Diese englisch sprachige Seite hat Fotos, die sich mit meinem Pilzen rein vom optischen zu 100% decken.
Außerdem ist sie sehr informativ, wenn man Englisch spricht.
-> http://www.first-nature.com/fungi/galerina-graminea.php
Beiträge von Kräutrerhexe
-
-
Hi, dann macht das mit dem Mikroskop für einen Anfänger wohl bei dieser Gattung nicht wirklich Sinn. DANKE dir. Bin einfach nur neugierig und zugegeben auch immer etwas panisch, wenn ich Pilze auf dem Rasen habe, wegen meiner Hunde. Ansonsten jage ich Pilze auch gerne beim Wandern, die Farbenvielfalt ist einfach wunderschön.
Hab heute etwas Literatur gewälzt und nachdem keiner wirklich komplett passen wollte, bin ich zufällig über Galerina laevis gestolpert. Er sah meinen Exemplaren bei weitem am ähnlichsten.
Hab auch über die Giftigkeit von Galerina laevis keine genaue Angaben gefunden, bestenfalls wird vermutet er könnte gifitg sein oder auch nicht. Oder gibt es da schon etwas neues?
DANKE für das liebe Willkommen.
---------------------------------------------------------------
Hallöchen, hab zu so später Stunde neue Fotos von frischgeschlüpften Pilzen der gleichen Art, für den Maßstab hab ich eine 1cent Münze mit drauf. Die Pilze riechen übrigens sehr gut, richtig pilzig frisch, der Stiel ist faserig.
Viellecht erkennt man jetzt auch mehr Details. Diese hier sind allerdings alle recht klein, heute Mittag waren ein paar größere drunter, der gleichen Art.
Nächtle, Nadine.
[hr]
Jetzt hat es meine neuen Bilder trotz auf Antwort klicken zum alten Beitrag dazu geheftet. ich glaub ich hab was falsch gemacht. Naja ... Also ... neue Fotos siehe vorheriger Beitrag. -
Norbert
Welche würden deiner Meinung nach noch in Frage kommen und wie kann ich es näher eingrenzen?Winfried
Rein vom optischem her ist der Nelkenschwindling größer. Der Pilz, den ich fotografiert habe ist zierlicher, wirkte durchscheinender und kleiner als der Nelkenschwindling. Wie man sie mikroskopisch unterscheidet, da kenne ich mich leider nicht aus. -
Hallo ihr Lieben, habe heute beim Auflesen der Hundeköttel in meinem Garten diese kleinen Pilze mit aufgelesen. Daher auch das Holzstreu. *sorry* Das Bestimmen gestaltet sich jedoch aufgrund vieler ähnlicher Arten für einen Anfänger sehr schwierig. Kenne mich eher mit Heilpilzen aus.
Sie wuchsen in je ca. 10-20cm Abstand voneinander auf Rasen, leich moosig. Der Schirm hatte einen Durchmesser von 1-1,5cm, höchstens. Außerdem war er geöffnet immer noch leicht buckelig. In der Nacht hatte es geregnet, deshalb waren am Rand auch sehr schön Riefen zu erkennen. Auf dem Foto sieht man sie leider nicht mehr so deutlich. Die größten waren gerade mal 4-5cm hoch.
Ich dachte an einen Gras-Häubling! Was meint ihr?
Durch den Blitz kann die Farbe minimal abweichen.Grüßle, Nadine.