Beiträge von BellaB
-
-
-
Na da wars soweit
Nach ein paar morchellosen Ausflügen in die Speisemorcheln an diesem schönen Osterwochenende trafen wir Sie bei einem Stop auf dem Heimweg an.
Ein paar Spitzmorcheln in einem riesigen Holzschälplatz im Südlichen Hochschwarzwald.
Auch die Frühjahrsgiftlorchel war zur Stelle.
Einen schönen Ostermontagsnachmittag wünsche ich euch allen
-
schau mal bei Dir in den Überlinger Pilzverein, die Mitglieder gehn gemeinsam Morcheln sammeln
inge
Danke für den Tipp
Ich wusste bis Dato nicht das es dort einen Pilzverein gibt
-
Hallo,
beim Samtfußrübling würde ich es schön finden, wenn die ganze Gruppe FK am vorderen Stamm scharf abgelichtet wäre.
Ich weiß aber, das das eben nur mit Stacking geht.
Viele Grüße,
Steffen
Lieber Steffen, ich hab keine Ahnung was stacking ist, entschuldige Bitte.
Ich fotografiere mit der Kamera meines Smartphones (S23FE).
Liebe Grüße
-
Wow ich bin begeister
Ich suche immer wieder neue Ideen um ich kreativ austoben zu können.
Ich glaube ich halte mal Ausschau nach dem flachen Lackpoorling.
-
-
-
Ich drücke die Daumen Steffen, hier sind für Freitag auch 6l angesagt, bisher. Aber das kann sich ja noch ändern.
Gestern war auch hauptsächlich Regen angesagt, bis auf eine kurze Dusche kam leider nichts runter.
Ich hoffe es kommt noch ein bisschen was, bis dorthin
-
Wow Joachim, was für ein üppiger Fund bei dieser Trockenheit!
Was sind denn die Voraussetzungen auf Streuobstwiesen um dort eventuell Morcheln zu finden?
Bisher hab ich nur eine ausgewachsene Spitzmorchel aus Zufall gefunden und weitere Spitzmorchelbabys bei bekanntem Standort, die dort gelassen wurden.
Von so einer Ausbeute träume ich um auch mal in den Genuss von einem Morchelgericht zu kommen
Glückwunsch zum Fund weeddojo
-
Hey Inge,
Bisher kam ich nur bis zum Bodanrück in die Pilze, aber macht ja nix 😊 die Höri ist nicht weit von mir, ein Katzensprung
.
Ich bin viel an der nördlichen Seite des Überlinger Sees unterwegs.
-
Vielen Dank für die Lieben Willkommensgrüße
Ich orientiere mich gerade noch etwas im Forum.
Hab noch einige Fotos im Speicher und freue mich diese bei Gelegenheit mit euch zu teilen
-
Ein herzliches Hallo an alle Pilzfreunde 😃
Mein Name ist Bianca, ich bin Mitte 30 und ich komme vom westlichen Bodensee.
Vor 4 Jahren fand ich die Leidenschaft zum Pilze sammeln durch einen mittlerweile sehr guten Freund und Pilzweggefährten. Er nahm mich damals auf eine Tour in den Hochschwarzwald mit und da war es um mich geschehen. Obwohl ich bis dato nie Pilze gegessen hatte weil ich in der Kindheit beschlossen hatte das Pilze eklig sind
war ich vom Finden so begeistert, dass ich kurz darauf meine ersten selbst gesammelten Pilze in der heimischen Pfanne gebrutzelt hatte.
Eine Mischung aus Edel"reitzer" (wie lange das gedauert hatte bis mal auffiel, dass ich mir den Namen falsch abgespeichert hatte
) ,Lila Lacktrichterlingen, Semmelstoppler (wieder so ein Speicherfehler
),Steinpilz und Pfifferlingen.
Ich war so mega stolz damals und hatte schon auf meinen ersten Touren so viel gelernt. Mal ganz abgesehen von der Wunderschönen Natur im Hochschwarzwald.
Danach ging es weiter im Winter mit den ersten Winterpilzen und eine neue Challenge. Unbedingt wollten wir Austernseitlinge finden. Was sind wir Wälder abgelaufen und haben Ausschau gehalten, uns immer wieder weiter belesen und Videos geschaut um mehr über die faszinierende Welt der Pilze und ihrer Umgebung zu lernen.
Im darauffolgenden Frühling fand ich dann meine allererste Morchel aus Zufall auf einem Spaziergang mit meinen Söhnen. Ich sags euch, das war ein Erlebnis für mich.
Seitdem haben mich die Pilze nicht mehr los gelassen.
Ich bin noch viel mit meinem Pilzweggefährten Johannes unterwegs (nächste Tour ist auch schon geplant) und immer wieder entdecken wir für uns neue Pilzsorten und sind immer wieder von Ihrer Schönheit, und der Schönheit der Natur fasziniert.
Ich würde mich auch freuen wenn sich hier eventuell auch einmal Treffen mit anderen Pilzbegeisterten ergeben würden.
Sonnige Grüße sendet euch Bianca 🤗