Hallo Jörg,
ich schließe mich den Glückwünschen an.
Fette Beute 2008 wünscht
Opa Hans
Hallo Jörg,
ich schließe mich den Glückwünschen an.
Fette Beute 2008 wünscht
Opa Hans
Hej Mäxxi,
ich schließe mich allen an,die vor mir dran waren
Weiterhin alles Gute
Opa Hans
Hallo Harry,
auch von mir alles Gute zu Deinem Geburtstag!
Mögen alle Deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Mit lieben Grüßen
Opa Hans
Hallo Ihr lieben,
auch von mir alles Gute für das neue Jahr2008,mögen unsere Körbe wieder gefüllt werden!!
Gruß Opa Hans
Hallo,
auch ich habe etwas zum Thema Kraftpilz.
Der Ast auf dem Foto hat ca. 10cm Durchmesser!!
Gruß Opa Hans
Hallo Andreas,
auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zu Deinem Ehrentag.
Auf das wir noch viele schöne Bilder von Dir sehen!!
Gruß Opa Hans
möge es immer so Aufwärts gehen
Hallo Meinhard,
ich habe den Dörrapperat von Severin und zwar die einfachste Ausführung ohne Zeitautomatik!Bin damit sehr zufrieden. Die zu trocknenden Pilze werden in dünne Scheiben geschnitten und auf die Gitter gelegt.Darauf achten das sie nicht zu dicht,oder gar übereinander,liegenTrockenzeit je nach Feuchtigkeitsgrad und menge 4-5Std.Dann sind sie "Prasseltrocken"
"Mein Wald"in Dänemark befindet sich viel weiter nördlich auf Mors.Auch dort gab es dieses Jahr gute "Pilzbeute"(siehe meine Berichte Aug.sept. und Okt.Nov.)also werden wir uns wahrscheinlich nicht über den Weg laufen,wenn wir wieder in DK.sind!!Schade
Liebe Grüße Opa Hans
Zitat von emmess2006Alles anzeigen
Hi Fans,
ich habe mir vor einiger Zeit eine Darre zugelegt, die jetzt in Dänemark bei den vielen Steinpilzen ordentlich zu tun bekam.
Nach Gebrauchsanweisung wurden die in Scheiben geschnittenen oder nur halbierten Steinis 3 bis 4 Stunden dem Gerät anvertraut.
Die Gebrauchsanweisung gab an, dass fast alle Pilzarten nach dem Trocknungsvorgang eine "gummiartige" Konsistenz haben, also nicht "bretthart" werden.
Das ist wirklich so, aber ich gehe davon aus, dass "gummiartig" bedeutet, dass noch immer Restfeuchtigkeit vorhanden ist!?
Gekaufte getrocknete Pilze sind meist so hart, dass man sie in der Hand zerbröseln kann.
Was ist eure Meinung dazu? Ich habe mit einigen Pilzen versucht, die Trocknungszeit auszudehnen, was aber nur dazu führt, dass sie schnell zu dunkel werden und gänzlich verschrumpeln.
Ich bin auf eure Erfahrungen und Meinungen gespannt.
Lieber Gruß,
Meinhard
Hallo Meinhard,
wo hast Du denn in Dänemark pilze gesammelt? Ich fahre auch immer nach DK. um in den Wald zu gehen!!So ein Dörrgerät besitze ich auch und habe eigentlich gute Erfahrungen damit gemacht.
Gruß Opa Hans
Auch von mir alles gute!
opa hans
Hallo,
hier mein Bericht vom Oktober.
Am 20.10 ging es wieder in "meinen Wald"
Es war mal wieder sehr trocken,aber dort waren noch reichlich Pfifferlinge.
Natürlich waren auch noch einzelne andere pilze dort ,wenn auch selten oder veraltet!
Eine Frage von mir,sind das Nebelkappen?Essbar oder??
Noch ein Riesengewächs:
Auch dieses Jahr war der Wald wieder voll mit Trompetenpfifferlingen,so das der Wintervorat sicher ist!
Jetzt habe ich noch eine Frage:Ist das eine Gelbe Kraterelle oder auch Trompetenpfifferl.?
Wo aber sind die Glucken?Gibt es dieses Jahr keine??
Doch am ersten Nov.fand ich die erste,wenn auch kleine und dann täglich eine weitere.Alle wurden getrocknet!
Ich denke das war es wohl für das Jahr 2007,da ich warscheinlich nicht mehr in "meinen Wald"komme um wie im letztenJahr die Canterellus-Advensis zu Pflücken!Siehe mein bericht vom Dez.06
Liebe Grüße von Opa Hans
Hallo Ihr Experten,
in "meinem Wald" wachsen viele dieser Pilze.Meistens auf feuchtem Moos und in großer Menge.Der Geruch ist unauffällig!Größe ca.5-8cm Durchmesser ca.8-10mm
attachment=4239]
Gruß OPa Hans
Hallo Freunde,
nach O.P. und Reha Klinik wurde es nun Zeit in "meinen Wald " zu fahren!!
