hatte in einem buch (Dähncke) nachgeschlagen und dabei stand auch kammkoralle/kammförmiger ziegenbart.
Beiträge von mfg41
-
-
pilzforum.eu/attachment/41036/hallo,
ja stimmt ziegenbart ist sehr volkstümlich. meinte damit clavulina cristata.
hatte gestern so ein exemplar mitgenommen und so eingeordnet.
-
hallo,
könnte es nicht doch ein ziegenbart sein? wie groß war denn das gebilde? und hatte es einen gemeinsamen strunk oder sind es mehrere einzelne pilze. hatte gestern auch so ein ähnliches teil mit dabei. will jetzt aber nicht damit quereinsteigen, das verwirrt nur.
-
hallo,
kann jetzt nicht ganz folgen, ist die nr1 jetzt lepista nuda?
selber hätte ich ihn für lepista personata gehalten. -
hallo,
will mich mal als anfänger versuchen. also
nr. 1 ist wohl ziegenlippe
nr. 4 würde ich für einen rillstieligen seitling halten, wobei der aber eigentlich am baum wachsen sollte -
hallo,
habe auch schonmal was von schopftintlingspräparaten gehört. aber wer weiss, was das genau ist.
tintlinge kann man nicht trocknen. -
hallo,
habe heute auch rosenrote schmierlinge bei den kuhpilzen gefunden.[hr]
wollte noch ein bild einstellen, aber die datei ist zu groß.[hr]
pilzforum.eu/attachment/40639/[hr]
ah, jetzt -
hallo,
darf ich mich vorstellen? meine name ist gerd ich bin 49. und suche so seit etwa 1986 pilze. leider habe ich eine sonnenallergie, so daß ich nur bei schlechten wetter losziehen kann. maipilze stehen bei mir ganz oben auf der liste. war gestern welche suchen. leider gibts bei mir in der nähe keine, deshalb bin ich etwas weiter gefahren ( so 2x150km) und habe an alter stelle eine gute mahlzeit gefunden. ich koche die etwa 1/2 stunde mit etwas salz und mache aus der brühe dann so eine art holländische soße dafür, ähnlich wie soße für spargel. ich finde maipilze superlecker.
gruß gerd
