Beiträge von Nikky

    Ich danke euch, für die schnellen Antworten. Hätte wirklich nicht gedacht, dass es doch soviele ähnliche Pilze gibt und habe mir die genannten Goldfellschüpplinge dann auch genauer angesehen und von den gefundenen Bildern, glaube ich nun auch eher einen Goldfellschüppling gefunden zu haben. Meine App hatte den mir nicht einmal gezeigt, auch nicht als Verwechslung für den Hallimasch sondern erst bei dem Sparrigen Schüppling. Wieder was gelernt und der Beweis, dass man sich auf eine App allein niemals verlassen darf und das Verwechslungen im Auge des jeweiligen Betrachters liegen.

    Ich hätte wohl mal versuchen sollen, durch klopfen ein paar Sporen aus den Älteren zu bekommen. Aber bis jetzt wusste ich nichts von ähnlichfarbenen Schüpplingen. 😄


    Wären diese Pilze sammelwert/essbar und wenn ja, was wäre denn mögliche Verwechslungen? Grünblättrigen Schwefelkopf würde ich, aufgrund der Lamellenfarbe, direkt ausschließen wollen. Mal schauen, ob sie dieses Wochenende noch da sind.

    Werde mich auf jeden Fall nochmal gründlicher mit beschäftigen und bin wirklich froh, hier nachgefragt zu haben.😄


    Liebe Grüße

    Nikky

    Hallihallo!


    Ich war am Sonntag mit meinem Vater im Wald und eigentlich auf der Suche nach Steinpilzen, Maronen und anderen Röhrlingen, als uns plötzlich diese Bande angelacht hat.


    Mein Vater war sich hierbei sicher, dass es sich um Hallimasch handelt, aber nicht sicher genug um sie mitzunehmen.


    Weil es viel geregnet hatte, waren sie sehr glatt/glitschig, besaßen aber noch die leicht abwischbare Schüppchen. Sie wuchsen allesamt auf totem Holz, ich schätze, dass die großen, flachen ältere Exemplare sind. Ich könnte jetzt allerdings nicht sagen, auf welcher Art von Baum sie wuchsen, wenn das jetzt wichtig für die Bestimmung wäre.


    Der Stiel war sehr elastsich, geradezu gummiartig und wie gesagt, gab es in der Woche sehr viel Regen und der Wald, sowie das Totholz, waren immer noch sehr feucht bis nass, was scheinbar voll ihr Wetter war, da die letzten Mal zu trocken waren und an dieser Stelle nichts war.


    Wahrscheinlich haben wir einen Superfund stehen lassen, aber dann freut sich eben ein echter Kenner, als das wir den mitnehmen und mittels Büchern/Bildern versuchen, es selbst zu bestimmen und mir kann dann hoffentlich ein Experte, der diese Pilze selbst sammelt und kennt, bestätigen, was wir hier gefunden haben. :)


    Liebe Grüße

    Nikky