Beiträge von Snowwhite

    Der erste ist für mich klar ein netzstieliger Hexenröhrling. Der ist sehr variabel. Der zweiter sieht mir aus wie der fahler Bitterröhrling. Habe ich selber noch nicht in der Hand gehabt. Wäre mein Tipp.

    Harald, ich kann mich daran erinnern, wie ich mit Pilzen angefangen habe, keine Vergleiche hatte und unsicher war. Ich kam aus USA und hatte in meinem Leben keinen Pfifferling gesehen. Ich kannte nur Morcheln und Zuchtpilze. Ich hätte gern ein paar Pfiffis. Die aus dem Supermarkt waren verschimmelt, hier regnet es noch und wahrscheinlich lassen die Pfiffis auf sich warten. Inzwischen kann ich sogar Deutsch und ein paar Pilzchen mehr. ;-)) LG - Rebecca, Zugspitze

    Wie immer gibt es keine Essensfreigabe übers Internet. Ja, es sind Pfifferlinge. Die kleinen lassen sich vorsichtig aus dem Boden heben / drehen. Wo bist du im Taunus? Ein Verwandter lebt in Wehen Taunusstein.

    Hallo, bin selten hier aber wollte mal sehen wie es den anderen geht. Habe Ostersamstag 2 kleine Spitzmorchel auf 1.000 m - Zugspitzgegend -gefunden. Leider kenne ich eine einzige Stelle. Kann jemand mir Tipps geben, wo man am besten sucht? Eine Freundin sucht immer bei Pestwürzpflanzen. Ein Fernheizwerk mit Holzmulch ist erst im Aufbau (Lermoos). Heute lädt das Wetter nicht zum Suchen ein - es schneit immer wieder. Diese Morcheln werden mich noch zum Wahnsinn treiben. Ich vermute ich werde 80 sein bevor ich die Stellen ausgekundschaftet habe. Wohne erst seit 18 Monaten im Gebiet. Für Hinweise vielen Dank im voraus. -Rebecca

    Wow - ich würde gern nur ein Teil davon finden. Bin aber erst ab Montag den 11. im Zugspitzgebiet. Meinst es würde noch was übrig bleiben bis dahin? Stecke zur Zeit im Rheinland und hier ist nix!
    Das ist hier meine erste Nachricht und freue mich, dass Österreich gut vertreten ist im Forum, da wir bald dort hinziehen ;)