholomopsis rutilans zu sein. Gruß 
 ChristianNoch ein Bild von oben 
- 
					
- 
					Hallo Jäger und Sammler am W.E. waren wir unterwegs in der France Comte. Die Wälder waren vol mit Pilzen. Hier ein paar Bilder für Euch. Viel Spaß Christian 
- 
					
- 
					
 Hallo Chorn!
 Ich habe da mal ne ganz andere Frage: in meinem Pilzbuch (Laux) steht bei der Böhmischen Verpel "kein Speisepilz wegen Unverträglichkeiten".Hast Du oder jemand anderes, der mitliest da schon mal Probleme gehabt? Hallo Tuppie 
 also wir sammeln die schon in der dritten Generation und noch keiner hatte bisher ein Problem.
 Wir Essen sie nicht frisch sonderen trocknen sie.
 Auch sämtliche unserer Freund die wir zum Essen einladeten hatten keine negativen gefühle. 
- 
					
 Wieso ist Mitrophora semilibera jetzt eine Verpa bohemica, wenn sie gar nicht so aussieht?Wegen der wattenartigen Füllung ? http://www.google.de/imgres?im…&ndsp=64&ved=0CK8CEK0DMFg 
 [hr]Alles anzeigen
 Hallo chorn88,Glückwunsch zu diesem tollen Fund  .   Die letzte Fundmeldung kam glaube ich aus Rheinland-Pfalz, in .   Die letzte Fundmeldung kam glaube ich aus Rheinland-Pfalz, in
 welchem Bundesland/Gegend hast Du die jetzt gefunden?Grüße 
 MichaelRaum Karlsruhe  
- 
					
 Gestern meinen Platz besucht. Und ein voller Erfolg.  Wünsche Euch einen guten Fund  Lieber Stefan da kann ich Dich beruhigen dieser Platz wird von unserer Familie seit 50 Jahren besucht, das Sammeln hat nach unserer langjährigen Erfahrung keinerlei erkennbaren Einfluss auf die Population. 
- 
					Gestern meinen Platz besucht.  Und ein voller Erfolg.  Wünsche Euch einen guten Fund  
- 
					Hallo ich will Euch den Fund nicht madig machen aber in Bayern haben die Semmelstoppel die höchsten Radioaktiven Werte. LG 
 [hr]
 http://www.abendblatt.de/ratge…rzehr-von-Waldpilzen.html
- 
					
- 
					
- 
					Nummer 4 ist Hexenbutter....  LG 
 Chris

 
		 
		
		
	
