Hallo Pilzfreunde,
ich habe heute Fotos von überwiegend unbekannten/neuen Pilzen geschossen.
Es geht mir darum weitere/andere/neue Pilze und Einzelheiten in der Bestimmung kennen zu lernen. Gebt mir bitte Tipps auf welche Merkmale die Gattungen betreffend ich achten sollte, wenn euch etwas einfällt (z.B. Täublinge -> Sporenfarbe).
Die Pilznamen eurer Bestimmungshilfe färbe ich wieder blau.
Lärchenwald - Renaturiertes Tagebaugebiet ~200 m ü. NN, Pilze über Pilze




1. Hohlfuss-Schuppenröhrling (Boletinus cavipes) - 6cm Hutdurchmesser, vereinzelt


2. Grauer Lärchenröhrling (Suillus viscidus) - 5cm Hutdurchmesser, vereinzelt

3. Dottergelber Spateling (Spathularia flavida) - 2cm hoch, 1cm breit, großflächig, mehrere Gruppen, Hexenringe

4. Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum) - 3cm Durchmesser

5. Lärchenschneckling (Hygrophorus lucorum) - 3cm Hutdurchmesser


6. Rotbrauner Milchling (Lactarius rufus) - 6cm Hutdurchmesser, Lamellen brüchig, weiße Milch, Geschmack mild

7. Erdritterlinge (Tricholoma), evtl. Gilbender Erdritterling
(Tricholoma scalpturatum) - 5cm Hutdurchmesser,

8. Haarschleierlinge (Cortinarius), evtl. Cortinarius flabellus - 3cm Hutdurchmesser

9. Helmling (Mycena), evtl. Orangeschneidiger Helmling (Mycena aurantiomarginata) - 1cm Hutdurchmesser

10. Lacktrichterling (Laccaria), evtl. Rötlicher Lacktrichterling (Laccaria laccata) - 2cm Hutdurchmesser

11. Rübling(Gymnopus), evtl. Hellhütiger Waldfreund-Rübling (Gymnopus aquosus) - 4cm Hutdurchmesser

12. Horngrauer Rübling (Rhodocollybia butyracea var. asema) - 2cm Hutdurchmesser

13. Fälblinge (Hebeloma), evtl. Tongrauer- / Tonblasser Fälbling (Hebeloma crustuliniforme) - 4cm Hutdurchmesser

14. Fälblinge (Hebeloma) - 6cm Hutdurchmesser

Espenwald

15. Rosa Rettichhelmling (Mycena rosea) - 4cm Hutdurchmesser

16. Nebelkappe (Lepista nebularis) - 5cm Hutdurchmesser

Macht euch aber nicht zu viel Arbeit. Wenn ihr sie sofort erkennt ... Super! 
bis dann,
Nando