Nein tatsächlich eher maronig pilzig.
Beiträge von Steffka
-
-
Ok, danke dann würde ich mich mal auf den Harzporling einlassen. Es gibt ganz gute Quellen aus den USA, wo man ihn besser erkennt. Das nächste Mal lassen wir ihn am Baum.
-
Also Laubholz Harzporling ergibt online zumindest ein paar Bilder, die dem Ganzen sehr ähneln. Riecht aber eher maronig pilzig und hier mal der Pilz im Anschnitt.
-
Ok, die Bilder im Netz sehen aber immer gar nicht samtig aus. Hatten wir auch schon im Verdacht, weil nichts anderes passte. Ich lasse mich aber natürlich gerne eines Besseren belehren.
-
Hallo, diesen Pilz haben wir heute an einer liegenden Birke gefunden. Er ist oben extrem samtig und rotbraun, fasst sich eher weich an und bekommt sofort Druckstellen. Er riecht superaromatisch und der Standort war ein Kiefern-
Mischwald in der Lausitz. Ich würde mich über Ideen freuen, was es sein könnte. Danke im Voraus
-
Liebe Anna,
vielen Dank, das scheint er zu sein. Das war ein Mischwald, da waren auch Kiefern in der Nähe also ist das durchaus realistisch. Die große Verwirrung kam vor allem durch die Tatsache, dass die noch so klein waren und eben in Büscheln gewachsen sind.
Dankesehr!
-
Hallo,
ich bin gerade über all meinen Pilzbüchern und sogar vor dem Internet bei der Bestimmung dieses Pilzes verzweifelt.
Er wächst büschelig, die Kappen dieses Exemplars sind zwischen einem halben und zwei Zentimeter groß, er hat Röhren, diese sind aber weniger als einen Millimeter hoch, graubraun und nicht rund. Dort wo ich ihn gefunden habe (Bogensee Berlin im Buchenwald direkt in Seeufernähe), gab es noch mehr solche Büschel, er stand direkt in der Erde und scheint auch nicht viel größer zu werden. Er riecht aromatisch und gut, färbt sich bei Anschnitt und Druck nicht blau. Ich würde mich freuen, wenn hier jemand helfen kann.
Danke und Grüße Steffka
