hey Stefan, leider nein...
Beiträge von Janna
-
-
Hallo,
Ich bin noch kein Profi in Täublingen, sammle sie aber gerne.
Nun habe ich hier ein paar neue Exemplare gefunden, die mich etwas verwirrend. Vielleicht hat ja jemand eine Idee (ich weiß, schwierig).
Zu den Täublingen:
-mittelgroß
-Hutfarbe hellbraun mit dunkler Mitte
-Deutliche geriefter Hutrand
-Lamellen spröde
-Stiel größtenteils bereits im kleinen Stadium hohl (zerfressen) / weiß ohne sichtbare Farben
-Huthaut 1/2 abziehbar / teilweise mit "Rostflecken)
-Geruch etwas unangenehm (schärflich?)
-Geschmacksprobe mild ohne Kratzen oder Schärfe
Da ich direkt an Kammtäublinge dachte, habe ich etwas gelesen, aber irgendwie passt es für mich weder zum milden Kammtäubling ( gelbe Basis fehlt), noch zu den scharfen Kammtäublingen.
-
ah ok! Vielen Dank, vielleicht ist es tatsächlich die Zuchtform.
Einen PSV gibt es leider im Umkreis von 100km bei uns nicht, das ist immer sehr ärgerlich.
-
Hallo,
Ich denke ich habe gestern meine ersten Austernseitlinge gefunden.
Ich habe sie in Zuchtform schon öfter gekauft und der Geruch ist vergleichbar. Nun bin ich aber verwirrt, da ich sie gestern (Juli) gefunden habe. Fundbaum: vermutlich Buchenstamm
Aufgrund der teilweise echt großen Fruchtkörper, tippe ich eher auf Austernseitling statt Lungenseitling. Aber vielleicht weiß da ja jemand mehr!
Die größten Fruchtkörper haben ca. 15 cm Durchmesser. Stiel kaum vorhanden, Lamellen laufen fast komplett bis runter. Die kleineren Fruchtkörper sind ziemlich fest und allgemein sind sie eher dickfleischig und die Farbe noch etwas dunkler als sie auf den Fotos rüber kommt.
Es sind außerdem noch kleine Fruchtkörper vorhanden die scheinbar gerade erst rausgewachsen sind.
Vielleicht könnt ihr mich erleuchten!
-
Hallo ihr Profis
Ich sammle seit ein paar Jahren Krause Glucken. Natürlich nur frische, helle Exemplare. Nun habe ich heute auf einem Baumstamm an dem ich letztes Jahr bereits eine Glucke gefunden habe, mehrere kleine Exemplare (ca. 5) entdeckt. Allerdings sind diese nicht wie sonst hell, sondern richtig dunkel. Größe pro Fruchtkörper ca. 15cm.
Sie riechen wie eine frische Glucke, haben die gleiche Form und sind flexibel, wie ein junges Exemplar halt.
Kann mir jemand sagen woran die Farbe liegt? Kann das vom Regen kommen?
Oder liege ich komplett falsch und es ist tatsächlich etwas anderes?
Da ich vor Ort nicht viel Zeit zum Bestimmen hatte, habe ich 2 der Exemplare mitgenommen.
-
Vielen Dank Matthias, das sieht tatsächlich passend aus
-
Hallöchen,
ich habe gestern gedacht ich hätte meine ersten Judasohren gefunden (aufgrund der Farbe). Bei näherem Hinsehen hatten sie aber von unten eine Art "Stoppeln". Mit diesen Arten kenne ich mich noch gar nicht aus und hoffe auf euer geballes Wissen :).
Es sind kleine und größere Fruchtkörper am Baumstamm (vermutlich Eiche?) gewachsen. Über die Suche nach Verwechslungspartnern habe ich nichts passendes gefunden.
Vielen Dank vorab
-
Hallöchen, ich habe die letzten Jahre fast nur Maronen und Rotfußröhrlinge gesammelt. Nun wachsen bei uns dieses Jahr auf einmal nur noch Gallenröhrlinge (wirklich überall im Wald). Nun habe ich einen Röhrling gefunden, bei dem ich eigentlich auch an einen Gallenröhrling denke, aber er sieht ganz anders aus als die anderen. Er hat ein dunkles Netz, aber keine weiß/rosa Röhren, sondern dunkel gelb. Hat jemand eine Idee? Das hat mich doch verwirrt. Stand im Mischwald in der Nähe von Fichten und Buchen. Der Hut ist ca. 6 cm. breit, der Stiel dünn, gelb und etwas verdreht. Der Hut ist auffällig schmutzig oker-farbend. Geruch etwas muffig. Keine hervorstehenden Röhren, eher heruntergezogene Huthaut.
Anbei auch ein Foto der Gallenröhrlinge die in der Nähe wuchsen.
Außerdem habe ich, glaube ich? meinen ersten Goldröhrling gefunden 😁. Siehe Foto.
-
Hier nochmal nach 15 min
-
Vielen Dank, hier ist nochmal ein Foto direkt nach dem Anschnitt und in 10 min mache ich noch eines
-
Also einen rötlichen Anstrich kann ich wenn überhaupt nur ganz ganz minimal erkennen
-
Vielen Dank, da schicke ich doch gleich ein Bild im Anschnitt
-
Ja das habe ich auch zum ersten Mal gesehen, auf jeden Fall schön anzusehen
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und würde gerne wissen was für Röhlinge ich hier gefunden habe :). Bisher habe ich nur Maronen gesammelt, deswegen bin ich mir hier nicht sicher.
Ich dachte zuerst an Rotfußröhrlinge, aber die Stiele sind eben nicht rot.
Die Hüte sind fest und nicht weit entfernt standen noch größere Exemplare die aber zu alt aussahen.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen!
LG
Nachtrag : Die Stiele blauen eindeutig, die Röhren aber kaum und sie standen in einem Mischwald neben einer Eiche