Exakt so sieht es hier in Mittelhessen auch aus. In allen Habitaten, in denen wir letztes Jahr Massen an Steinpilzen und Hexen gefunden haben, absolute tote Hose.
Vereinzelte Funde gibt es zwar aber sehr sehr verhalten, leider.
Exakt so sieht es hier in Mittelhessen auch aus. In allen Habitaten, in denen wir letztes Jahr Massen an Steinpilzen und Hexen gefunden haben, absolute tote Hose.
Vereinzelte Funde gibt es zwar aber sehr sehr verhalten, leider.
Alles anzeigenNur meine geliebten Herbsttrompeten konnte ich dieses Jahr bisher nicht finden... "pausiert" das Myzel dieses Jahr vielleicht mit der massenhaften FK-Bildung, die ich letztes Jahr beobachten konnte?
Hallo Nika,
das kommt schon mal vor, dass Pilze "einfach mal ne Pause einlegen" - kein Grund zur Sorge. Bei uns war dieses Jahr ein katastrophales Pilzjahr. Viele Arten konnte ich überhaupt nicht entdecken.
LG Hilmi
Dem kann ich mich anschließen.
Im Vergleich zu den letzten beiden Jahren war 2025 in Südniedersachsen auch ein katastrophales Pilzjahr.
In den richtigen Habitaten zeigen sich zwar einige Arten, aber manche Wälder sind Mitte - Ende Oktober immer noch nahezu pilzleer.
Für Speisepilzsammler sieht es hier ebenfalls mau aus. Steinpilze konnte ich diesen Oktober an einer Hand abzählen.
Die Fichtensteinpilze haben das komplette Jahr ausgesetzt, selbst die Hexen hatten (bislang) keinen nennenswerten Schub.
Einzig die sommerlichen Röhrlinge hatten Anfang August eine gute Zeit.
VG Cornelius
Verzehrfreigabe online = no go
weiß ich ;).
Dankeschön aber für deine Einschätzung! Möchte ja meinen Pilzhorizont erweitern.
VG
Vielen Dank Daniel! Das passt wie die Faust aufs Auge!
LG
Natürlich haben wir sie dann am Ende da gelassen!
Danke euch. Das hatte ich mir gedacht, da aber ALLE dort an der Stelle so sind (selbst ganz winzige noch), dachte ich, ich frage mal ob es noch andere Grpnde geben könnte (Krankheit zB).
LG
Guten Abend,
heute im Wald eine ganze Menge sehr merkwürdiger Steinpilze gefunden (s. Fotos).
Sie waren schätzungsweise noch ganz frisch gewachsen, waren aber sehr zerklüftet am Stiehl und teilweise war dieser recht weich. Hüte waren teilweise noch nicht richtig ausgebildet aber galt schon sehr dicke knubbelige Stiehle.
Waren sie noch zu jung/frisch?
Zu feucht gewesen?
Krankheit?
Pilz?
Madengänge waren keine zu sehen…
Wir waren etwas ratlos.
Wunderschöne Fotos!
Danke auch dir Andreas für deinen Input. Leider ist die Stielbasis im Wald verblieben.
Nein es gab tatsächlich keinerlei Verfärbung.
Dann wohl Gemeiner Birkenpilz?
LG
Danke Sabine. Ich habe ihn heute Morgen angeschnitten wie auf dem Bild zu sehen und jetzt nach Hause gekommen - unverändert. Keinerlei Verfärbung .
Ergänzung: mich irritieren insbesondere die dunklen Poren (Bild 1 ganz gut zu sehen).
Vielen Dank Emil für deine ausführliche Antwort. Der Pilz hat sich beim Anschnitt überhaupt nicht verfärbt. Leider hatte ich den Stiel schon soweit abgeschnitten. Ich schau mal, glaube er liegt noch im Körbchen.
Vermute inzwischen, dass es der Pappelraufuss ist.
Zu viele verschiedene 😅… Fichte, Buche, Birke, ggf. auch Pappel … Stand alles sehr eng beieinander.
Hallo zusammen,
vlt könnt ihr mir bei der Bestimmung dieses Raufusses helfen?
Der Hut ist sehr dunkelbraun und auch der Stiehl ist sehr dunkel. Auch die Röhren sind ungewöhnlich dunkel.
Lieben Dank für eure Unterstützung.
Schönen Sonntag!
Danke Matthias. Ring = diese „Fetzen“?
LG
Guten Abend!
Könnt ihr mir hier helfen? Bin bei diesem Pilz etwas ratlos.
Er stand 30cm von Reizkern entfernt.
Die Röhren sind hellgelb, der Stiehl mit feinen braunen Punkten übersät, die dunkelbraune Huthaut lässt sich gut abziehen. Ring hat er keinen.
Lieben Dank!
Schöne Funde heute :). Auch hier geht es jetzt endlich langsam los.
Hier meine heutige Ausbeute aus Mischwald.
Besonders die zwei Birkenpilze haben mich erfreut.
Klasse! So etwas möchte ich auch gerne mal selbst erleben. Mega!
Diesen interessanten Baumpilz habe ich heute entdeckt.
Any idea?
Herzlichen Dank für eure Antworten
Guten Abend,
diese hübsche Gruppe habe ich gestern im Mischwald gefunden. Was denkt ihr was es sein könnte?
LG
Schön dass es bei euch jetzt losgeht. Ich war gestern im Hauswald, nur 2 Mini-Steinpilze gefunden. Heute in 4 verschiedenen Wäldern, 1 einziger Frauentäubling.
Frage: wie geht ihr vor wenn ihr neue Habitate finden wollt? Ist sehr aufwändig und mit viel viel viel Laufen verbunden. War heute 3,5 Stunden unterwegs.

 
		