Beiträge von Pilzmütze

    so nun ist eine Woche rum und von den 3 Testschalen waren 2 zu gebrauchen eine war verunreinigt :(

    Auch die 2 Gläser sind ok und können nun beimpft werden! Gesagt getan, und ab damit in die Brutbox ( eine Kiste mit einer Heizmatte und einem Temp.regler sowie einem Thermo/Hydrometer - die temp. auf konstante 28Grad eingestellt und ab die Post....
    Wie versprochen gibts nun auch fotos von meinem "Arbeitsplatz"


    Bis bald......keep on growing :)

    mit Sterilwerkbank meinst du nen Tisch mit einem SEPA-Filter oder? Ja sowas ist für den Hobbyzüchter nicht wirklich leistbar...hab jetzt schon viel Kohle reingesteckt und wahrscheinlich arbeite ich steriler als so mancher andere der sich an pilzen versucht - die ersten zwei mal hab ich so fertigboxen gekauft, da kann man nicht wirklich was falsch machen, hab mich kaum um sterilität gekümmert und die Pilze sind trotzdem gewachsen und ich hatte keinen Schimmel...
    Jetzt such ich halt die Herausforderung ;)

    so nach etwas nachdenken was ich verbessern könnte, hab ich beschlossen, meinen Kleiderschrank umzufunktionieren und hab diesen mit Plastikfolie ausgekleidet - damit hab ich mir nun einen leicht kontrollierbaren und desinfizierbaren Raum geschaffen, indem ich mit meiner Impfkiste sauber arbeiten können sollte ;) die Fragen haben sich teilweise erübrigt aber wenn es recht ist, nutze ich diesen Thread zur Dokumentation , die Fotos folgen von meinen Versuchen ;)

    Hallo liebe Pilzfreunde!


    Habe begonnen, Nährlösung auf Agar Agar Basis herzustellen um später Myzel darauf wachsen zu lassen - hierfür hab ich mir auch eine Impfkiste gebastelt, um saueres arbeiten zu ermöglichen. Nun hab ich Glaspetrischalen und hab versucht, diese gleich direkt zu befüllen und anschließend im Druckkochtopf zu sterilisieren - da kam dann aber Kondenswasser in die Schalen und ich konnte von vorne beginnen - mein zweiter Versuch war in einem Glas die Lösung steril zu machen und in der Impfkiste sterilisierte Plastikschalen zu befüllen - dies klappte wesentlich besser, dennoch denke ich dass ich eventuell zu unsauber gearbeitet habe (das wird sich allerdings erst in ein paar Tagen herausstellen)
    Um den Prozess etwas zu beschleunigen hab ich auch gleich mal ein paar Einweckgläser mit Roggenbrut sterilisiert um diese dann direkt mit Sporenspritzen in der Impfkiste zu impfen.
    Jetzt meine Frage: welche Erfahrungen habt ihr mit Agar Agar in Petrischalen - was klappt am besten? Worauf muss man besonders achten damit man eine reine Nährlösung zusammenbringt und was hilft dabei? Ich habe vom Haarnetz bis zum Mundschutz, Desinfektionsmittel (für Hände und ein anderes für Arbeitsbereich) so ziemlich alles da, komme aber immer wieder an den Punkt, wo ich dann doch etwas berühren muss, das bestimmt nicht vollkommen rein ist....wie kann ich das verhindern? z.b: Ich habe das Glas mit der sterilisierten Lösung im Druckkochtopf - gebe dieses dann in ein Wasserbad, damit mir der Agar nicht zu schnell hart wird, daneben steht ein Bunsenbrenner, wo ich bevor ich einfülle die Öffnung heiß mache - dann geh ich damit in die Impfbox - muss beim Einfüllen aber die Schalen fast ganz öffnen :( (gibts da vielleicht Gläser, die einen dünnen Schnabel oder Rohr haben, wo ich die schale nur ein bis zwei cm heben muss?) Nun geh ich wieder raus aus der Box (auch hierbei hab ich bedenken, dass Keime reinkommen.... :( ) stell wieder in Wasserbad ab und dann wieder rein damit und weitergießen..... zuguter Letzt kommt noch Frischhaltefolie um die Schalen und werden aus der Box entnommen (wie wichtig ist das homogenisieren - achter mit den schalen auf dem Tisch fahren?)und dann gelagert ....


    Vielen Dank jetzt schon für eure Antworten
    glg