Am 20.08.war es endlich soweit.Den 21.08.am morgen ging es ab in die Pilze.
Der Wald ist f...trocken außer reichlich Pfifferlingen nichts anderes zu sehen!
Meine Frau und ich haben an diesem Tag unseren Wintervorrat gesammelt und eingefroren!!
Danach tat sich nichts mehr,es fehlt der Regen!! -------Endlich hat es einmal geregnet,wenn auch nicht viel. Ab in den Wald.Es beginnen die Maronen zu wachsen,aber es ist immer noch zu trocken.
Ein paar Tage später:Es gab kräftigen Regen und die Steinis kommen!!!
Es Regnet weiter und die anderen Pilze erscheinen:
siehe angehängte Dateien!!
Nun regnet es zuviel alle Pilze sind nass,matschig
und voller Maden.Manch verstecken sich unter Baumstümpfen:
aber es gibt auch Tiere hier:
Die Trompetenpfifferlinge und Blaue Lacktrichterlinge wachsen schon!
Das war es fürs erste,ich fahre in den Herbstferien am 20.10.wieder in "meinen Wald"dann folgt Bericht nr.2
Gruß Opa Hans
Hej alle,
Der blaue ist ganz sicher der Amethystblaue Lacktrichterling !!
Er ist ein sehr guter Speisepilz,wenn man nur die Hüte nimmt.
Ich sammel ihn gern und er ist in "meinem Wald" auch sehr häufig.
Gruß Opa Hans
Hallo Ihr Pfifferlingssammler,
ich friere meine Pfifferl. immer ein !! Sie sinnd danach fast wie frischgeflückt!! Also,c.a.2min. in kochendem Salzwasser abwellen,dann sofort abkühlen(am besten in Eiswasser) und portionsweise einfrieren. Beim Zubereiten die Pilze gefroren in die Pfanne geben,
Gruß Opa Hans
Hej Ihr lieben,
hier mein Bild.Der Pilz ist mir zwar unbekannt,aber das Bild ist lustig!
Gruß Opa Hans
Hallo ,
auch ich will mal ein paar Bilder dazu tun.
Gruß Opa Hanspilzforum.eu/attachment/2205/pilzforum.eu/attachment/2206/
Hallo Freunde,
hallo Andreas.
Tolle funde,Gratulation von mir!
Ich fahre am Montag d.20.08.in"meinen Wald"und freue mich schon riesig wieder auf "Pirsch"zu gehen!!
Bericht folgt, wenn ich wieder zu Hause bin
alright.gif
Gruß Opa Hans
pilzforum.eu/attachment/1750/[
[
]]Hallo Ihr alle,
Werde richtig neidisch auf Eure Funde,ich kann hier in der REHA nur durch den Wald latschen und mich über die pilzlein freuen!"Aber"in c.a. 2 Wochen fahre ich in mein Revier und dann gibt es PILZE PILZE PILZE freue mich schon riesig. Hier ein paar Bilder aus der Lüneburger Heide.
Gruß Opa Hans
hallo alle zusammen,
ich bin hier in bad bevensen zu einer REHA-Maßnahme und gehe täglich in den Wald nachdem bes 10 tage A...kalt und sehr nass war ist es nun auch warm und sonnig,so das die pilze schießen!
Habe an einem Baumstumpf Pilze gefunden welche ich nicht korrekt einordnen kann!Wer kann helfen??
gruß opa hans
Ihr glücklichen die ihr im Wald stromern könnt .Ich wäre jetzt auch gern in meinem wald,wo es ganz bestimmt und auch ganz sicher schon viele,viele Pfifferlinge gibt welche ohne mich vertrocknen werden.Na ja,dann gibt es nächstes Jahr vieleicht mehr!!Leider liege ich nun hier im Krankenhaus und muß mir vier Bypässe ans herz bauen lassen.Nunhoffe ich auf den Herbst!!!! bis dann Opa HAns
Hallo,
auch von mir herzlichen Glückwunsch. Ich habe gedacht ich bin der einzigste"Alte" hier im Forum,na ja Irren ist menschlich!!
gruß Opa Hans
Auch von mir alles gute zum Geburtstag und auf ein erfolgreiches Pilzjahr!
Opa Hans
Hallo Ihr Morchelkönige,
ich möchte auch gern mal morcheln finden! deshalb eine Frage an die Experten:
Wie weit nördlich ist die Morchel verbreitet?(Dänemark??)
Wo wächst sie besonders gern außer auf Rindenmulch?
Ich hoffe auf ein paar antworten.
Gruß Opa Hans
seid alle gegrüßt,
noch gibt es was!Hier ein paar Bilder aus meinem Garten!
Die Burschen wachsen seit 2 Jahren an einem alten Ahornstucken.
Mit der Hoffnung auf ein gutes Pilzjahr 2007 grüßt Euch alle
opa hans
Hej emmess
tolle Bilder und das im Januar!!
Pilz Nr.1 halte ich für den Semmelstoppelpilz,bei den anderen fehlen mehr Details.
gruß opa hans