okei danke euch
Beiträge von pilzli123
-
-
also sehen sie nicht gut aus? sie sind schön trocken, nicht mehr feucht einfach dunkel. hab den ofen mit einer holzkelle offen gelassen. umluft hat der nicht, der ist total alt, der ofen
-
foto anbei
-
ah. wollte ich also nicht. würdest du beim kochen (zb pasta) dann etwas besonderes beachten? warte, ich mache ein foto
-
liebes pilzfreunde
habe steinpilze getrocknet im ofen, das erste mal. ging sehr lange bei 50 grad also habe ich aus ungeduld auf etwa 80 grad hoch und nun sind sie etwas dunkel. schlimm? geschmacklich nun vorbei oder..? sind so dunkelbraun.
lieber gruss
-
Ahoj,
nun ja, es gibt Leute, die velwechsern Alles mit Allem...
Aber, wenn Ihr die Merkmale genau studiert und beachtet, ist das sehr unwahrscheinlich.
Noch sicherer wäre es, eine/n Pilzsachverständige/n in der Nähe aufzusuchen.
Nun, trocknen geht im Dörrautomaten
oder im Backofen, nicht über 50 Grad, Klappe auflassen (Kochlöffel),
damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
LG
Malone
Oh - Andere waren schneller...
wie lange in Backofen?
-
also, hier mal ein paar Bilder. Ich übe mich noch im Pilze-Fotografieren.
Sie wuchsen in einem Mischwald, in diesen typischen Büscheln / Gruppen. Es waren sicher 400g die wie da gefunden haben, verschiedene Grössen der Pilze.
-
meine Vorkenntnisse sind mässig, die meiner Freundin aber gut und daher vertraue ich darauf. Beim nächsten Mal sammeln alleine gehe ich aber sicher zur Kontrollstelle. Wollte nur zu den Herbsttrompeten die klassischen Verwechslungspartner kennen lernen. Fotos lade ich gerne hoch bei Tageslicht.
Danke
-
liebe pilzfreunde
ich war mit einer pilzkundigen Freundin Pilze sammeln und wir haben Herbst-, bzw Totentrompeten gefunden! die Freude ist gross. ich verlasse mich ganz auf ihre pilzkundigkeit, wollte mich aber (fürs nächste mal selber sammeln) noch mal versichern: Herbst- oder Totentrompeten kann man fast nicht verwechseln, oder? und vor allem nicht, mit etwas giftigem?
und die nächste frage: wie würdet ihr die Pilze am besten trocknen, um sie haltbar zu machen?
pilzige grüsse!
-
liebe Pilzfreunde
ich möchte heute einige Pilze auf die Kontrollstelle bringen und habe am Morgen folgende Exemplare im Wald entdeckt aber noch nicht gepflückt, da ich nicht sicher war, was es ist. Bin immer noch nicht sicher, was meint ihr? Lohnt es sich nochmal an die Stelle zu gehen und ein bis zwei Exemplare für die Kontrollstelle mitzunehmen?
Ich dachte an Austernseitlinge, allerdings wäre es ja etwas früh (dachte die wachsen Oktober bis März) und die Hutkrempen sind nach oben anstatt nach unten gebogen? Farbe passt aber..
Entschuldigt meine Unwissenheit falls ich total daneben liege, bin noch sehr Anfängerin
Wuchsen auf mosigem Holz im Mischwald
daneben mir gänzlich unbekannte Baumpilze
-
Ihr lieben,
so toll, so viele Antworten! Also, ich werde versuchen, wieder solche Pilze am selben Ort zu finden und bessere Fotos davon zu machen. Dann habe ich aber auch vor, damit auf die Kontrollstelle zu gehen und sie von den dortigen Expterten bestimmen zu lassen. Melde mich dann, wenn ich die Angaben habe. Hoffe ich finde heute an der Fundstelle wieder dieselben Pilze.
-
Danke für Eure Antworten!!
nein, blau wird nichts, weder bei schnitt noch bei druck.
eine ältere Frassstelle ist rosa, wann der Pilz angefressen wurde weiss ich aber natürlich nicht
Hier Foto:
-
Hallo! Bin neuer Pilzfreund und ganz freudig heute über folgende Exemplare gestossen. Könnt ihr mir beim Bestimmen helfen? Ich hoffe so sehr, es sind essbare. Vermutung/Hoffnung wären Steinpilze, aber evtl. eher nicht bittere Gallenröhrlinge?
- Größe der Fruchtkörper
Zirka 6 cm, am Fundort waren aber noch ältere und grössere Exemplare, die habe ich stehenlassen
- Beschreibung Hut
rund, hellbraun-gräulich, nicht überall die selbe Farbe, nicht schleimig, eher trocken
- Beschreibung Fruchtschicht (das sind die Lamellen oder Röhren)
Röhren, leicht gelblich
- Beschreibung Stiel
Dick, fest, gelblich
- eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt
- Geruch (erst unverletzt, dann angekratzt)
fast neutral, an der Basis wo aus Boden entnommen fein pilzig.
- evtl. Geschmack (nur für Kenner der wichtigsten Giftpilze)
neutral (kurze Zungenprobe)
- Begleitbäume, Substrat
Laub- und Nadel gemischt
Fotos:
der Tisch als Unterlage ist ganz weiss
Kann auch noch mehr Fotos hochladen
Danke