Ganz vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!
Wir haben heute angefangen, den Schuppen abzureissen und werden ihn neu und vor allem schön "luftig" bauen.
Alles anzeigen
Hallo, das sieht gar nicht gut aus. Unser Hausschwammbefall ist gut 20 Jahre her, und hatte in seiner Hochzeit üppigere Fruchtkörper. Aber der sah dem ähnlich. Aber selbst wenn es nicht der "Echte" ist, solltest du aktiv werden, denn man sieht, dass sich der Pilz pudelwohl fühlt an den feuchten (ich vermute Tragwerks-) Balken. Ansonsten frisst der Pilz das Holz so weit auf, dass es zerkrümelt. Dazu sind viele Pilze ja auch eigentlich da, um Substrate zu zersetzen und einen Neuanfang zu ermöglichen. Nur in Deinem Schuppen ist das ganz blöd. Also was tun?
1. Königsweg: Ein Bausachverständiger guckt sich das an und sagt, was zu tun ist. Kostet richtig Geld, aber lohnt sich.
2. Mit Zeit und etwas handwerklichem Geschick- Schaden selbst beheben
2A Schuppen abreißen, Altholz entsorgen, Dach/Bodenplatte gegen Feuchtigkeit isolieren!!!, neu bauen
2B Untersuchen wie viel Holz befallen ist, ggf Konstruktion abstützen, Dach abfangen, dann großzügig - mindestens einen Meter weiter rings herum alles Holz entfernen, befallene Tragwergshölzer komplett ausbauen, Altholz entsorgen, Dach/Bodenplatte gegen Feuchtigkeit isolieren!!! Neues Holz rein, fertig. Wenn der Pilzbefall ringsherum stattfindet zurück zu 2A.
Die Sorge, dass der Schwamm auch andere Gebäude rings umher befallen könnte, ist nicht unbegründet, wenn die Gebäude feucht sind, sei es durch undichte Dachrinnen, Keller oder andere Feuchtigkeitsquellen. Die Sporen fliegen sowieso überall in der Gegend herum, deshalb ist es zwar sinnvoll, das befallene Holz des Schuppens zu entsorgen, es reicht aber nicht aus um andere Gebäude zu schützen. Leg sie trocken oder wenn das nicht möglich sein sollte, weil das Haus direkt auf einen Felsen gebaut ist und eine nachträgliche Isolierung nicht möglich ist, sorge dafür, dass die Feuchtigkeit nich in Kontakt mit Holz treten kann. Aber bei einem Befall des Wohngebäudes solltest Du dringend einen Fachmann zu Rate ziehen.
Lieben Gruß Claudia