Beiträge von ipari
-
-
-
-
-
Liebe Tuppie,
auch von mir herzliche Glückwünsche zum Geburtstag!
Viele Grüße von Irmtraud
-
-
Hallo Maria,
die Langstielige Ahornholzkeule würde ich da auch vermuten. Von der Vielgestaltigen Holzkeule kannst du sie sicher über die Sporenmaße abgrenzen. Die Langstielige wächst nicht nur an Ahorn, ich finde sie oft an Hainbuche.
Gruß Irmtraud
-
Hallo ihr Dichter und Denker,
eure Idee passt zu der schönen Schwalbenschwanz-Raupe, die ich vor kurzem gefunden habe?
Ich verstehe zwar nicht, was wir da aus welcher Richtung sehen, aber so vom Gesamteindruck könnte das doch passen. Und der Hinweis von Brassella passt auch dazu.
Grüße von Irmtraud
-
Wunderbar, diese Blumenvielfalt. Danke schön fürs Zeigen, Maria. Sind das Aufnahmen aus Naturschutzgebieten oder habt ihr es auch anderswo so schön?
Grüße von Irmtraud -
Hallo zusammen,
ich sah beim kleinen Bild etwas Wattiges in einer Vertiefung, jetzt meine ich , dass es nicht wattig ist und über das braune heraussteht. Aber wie ich mir das braune dreidimensional vorstellen muss, das ahne ich noch nicht. Bin bisher über eine vage Vermutung nicht raus.
Grüße von Irmtraud
-
-
-
-
Hallo Brassella,
wenn ich jetzt als ersten Tipp nur die Hälfte des Rätsels abgebe, kann ich dann für die andere Hälfte noch getrennt einen ersten Tipp abgeben oder ist das dann automatisch gleich Tipp 2? Wenn letzteres zutrifft, würde ich erst nach dem Joker tippen, weil mir zum rechten Bild rein garnix einfällt.
Gruß Irmtraud
-
Hallo zusammen,
ich meine auch, dass wir rechts ein s/w Bild sehen - wovon auch immer. Und links - die Farbe ist sehr seltsam, aber das haben wir ja öfter, auch ohne Bildbearbeitung. Ich habe überhaupt keine Idee bis jetzt - Glückwunsch Hans, dass dir schon was eingefallen ist.
LG Irmtraud
-
Hallo Grüni,
das auffälligste ist, dass das obere Bild vom vorigen Rätsel genau so aussieht wie auf meinem Bildschirm, das neue Bild dagegen nicht nur verzerrt ist, nämlich in die Länge gezogen, sondern auch gekippt ist. Das kann dann ja nicht nur an deinem iPhone liegen?
Gruß Irmtraud
-
-
Hallo zusammen,
also ich, liebe Grüni, würde mich freuen, wenn du direkt wieder mitmachst (und einen schönen Phal mitbringst)!
Und Eberhard , ich vermute, dass ich verstehe, welchen du meinst, aber ich habe einen anderen im Verdacht und der wäre nicht so schwer zu jokern, höchstens vielleicht ein bisschen delikat... Aber wie gesagt bin ich mir sehr unsicher, ob meine Idee richtig ist.
LG Irmtraud
-
Hallo Maria,
vergleich mal mit dem Goldmistpilz.
LG Irmtraud
-
Hallo zusammen,
inzwischen bin ich doch (wieder) bei der Gattung, die vielen Pilzinteressierten sehr gut gefällt und bei einem Pilz, der sehr selten ist, aber da, wo Brassella glaube ich wohnt, durchaus schon gefunden wurde. Aber na ja, mein Pilzwissen ist mehr als lückenhaft. Mögen Gewitztere als ich noch schöne Phäle liefern...
Gruß Irmtraud
-
-
Hallo Thelord,
zur möglichen Giftigkeit sieh mal hier: [quelle]Gelbe Faltenschirmling (LEUCOCOPRINUSBIRNBAUMII SYN. LEUCOCOPRINUS FLOS-SULPHURIS)[/quelle]
(ich hoffe, das klappt mit dem Link...)Gruß Irmtraud
-
-
Hallo Karl,
wunderbare Bilder! Und danke für die interessanten Vergleiche von Arten und Hybriden.
Grüße von Irmtraud
-