Hallo, danke für die raschen Hinweise. Beim Vergleich der Art mit anderen Seiten (http://jesusbazf.wikispaces.com/Diachea+leucopodia) und allein begrenzt auf makroskopische Merkmale passt es doch sehr gut.
Hallo zusammen, an einem Thymian (Thymus-Art) trat auf der Blattunterseite, bevorzugt auf den Blattadern dieser (vermutliche) Schleimpliz auf. Könnte es sich aufgrund der Form um eine Arcyria-Art handeln oder doch etwas ganz anderes. Für einen Tipp wäre ich dankbar.