Beiträge von Claudi W

    Hallo Stephan, hallo Pablo, das kann ich nur bestätigen, ich profitier extrem nur vom Mitlesen,
    Pablo kenn ich persönlich, er hat ein faszinierend dickes Fell und spielt bereitwillig den "Erklärbär", wo jedem anderen schon die Nackenhare stehen würden, ich kann mich bei ihm nur mit guter Laune, gutem Essen oder selbst gemachtem Zeug revanchieren, für das, was ich von ihm schon lernen durfte.
    Was ich in diesem Jahr nur durch das Forum gelernt habe, hätte ich mir aus Büchern nie angelesen. Aber: es soll Euch und uns Spaß machen, ein Mindestmaß an Freundlichkeit, Recherche an die Anforderungen bei Anfragen und Respekt vor Eurem Fachwissen kann und darf man erwarten, deshalb hab ich vollstes Verständnis, wenn ihr mal genervt seid.
    Leute, denkt mal 5 Minuten nach, gebt Euch mal 5 Minuten Mühe, bemüht mal die forumsinterne Suche, bevor Ihr unseren Cracks Fragen stellt, die schon hundertmal gestellt worden sind, sie haben dann mehr Zeit und Lust für Fragen, die bisher nicht gestellt worden sind, auch wenn sie bereitwillig immer wieder darauf antworten!
    Ganz liebe Grüße an alle!
    Claudi

    Hallo,


    wir produzieren auch Essige und Öle selbst, ich bin für den Essig zuständig, mein Freund Jogi für die Öle.
    Er hat die getrockneten Steinpilze zusammen mit dem Sonnenblumenöl erhitzt, so vielleicht auf 60/70 Grad, bevor er es in die Flasche gefüllt hat. Die Öle stehen bei uns dunkel im Schrank.
    In manchen Rezepten hab ich schon gelesen, daß die trockenen Pilze angeröstet wurden, selbst aber noch nicht probiert. Auch fügen manche Knoblauch, Thymian oder Rosmarin zu, das wollte wir aber explizit nicht, da haben wir jeweils ein eigenes Öl gemacht.

    Hallo Julia,
    herzlich willkommen hier bei den Pilzfreaks, ich bin jetzt fast ein Jahr dabei und hätte nie gedacht, daß ich hier soviel Spaß und nebenbei noch vieles gelernt hab. Von den netten Leuten, die ich persönlich kennenlernen durfte, ganz zu schweigen!


    Ah schön, Markus ist wieder da!
    Mit Peri haben wir mal ne Tour gemacht und doch 4 Pilze zu dritt gefunden, was ein maues Jahr.
    Kann nur besser werden.

    § 42- Das Falsche-Pfifferlings-Gesetz


    Bei gefühlten 10.000 mal Bücken 2015 sind garantiert alles falsche Pfifferlinge, bis auf 4 echte und 3 Minisemmelstoppler. Ab dem Zeitpunkt, wo man beschließt, sich auf gar keinen Fall mehr zu bücken, wird man nur noch echte Pfifferlinge und Semmelstoppler überlaufen.
    Dies gilt dieses Jahr besonders für Wälder, in denen man noch gar nie einen falschen Pfifferlimg, dafür aber bisher kiloweise Echte Pfifferlinge gefunden hat.

    dieses Jahr ist die Unterscheidung doch ganz einfach:
    Bei gefühlten 10.000 mal Bücken sind genau 4 echte Pfifferlinge dabei und 3 Minisemmelstoppler.
    Ab dem Zeitpunkt, wo man beschließt, sich gar nicht mehr nach den falschen Pfiffis zu bücken, sind es nur echte.
    Ich glaub, dieser Paragraph fehlt noch bei Murphys Pilzsammlergesetzen, werd ich gleich mal ergänzen.

    Hallo Foris,
    nachdem ich ja letzte Woche zu früh dran war, wünsch ich Euch halt jetzt nochmal ein tolles Treffen mit ersehnten Funden aller Art!
    @Pablo
    Vielen Dank für die Einladung hierzu, leider zeit- und kohlemäßig grad nicht drin. Es werden wieder andere Gelegenheiten folgen.


    BEIDE heißen so, wie sie heißen. Den anderen Quatsch-Namen könnt ihr streichen. Unsinn!! Zumindest hier im Forum. Da geht es, halbwegs, wissenschaftlich zu.


    Ja genau, halbwegs. Unsinn, ja, genau das sollte es sein, deshalb der Smiley hintendran.
    Bisher war durchaus auch mal Platz für einen Scherz bei den Menschen, die ich hier und auch persönlich durch das Forum kennengelernt habe.
    Ich habe mich über Deine Antwort sehr geärgert!


    Jetzt hab ich mir Luft gemacht und wünsche ein sonniges Wochenende!

    Mönsch Mausmann, danke der Fürsorge.
    Werde aber auch nicht da sein, wir machen unsere Motorradabschlußfahrt...
    nein, Scherz (es schneit ja im Schwarzwald, aus dem Alter bin ich raus, daß ich mir das gebe).
    Motorradtour findet mit Auto statt, hat den Vorteil, daß ich den Pilzkorb einpacken kann. Mal sehen, ob im südlichen Elsass noch was zu finden ist, da hat es ja mindestens 5mal soviel geregnet als bei uns.


    Wünsche allen Grömitz-, Taunus- und sonstigen Trefflern viel Spaß und ein volles Körbchen!

    Hallo zusammen,


    falls Ihr Euch nicht für einen Namen entscheiden könnt, bei mir und meinem Freund heißt er NSU-Quickly-Pilz, die hatten mal genau so eine Lackfarbe ;)


    Mir schmeckt er nicht, ich fand ihn muffig <X