Um welchen Pilz handelt es sich hier
Beiträge von Cognacmeister
-
-
Da zweite ein ziegelgelber schleimkopf sollte sein
-
Das is wirklich schön danke für die infos lg
-
Und beim silber im unteren Teil rötlich mitte gelb und hut Oberseite Lagunen blau im Durchschnitt oder
-
Ging um den hier ob es ein silberröhrling wäre is wohl doch nur ein wubi
-
I hab glaub wegen der roten Stelle im Unterteil könnt des a silberröhrling sein
-
Jo leider damit recht hast du aber ein guter speisepilz
-
In einen gebirgswald oder buchen eichenwald sollte des Scho gehen
-
Des is a geiles Ding wie a michlbratel in Richtung angenehm pilzig leicht nussartig
-
Na besser kann is a net erklären super so ises hier der Mohrenkopf heuer erstfund für mich
-
Den runzligen kannt I no net aber der bräunt anscheinend nicht bei den Lamellen da wäre no Eichen buchen Kampfer Mohrenkopf milchling maggipilz
-
Net so immens aber er ist vorhanden
-
Jo dei haben zwar a a paar verwechsungspartner aber den kennt ma einfach raus
-
Also milchbrätling is mal fix gebirgshochwald Geruch heringslake Geschmack sehr nussig und des passt Scho Jungs das eich so ins Zeug legts lg
-
Also I find den extrem guat zum essen beim kartieren wäre es die obersteiermark und wie sehe das beim mikroskopieren aus
-
I sag amal I bin davon ausgegangen du wirst a profi sein und Mikroskop hab i keins zuhause lg
-
Das würde ich Jez nicht wissen muss er dafür nicht unters Mikroskop er wuchs in einem gebirgsfichtenwald
-
Lactarius volemus bilderbuchus mit familias
-
Voigas nussig angebraten und des jahr fast a Überfluss jammi aber schonenswert
-
Na klar mann milchbrätling fichtenteizker und a Frauen täubling
-
Ein wolliger milchling aber seht euch mal das hier an
-
Mir ist es leicht bitter vorgekommen
-
Na Dan mehr milder milch
-
Er ist bitter
-
Awoi a ana va dera Sorte ok danke