Hallo Alex, Hallo Pablo,
danke für eure schnellen Antworten!
Hintergrund: Ich bin freischaffender Künstler und arbeite oft mit lebenden Organismen. Ich will Experimente mit dem blauen Rindenpilz machen. Gerne poste ich hier ein paar Bilder wenn ich ein Stück Fruchtkörper irgendwo finde. Ich habe Kontakt zu Prof. Dr. Langer von der Uni Kassel den ich über einen Artikel zum Pilz des Jahres 2009 gefunden habe. Prof. Langer sagt, dass er viel Erahrung mit der Kultivierung des Pilzes hat. Leider hat er gerade keine Reinkultur. Er wird den Fruchtkörper kultivieren. Erfolg ist somit garantiert und das Lebewesen wird vergrößert.
Pablo, ich habe Deine schönen Bilder gesehen und freue mich, dass Du einen Ort kennst an dem der Pilz wächst. Ich denke einen kleines Stück Fruchtkörper aus dem Wald zu nehmen um ihn zu kultivieren schadet dem Ökosystem nicht besonders. Das sind ja ganz kleine Mengen verglichen mit den Speisepilzsammlmern. Ich respektiere aber Deine Einstellung und könnte Dir anbieten, das ich nach erfolgreicher Kultivierung ein paar mit dem Pilz bewachsene und sonst völlig sterile Äste zurück an den Lago Maggiore bringe. Somit wäre die Art an diesem Ort gestärkt.
Liebe Grüße
David