Hallo zusammen,
Hab heut auch endlich mal wieder welche gefunden.
Hats sich wirklich rentiert    
[hr]
[hr]
Beiträge von Ganzjahresgriller
- 
					
- 
					Danke für die schnelle Auskunft. 
 dann ist nur zu hoffen dass es dieses Jahr in diesem Wald wieder so spriesst.sind diese hellen Flecken im Schnitt die Flocken? 
 da der Stamm ja eigentlich eine recht gleichmässig rote Farbe hatte!?
- 
					
- 
					hab gestern die ersten Igel gebraten da sie mir beim 
 rumhantieren abgefallen sind.sind wirklich sehr lecker kräftig aromatisch
 und wachsen wirklich sehr gut.
 das linke Päckchen hab ich ohne Folie
 am rechten Päckchen ist nur ein Loch im Beuteleinen Shii-Pack hab ich auch schon im Gewächshaus, 
 der schiebt zwar noch keine Blasen aber ich konnts nicht erwarten 
- 
					Bin wieder zuhause,hab aber leider nix gefunden 
 das lag aber wahrscheinlich daran dass ich ständig zu schnell geradelt bin.Hatte gehofft dass ich mal mal was am Wegesrand finde. 
 Den Beschreibungen nach müssten da aber massig Morcheln wachsen.
 Egal, zuhause wachsen ja genug Pilze 
- 
					Bin gerade am Gardasee. 
 Gibts hier auch Morcheln?
 Nach was muss hier gerade suchen?
- 
					Ja macht schon sehr viel Spass auch wenn man des öferen komisch angeschaut wird.Ich finds nur Schade dass man des öfteren 
 sehr lange im Netz suchen muss um brauchbare Tipps zu bekommen.
 Kulturpilz.de bietet zum Thema Pilzzucht recht umfangreiche Infos.
- 
					Vielen Dank schonmal  Wie ists dann beim Igel wenn ich da Löcher reinschneid, brauchen die dann auch gleich Licht? 
- 
					Hilfe Hilfe 
 die Pom Poms schieben glaub schon die Frucht.
 Muss ich nun die Folie abnehmen und ins Gewächshaus stellen
 wie bei den Kräuterseitlingen?Bei den Shiitake hat sich auch schon die ein oder andere Hyphe gebildet. 
 Gibts nun wieder spezielle Tricks,oder auch nur wieder auspacken und ins Häuschen stellen?
- 
					Nach ein paar Tagen sahen die drei Blöcke nicht mehr so schön aus 
 und deshalb hab ich heute radikal die Pilzüberreste abgeschnitten.
 Ob da nochmal was rauskommt??
 Hab aber parallel noch einen durchwachsenen Sack 
 ins Gewächshäuschen gelegt, den ich vorher auseinandergeschnitten hab.
 Macht das was aus???
- 
					
- 
					Also ich war heute wieder fleisig 
 Hatte durch Zufall von nem Arbeitskollege Buchenmehl bekommen
 das er wegwerfen wollte.
 Das Buchenmehl wurde erst eine Stunde gewässert
 danach Wasser wieder abgelassen und mit ein bisschen
 Malzextract versetzt.Dann alles autoklaviert.
 Gerade noch die Pompom/Shii-takebrut,die schon kleine Hyphen
 gebildet hatte, in den Säckchen verteilt.
 Nun hatte ich aber festgestellt daß in ein paar Beuteln einwenig Wasser steht.
 Soll ich das noch ablassen???
- 
					danke für die Blumen;) Wieso teilen? 
 und mit wem denn???
- 
					heute ists soweit. 
 der wollte nicht mehr zugehen bzw hat sich von selbst geöffnet
 aber was mach ich nun mit den Schnittflächen?
 Man sollte die komplett entfernen,aber wie?das ist ja alles zuammengewachsen???
 und hier liegen sie im gemachten Bettchen und warten auf die Pfanne:PMahlzeit  
- 
					
