Hallo,
habe diesen ungewöhnlichen Pilz gefunden. Kann ihn einer bestimmen? Würde mich freuen.
Beiträge von zotti
-
-
Hallo Bucki,
vielen Dank für deine Antwort. Marone hatte ich schon getippt und Steinpilz und Hallimasch auch. Die anderen kannte ich nicht. Sind die Hexenröhrlinge denn noch gut? Sie sehen schon so alt aus. Übrigens kommen wir auch aus dem Sauerland, aus Marsberg. Wo findest du deine Pilze?
Gruß
Rolf -
Hallo,
als blutiger Laie stelle ich mal eine Frage zu den essbaren Pilzen auf dem Tisch: Sind das rechts oben Maronenröhrlinge? Ich habe selbst einige dieser Art gefunden, aber mich nicht getraut, sie mitzunehmen zum Essen. Vielleicht kannst du die anderen Sorten auch mal kurz erwähnen. Würde mich interessieren. Vielen Dank.
Rolf -
Wer kann mir helfen, diese beiden Pilze zu bestimmen. Beide stammen aus einem Fichtenwald. Vielen Dank für euere Mithilfe!
Pilz 1:
Pilz 2 : -
Danke für den Hinweis, Felix. Werde noch auf weitere Antworten warten. Gruß Rolf
-
Hallo, Jorge, vielen Dank für die Antwort. Dieser Pilz ist irgendwie extrem fest, das ist mir aufgefallen. Da kannst du gegen treten ohne dass er auseinanderbricht. Ist das bei Nebelkappen so?
-
Also Georg: Hutfarbe dunkelbraun, Lamellen etwas brüchig; Stiel fast reinweiß, nicht faserig, Standort: im lichten Fichtenwald. Und keine Bange: Ich werde ihn nicht essen.
-
Auch hier vielen Dank für deine Antwort. Steinpilz also auf jeden Fall. Ich denke, dann werde ich ihn mal probieren. Gruß Rolf
-
Vielen Dank für deine Antwort Georg. Welche Angabe benötigst du denn noch?
-
Hallo,
habe heute morgen im Nadelwald diesen schönen kleinen Pilz gefunden. Er ist ca. 4,5 cm hoch und der Hutdurchmesser ist ca. 4 cm. Er riecht nicht intensiv, das Fleisch ist weiß und verfärbt sich nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe. Weiß jemand, ob er essbar ist? -
Hallo, habe heute morgen diesen schönen Pilz im Nadelwald gefunden. Er riecht nicht intensiv, ist etwa nur 5 cm hoch und der Hutdurchmesser ist ca. 4,5 cm. Das Fleisch ist ganz weiß und verfärbt sich auch nicht. Ist er evtl. essbar?
Vielen Dank für eure Antworten! -
Hallo,
habe heute morgen meinen (wahrscheinlich) ersten Steinpilz gefunden. Jetzt die Frage: Wie bereite ich ihn zu? Ist der Stiel essbar? Wäre dankbar für ein paar Tipps. -
Hallo, ich denke auch, lieber die Finger davon lassen.
-
Hallo Ingo W, vielen Dank für deine Mühen. Werde versuchen beim nächsten Mal noch bessere Photos und detailiertere Beschreibungen zu machen. Könnte das letzte Bild nicht doch ein junger Faltentintling sein?
-
Diesen Pilz habe ich im Nadelwald gefunden. Von unten war er Schaumig gelb
Diesen Pilz habe ich im Nadelwald gefunden. Ein Maronenröhrling?
Diesen Pilz habe ich im Nadelwald gefunden:
Diesen Pilz habe ich im Laubwald gefunden:
Diesen Pilz habe ich im Laubwald gefunden. Vielleicht ein Faltentintling?
-
Danke für die vielen Antworten und Informationen.
-
Hallo Karin
Alter schwede,so viele steinpilze habe ich noch nie auf einen Schlag gesehen.
Ein paar Maronen habe ich auch gesehen.
Auf jedenfall,
Herzlichen Glückwunschlg zotti
-
Welcher Pilz ist das? Danke im Voraus für eure Antworten
-
Danke für deine Mithilfe. Beim nächsten Mal werde ich ausführlichere Informationen geben.
-
Vielen dank für deine Mühe hübchen,aber ich meinte nicht Bild 4. sondern Bild 5.
-
Wer weiß welcher Pilz auf Bild 5 ist?
-
Danke für die Antwort, aber wie sieht es mit den Pilzen auf dem 3. Bild aus?
-
Hallo,
aus dem Sauerland gibt es zu berichten: Pilze in rauen Mengen; Steinpilze, Champignons, Schirmlinge, Stäublinge, Hallimasch, Maronen.
Also auf ins Sauerland! :o) -
danke für eure antworten
-
Was sind das für Pilze?
Danke schon eimal im Voraus für eure Antworten.