Beiträge von Gänseblümchen

    Hallo Andreas,


    am 20.9. hast du ja wieder ein paar wunderbare Bilder eingestellt. Da sieht man richtig wie Steinpilz und Fliegenpilz harmonieren. Auch das 1. ist supi, naja eigentlich gefallen mir die Bilder alle. Es hilft vor allem immer, wenn man mal nicht rauskommt.


    LG Heike

    Seit dem Wochenende spriesen die Pilze ja nur so. Aus diesem Grund konnte ich meine Kollegin überzeugen einen erfolgreichen Pilzspaziergang zu unternehmen.
    Habe Montag schon mal sondiert ob es sich auch wirklich etwas lohnt. Gestern sind wir dann nach der Arbeit gleich los, glücklicherweise fängt der Stadtforst gleich hinter unserem Institut an.
    Es gab schön Schopftintlinge zu ernten - und ich habe über mich gestaunt: Habe gern die Pilze meiner Kollegin überlassen, es war eine richtige Freude die frischen Pilze zu entdecken. Ich selbst hatte Montag schon ausreichend geerntet- da gibt man auch gern ab.
    Es ist einfach nur schön so durch den Wald zu streifen und ein wenig der eigenen Kenntnisse weiterzugeben.
    Es gab so auch die ersten Pfefferröhrlinge...und gaaanz kleine Fliegenpilze, grad so am "Lugen" und einige Fälblinge ach ja die ersten Fichtenreizker zeigen sich auch so langsam.


    Schade das es abends so schnell dunkel wird.


    LG Heike
    PS: Bilder stell ich heute Abend ein- wenn alles klappt.

    DAs ist eine sehr gute Idee mit den Biotopen.
    Weiter ist wohl auch erwähnenswert, welche Bodenbeschaffenheit vorherrscht. In der nahen Umgebung von Jena ist der Boden sehr kalkhaltig, umso überraschter war ich als ich doch örtlich begrenzt gute Steinpilzecken entdecken konnte.


    Gegenwärtig wird hier der Jagdbergtunnel gebaut- bei einer Führung erfuhren wir das ab und an auch Rötspuren (Buntsandstein)/ Schneisen im Boden zu finden sind. Das erklärt wohl die wirklich sehr örtlich begrenzten Steinpilzfunde.


    LG Heike

    @ charleston, du hast das wunderbar auf den Punkt gebracht.
    @ Felix am besten du kochst mal mit jemanden zusammen Pilzgerichte. Pilzkochbücher sind auch gut und die gibt es an Mass.
    Manche Dinge musst du eben probieren. Habe gestern Parasole kleingeschnitten und Pilzomolett daraus gemacht, und meine Kinder haben das 1. mal bewusst ein richtiges Pilzgericht mitgegessen. Sonst war das immer nur meinem Mann und mir vorbehalten. Aber glücklicherweise ändern sich Geschmäcker.


    LG Heike

    Hi ,
    super anzusehen.


    Die Semmelstoppelpilze sind meine Favoriten zum Einlegen im Fass- echt lecker und überhaupt nicht matschig-werdend. Leichte Bissfestigkeit war immer vorhanden ( habe das vor 2 Jahren mal probiert und war begeistert).
    Dieses Jahr habe ich noch keine gefunden. Aber ich glaube das es jetzt erst richtig los geht.
    Fass steht schon da...


    LG Heike
    Das war denn auch eine ausreichende Mahlzeit für euch- lecker

    Schön, das wir die Bilder so mit anschauen können. Es lohnt sich doch die Augen offen zu halten.


    Bei Radtouren darf ich nicht mehr als letzte fahren, weil ich immer schnell mein Rad fallen lasse und nach rechts oder links in den Wald hupfe um nach Pilzzzzz... zu sehen?!


    Kennt ihr das?


    LG Heike

    Beschwerde: Unsere starken Regen wurden gar nicht gezeigt.


    Hier gehen teilweise richtig starke Schauer runter (Umgebung von Jena). Ich freu mich schon auf die nächsten Tage - go to wood.


    Insgesamt tut der Regen einfach nur gut.


    LG Heike

    In Jena und Umgebung auch kein Pilz zu finden...


    Aber heute ist es auch wie im Backofen hier.


    Regen, ach hoffentlich kommt dieser bald, damit es wieder "Plopp" macht im Wald und auf der Wiese.
    LG Heike

    Hallo Horst,


    ich vermute mal, dass es der Ackerschirmling sein könnte. War das Sporenpulver weiß/cremfarben?


    Zumindest habe ich hier auf einem Rasenstück im Institutsgelände diesen Pilz schon gesammelt und mir munden lassen- war angenehm im Geschmack und erinnert tatsächlich an Egerlinge- ausser eben Lamellenfarbe und Sporenfarbe.


    LG Heike

    Hallo Sephanie und Christiane,


    vielen Dank für eure Genesungswünsche.
    Morgen möchte mein Mann angeln gehen und ich werde meinen ersten Versuch auf dem ebenen Waldweg aber noch mit Gehhilfe unternehmen und nach Pilzen schauen. Mich kribbelt es schon richtig vor Ungeduld.
    Einfach auch nur den Waldduft in mich aufnehmen und die Atmosphäre im Wald spüren.
    Ich darf ab Montag auch endlich wieder auf Arbeit. Geduld ist nicht meine Strärke.


    LG Heike

    Hallo Andreas,


    sehr schöne Bilder...


    Ich versuche gerade meinen Mann zu überreden, mich morgen an meine Lieblingsstelle für Tintlinge zu bringen- leider bin ich selbst momentan nicht so gut zu Fuss und kann nicht mal Auto fahren, geschweige denn im Wald zu kraxeln.


    LG Heike