Beiträge von Petsonsson

    So einfach ist das nicht, erscheint mir eine Antwort als ziemlich daneben, so werde ich weiterforschen. In diesem Fall erwies sie sich als 95%ig sicher, ich bin selbst kein blutiger Anfänger, die Täublinge (hierzulande kremla) sind mir wohlbekannt, esse auch 5 von ihnen in den Mischpilzen. Diesen hatte ich noch nicht bewusst angetroffen, mit ihm bin ich bei 26 Arten, die ich als Speisepilze sammeln kann. Das hat die Geschmacksprobe auch bestätigt: kremla, nicht bitter oder scharf = essbar. Das gilt als wohlerprobte Faustregel. Seit 1999 ist mir noch nie schlecht geworden oder so nach dem Pilzkonsum, vorher kannte ich nur Champignons, aus der Dose.

    Aber trotzdem danke für den Hinweis! P/N

    Jo...der isses ! Was ich so las und sah, beschreibt ihn gut. Danke !

    Hätte hier übrigens noch 2 Fragen: 1) was bedeutet ICQ in den Profilangaben?, und 2) sah auch dieses heute am Waldboden, neben den kleinen Trompetenpfiffies, ist das eine Flechte oder ein Pilz am heranwachsen, etwas stachelig und ros, sah sowas noch nie. Was glaubst du?

    Moin, bin neu hier und fange dann mal so an:

    fand diese feinen Pilze heute, dachte sofort an musseron/Ritterling, kann aber keinen finden, der wirklich passt. Kann jemand weiterhelfen? Friere sie sicherheitshalber ein, um sie nach erfolgter Antwort zu essen oder nicht.

    Fundort in lichtem Tannenwald mit viel Moos und Steinen, Trompetenpfifferlingen (trattkantarell) zuhauf und auch Schafpoprling (fårticka). Tschüsz!