- 
					
- 
					Hallo miteinander 
 Hab mir Körner-Pilzbrut bestellt vom Pom Pom (Igelstachelbart) und Shitake.
 Kann ich die auch auf Substrat hochziehen,
 oder nur auf frisch geschlagenem Massivholz?
 Was muss ich sonst noch beachten?
- 
					ne hab bisher nicht gesprüht 
 Die Box ist an den Seitenwänden ständig leicht beschlagen,
 und das obwohl ich täglich ca 5-10 Min. den Deckel abnehme.
 Sollte ich sie besprühen?
 Achja das letzte Bild ist leider ein bisschen verunglückt unscharf.....
 Hab immer wieder Probleme im Markrobereich scharfe Photos zu schiessen (tja Compactcam).
 Wird Zeit dass ich mir mal ne SLR Camera zulege
- 
					Hallo kleines Zwischenupdate sieht bisher ganz gut aus hoffe bloss das da keine Konti entsteht und sie spriessen und spriessen wollte am Wochenende die erste Ernte einholen 
 aber ich das ist glaub doch noch zu früh.
 Oder ab welcher Grösse sind se fertig?
 Im Supermarkt gibts ja immer Riesenpilze,sind das dann eher Outdoor
 zuchten?Hab schon mal gelesen dass die eher bisschen grösser
 sind und ne andere Hutform haben
- 
					Ich bin voll froh dass die Pilze so spriessen 
 Man kann wirklich beim Wachsen (explodieren) zuschauen!und hier noch mein Zuchthaus 
 mit zwei neuen Ansätzen auf abgekochtem Stroh+sterilem Hafer+Weizen
 und ordentliche Menge Getreidebrut.
 was eignet sich eigentlich besser Stroh oder Heu?bin wirklich gespannt obs was wird 
 aber die nächste Getreidebrut ist ja schon in Mache
- 
					Oh ja das versuche ich glaube noch. 
 Hab noch Hasenstreustroh im Keller.Wieviel heisses Wasser brauch ich zum pasteurisieren, bzw muss das Stroh (vllt in Kombi mit Holzpellets)
 komplett im Wasser sein?und wie lange?ich versuchs einfach mal aufm Balkon in so einem grossen schwarzen 
 Mörteleimer.Danke schon mal für die Tipps  
- 
					Habs auch schon auf Holzspänen bzw. 
 auf Holz-Pellets (natürlich immer alles Autoklaviert) versucht aber da hats den Kräuterseitlingen garnicht
 gefallen.hab auch schon ne Mischung aus Hamsterfutter Katzenstreu
 und Stroh getestet aber das ist alles kein Vergleich zu Weizen und
 Hafer.
 Noch zu den Kontis:hat sich nicht ganz verhindern lassen auch
 Grünschimmel zu züchten aber die brauch ich ja nicht zu photografieren.Dann versuch ichs mal mit ein bisschen mehr Frischluftzufuhr Ist das wirklich so problemlos auf Stroh? 
 Hab leider keine Möglichkeit grössere Volumina zu sterilisieren.
 Es wird ja des öfteren berichtet dass es schon ausreichend wäre
 das Stroh nur mit heisem Wasser zu übergiesen um zu entkeimen.Könnte ich so nen Strohballen auch auf meiner Terasse bebrüten bei den 
 jetzigen Temperaturen?
 Hätte sogar gerade noch einen eingepackten potenten Körnerbrutsack über für weitere Testzwecke.
- 
					Hallo Pilzfreunde 
 Ich gehöre schon längere Zeit zu den Leuten
 die ihre Pilze im Wald suchen ,mal mit mehr mal mit weniger Erfolg.
 Ich wusste bis zum letzten Weihnachten nicht dass es Pilz-Zuchtsets
 für zuhause gibt.Ich war wirklich baff als so ein Gewächshäuschen mit nem Substratblock unterm Weihnachtsbaum lag. als so ein Gewächshäuschen mit nem Substratblock unterm Weihnachtsbaum lag. 
 Voller Enthusiasmus verfolgte ich den Wachstum der Pilze
 nach zwei kleinen Ernten wars dann aber leider schon vorbei
 die Pile sahen auch ein wenig spargelig aus,keine Ahnung was ich da falsch gemacht hatte:(,laut Hawlik müsste der Ertrag viel höher sein !
 Aber egal parallel hierzu hatte ich mir ein paar Pertischalen
 mit Malzextractagar hergestellt, und auf der leicht warmen Heizung mit Pilzstückchen bebrütet.
 Nachdem die Platten dann nach relativ langer Zeit,endlich schön pelzig waren,hab ich sie in aufgequellten autoklavierten Weizen und Hafersaat verteilt. und wieder verging längere Zeit im dunklen Keller
 bis endlich alles schön durchwachsen war.
 vor ca zwei Wochen hab ich die oben und unten aufgeschnittenen Säckchen nun ins helle Treppenhaus gestellt
 die eigene Zucht wächst gerade wie wahnsinnig vor sich hin. ich hoffe nur dass der enge Pilzstand sich nicht negativ auswirkt. 
 Was meinen denn die Pilzgurus unter euch?
 macht das was aus bzw was kann ich anderes tun damit die Pilzpfanne und der Grill das nächste mal richtig voll werden?Danke schon mal 
 und schaut euch doch mal das hier an, sehr interesant:P
 Grillsportverein | Grillsportverein – Alles übers Grillen, BBQ und über 6100 Grillrezepte – Welchen Grill kaufen ? Alles zu Grills gibt es hier!

 
		 
		
		
	