Hallo Dr. Pilz,
hast du zufällig noch ein Bild von der Stielbasis?
Viele Grüße,
Florian
Hallo Florian,
ne, hab leider kein weiteres Bild von der Stielbasis. Nachdem feststand, dass der Pilz giftig ist, ist er nun nicht mehr existent.
Grüsse
Dr. Pilz
Hallo Dr. Pilz,
hast du zufällig noch ein Bild von der Stielbasis?
Viele Grüße,
Florian
Hallo Florian,
ne, hab leider kein weiteres Bild von der Stielbasis. Nachdem feststand, dass der Pilz giftig ist, ist er nun nicht mehr existent.
Grüsse
Dr. Pilz
Werte Pilzfreunde,
vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise. Die haben mir sehr geholfen. Ich habe den Pilz heute vorsichtig
herausgedreht und zu einem Pilzsachverständigen gebracht.
Es handelt sich wohl um einen (gemeinen) Gift-Gartenriesenschirmling. Also NIX mit essen.
Vielen Dank nochmals. Harald und Pablo lagen da wohl richtig.
Beste Grüsse
Dr. Pilz
Hallo Jan-Arne,
vielen Dank für die Antwort. Die Bilder habe ich nun in den Beitrag eingefügt.
Durchschneiden möchte ich den Pilz eigentlich nur dann, wenn man ihn auch essen kann und er am gleichen Tag zubereitet wird.
Der Riesenschirmling ist wohl ein ausgezeichneter Speisepilz.
Sind das Safranschirmlinge auch??
Wenn beide essbar sind, würde ich den morgen mal durchschneiden.
Muss mal suchen.
Grüsse
Dr. Pilz
Werte Pilzkenner,
habe einen Pilz in meinem Garten nicht übersehen können. Welcher ist das?
Bin mir nicht sicher. Mit meinem gefährlichen Pilzhalbwissen würde ich auf Riesenschirmling oder auch Parasol tippen?
Den könnte man doch sogar verzehren, oder?
Vielen Dank für eine genaue Bestimmung.
Weitere gewünschte Angaben:
Größe des Fruchtkörpers / Hut: Durchmesser ca. 20 cm
- Beschreibung Fruchtschicht (das sind die Lamellen oder Röhren): Lamellen, weiss
- Beschreibung Stiel : weisser Stil mit "einem Kragen"
- Geruch ( unverletzt) : Nussig
- Begleitbäume: Lärche, Kirsche
Grüsse
von Dr. Pilz ![]()
